Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Sikorski Musikverlage
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: +49 (0)40 - 41 41 00-17
E-Mail: contact@sikorski.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist über folgende E-Mailadresse erreichbar:
florian.melzer@patronus-datenschutz.de
Die Sikorski Musikverlage sind eine Marke der Boosey & Hawkes Deutschland GmbH, Oranienstraße 164, 10969 Berlin (im Folgenden: „Sikorski“).
1. Allgemeiner Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist unmöglich, obwohl unsere Seiten SSL-verschlüsselt sind.
2. Verantwortlichkeiten
Die Angebote auf der Webseite https://www.sikorski.de stellen wir nicht allein bereit, sondern in Zusammenwirken mit weiteren Partnern. Für das Verständnis zu den einzelnen Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite, ist das nachfolgend Beschriebene unerlässlich und wird daher vorangestellt. Die genaue Beschreibung der einzelnen Verarbeitungsprozesse erfolgt weiter unten, in den gesonderten Abschnitten.
2.1. Gemeinsame und getrennte Verantwortlichkeit
2.1.1. Onlineshop
Den Betrieb der Webseite sowie des Online-Shops setzen wir in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DS-GVO) mit der ancora Verlagsservice GmbH & Co. KG, Schreinerstr. 8, 85077 Manching (im Folgenden „ancora“) um. Hiervon ist die zivilrechtliche Bestimmung der Vertragspartner bei der Inanspruchnahme der einzelnen Leistungen wie etwa der Erwerb der angebotenen Produkte zu trennen. Die vertragsrechtliche Verantwortlichkeit richtet sich nach dem beim jeweiligen Rechtsgeschäft (Kauf, Leihe, Lizenzerwerb) ausgewiesenen Vertragspartner.
Die unmittelbare Bestellabwicklung inklusive des Versands und der Zahlungsabwicklung, sowie der ggf. Bearbeitung von produktbezogenen Ansprüchen obliegt der alleinigen Verantwortung von ancora.
2.1.1. Lizenzerwerb/ Miete
Insofern Sie eine Lizenz direkt über die Webseite erwerben oder mieten möchten oder sich ein entsprechendes Angebot erstellen und zukommen lassen wollen, handeln wir, Sikorski, in alleiniger Verantwortlichkeit.
2.2. Zwecke
Verarbeitet werden in gemeinsamer Verantwortung personenbezogene Daten von Webseitenbesuchern und Kunden zur Auslieferung und Bereitstellung der Webseite und deren Inhalte, sowie zur Erhebung und Weiterleitung der Kundendaten im Falle der Kontaktaufnahme und der Produktbestellung oder des Lizenzerwerbes inklusive der damit im Zusammenhang stehenden Datenspeicherung. Zwecke dieser Datenverarbeitung sind der Betrieb der Webseite, Durchführung Kunden/Interessentenkommunikation und der Erwerb sowie dessen Vorbereitung der angebotenen Produkte/ Werke/ Lizenzen.
2.2.1. Onlineshop
Sikorski ist verantwortlich für die Bereitstellung, Gestaltung und den Betrieb des Online-Shops sowie der Webseite im Allgemeinen. Ancora verantwortet die Verarbeitung der bestellbezogenen Daten. Sikorski und ancora verantworten zu gleichen Teilen die Beantwortung der Kontaktanfragen, je nach inhaltlicher Zuständigkeit sowie die Erhebung der Kundendaten im Bestellprozess.
2.3. Ihre Rechte, Empfänger und anderes
Die betreffenden Datenkategorien, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Speicherdauer entnehmen Sie bitte den gesonderten Abschnitten weiter unten. Als Anlaufstelle für die Ausübung ihrer weiter unten genannten Rechte dient Sikorski. Davon unabhängig können Sie sich auch an ancora wenden. Die Bereitstellung der Informationen gem. Art. 13, 14 DS-GVO obliegt ebenfalls Sikorski.
3. Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und
Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internetprotokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Betrieb unserer Webseite.
4. Erhebung personenbezogener Daten
4.1. Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns
per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer
gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten
unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Soweit Sie uns telefonisch kontaktieren, verarbeiten
wir Daten ebenfalls wie oben beschrieben.
Die Verarbeitung der mitgeteilten Daten erfolgt entweder auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b insofern diese vertragliche Angelegenheiten betreffen oder Art. 6 Abs. 1 lit.
f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dann aus der Beantwortung Ihrer Anfrage.
4.2. Online-Shop
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten, in unserem Online-Shop unsere angebotenen Produkte zu erwerben. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und durch uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO, insofern wir Mitarbeiterdaten verarbeiten - unser berechtigtes Interesse ist es dann, die Bestellung zu bearbeiten).
Für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen benötigen
wir je nach Einzelfall Kontaktangaben, wie etwa Namen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie
Angaben zur Art des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels. Im Einzelnen ergeben sich die erforderlichen Daten aus
dem entsprechenden Formular.
Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen
Für den Betrieb und zur
Optimierung unserer Webseite sowie unserer Services und zur Vertragsabwicklung werden diverse
Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, z.B. für zentrale IT-Dienstleistungen oder das Hosting unserer
Webseite, für die Bezahlung und Auslieferung von Produkten, denen wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen
Daten (z.B. Name, Anschrift) weitergeben.
Ein Teil dieser Unternehmen wird im Wege einer
Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten Daten deshalb ausschließlich nach
unseren Weisungen verwenden. Wir sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns
beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete
Datensicherheitsmaßnahmen und kontrollieren diese regelmäßig.
Wir übermitteln in folgenden Fällen
Daten an Dritte zur eigenverantwortlichen und erforderlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung: Bei der
Auslieferung von Waren an Logistikunternehmen und den bei der Bestellung angegebenen Postdienstleister sowie
Zahlungsinstitute und ggf. andere Verlage.
Zahlungsabwicklung
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungs- und
Bestelldaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DS-GVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Verarbeitung der Daten durch
PayPal unterliegt ausschließlich der Verantwortung von PayPal. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten
jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre
personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Wahl der Zahlungsmethode „Rechnung“ verarbeiten wir Ihre Zahlungsdaten, die uns Ihr Zahlungsinstitut
übermittelt, also insbesondere Name Kontoinhaber, Kontonummern, Verwendungszweck, Zahlungshöhe. Hierbei erhalten
auch Ihr und unser Zahlungsinstitut Kenntnis von den Daten.
Wir verarbeiten diese Daten zur Vorbereitung,
Durchführung oder Beendigung eines Vertrages, vgl. Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO, oder auf der Grundlage unseres
berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO, insofern wir Mitarbeiterdaten verarbeiten. Unser
berechtigtes Interesse ist es dann, die Bestellung zu bearbeiten.
In der Regel bewahren wir Ihre Daten aus
handels- und steuerrechtlichen Gründen bis zu 10 Jahren auf und für etwaige Gewährleistungsansprüche bis zu 2
bzw. 5 Jahren (§ 438 BGB). Bei bloßen Anfragen löschen wir diese grundsätzlich nach 1 Jahr.
4.3. Materialbestellung, Aufführungsanfrage, Werkanfrage
Sie haben die Möglichkeit durch die Nutzung der von uns
bereitgestellten Formulare Orchestermaterial (Mietmaterial) zu bestellen oder diesbezüglich eine Anfrage an uns
zu senden. Sie können sich dabei entweder ein Angebot erstellen und zusenden lassen oder das Material
verbindlich bestellen.
Im Rahmen dieser Anfrage benötigen wir Angaben zum ausgewählten Werk und zu den
geplanten Aufführung bzw. den Rahmenbedingungen, Kontaktangaben, wie etwa Namen, Lieferanschrift und
E-Mail-Adresse, zahlungs- und rechnungsrelevante Angaben sowie ggf. weitere Mitteilungen und Angaben. Im
Einzelnen ergeben sich die erforderlichen Daten aus den entsprechenden Formularen.
Sie haben darüber hinaus
die Möglichkeit sich von uns zur Verwendung von Werken für einen Film oder für Werbung, für den Abdruck eines
Werkes, für die Bearbeitung eines Werkes oder für die Aufführung eines Bühnenwerkes ein Angebot erstellen und
zusenden lassen.
Im Rahmen dieser Anfrage benötigen wir Angaben zum ausgewählten Werk und zu den
Rahmenbedingungen der geplanten Nutzung, Kontaktangaben, wie etwa Namen, Lieferanschrift und E-Mail-Adresse,
organisationsbezogene Angaben sowie ggf. weitere Mitteilungen und Angaben. Im Einzelnen ergeben sich die
erforderlichen Daten aus den entsprechenden Formularen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 f
DS-GVO, insofern wir Mitarbeiterdaten verarbeiten - unser berechtigtes Interesse ist es dann, die Bestellung zu
bearbeiten).
4.4. Zusendung Manuskripte
Gerne können Sie uns Ihre Manuskripte per E-Mail oder auf dem Postweg zur Inverlagnahme anbieten. Die dabei von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir sodann zur Prüfung, ob ihre Einreichung für unser Programm infrage kommt. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Sollten Ihre Manuskripte für eine Inverlagnahme infrage kommen, speichern wir Ihre Daten entsprechend unserer weiter unten aufgeführten Speicherpolice. Sollten die Manuskripte dies nicht, werden wir Ihre Einsendungen zeitnah löschen.
5. Einsatz von Social-Media-Buttons mit „Shariff“
Wir setzen auf unserer Webseite das c't-Projekt „Shariff“ ein.
„Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten
„Shariff“ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die
eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik
werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt
zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button
klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button
hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt. Weitere
Informationen über das das c't-Projekt „Shariff“ finden Sie unter
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir binden auf unserer Website folgende Sozialen Netzwerke mit
„Shariff“ ein:
Facebook und Twitter
5.1. Einsatz von Facebook-Komponenten
Fanpage
Wir betreiben eine Facebook-Fanpage der Meta Platforms Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), um dort unter anderem mit Ihnen und anderen
Interessenten zu kommunizieren und um über uns sowie unser Angebotsspektrum zu informieren.
Wir
verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
• Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare
•
Gefällt-Mir-Angaben
• Profilinformationen wie Bilder und andere von Ihnen veröffentlichte Angaben
•
Unter den oben genannten Angaben können sich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten befinden, deren
Verarbeitung jedoch gem. Art. 9 Abs. 2 lit. e DS-GVO privilegiert ist
Durch die ständige Entwicklung
von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen
auf die Datenschutzerklärung von Facebook verwiesen wird: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Bitte beachten Sie:
Auch für eingeloggte Besucher
ermittelt Facebook die IP-Adresse des Nutzers. Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und bei dem Besuch auf
unserer "Fanpage" gleichzeitig mit Ihrem Facebook-Profil angemeldet sind, verknüpft Facebook Ihren Besuch mit
Ihrem persönlichen Benutzerkonto.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO beruhend auf unserem oben berechtigten Interesse.
Facebook lnsights
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind
statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für die Betreiber der „Fanpage“ abrufbar. Diese Statistiken
werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Diese Funktion lässt sich nicht abstellen oder die Erzeugung
und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.facebook.com/business/help/144825579583746?helpref=search&sr=15&query=insights
Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Insights-Statistiken, sind wir und Facebook,
gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DS-GVO. In diesem Zuge stellt Facebook eine Vereinbarung zur Verfügung,
die Sie hier finden Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung.
Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien
Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden derzeit nachfolgende Daten durch
Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten,
Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten,
Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf
Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer
Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.
Für uns ist dabei kein direkter Personenbezug
herstellbar, jedoch für Facebook.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die
Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von
Facebook verwiesen wird: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen zu kommunizieren, Sie zu
informieren sowie die Reichweitenstärke von Facebook zu nutzen.
Weiteres
Auf Daten, die durch Facebook in eigener Verantwortung nach
den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen hierzu
finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Für den Datentransfer z.B. in die USA hat Facebook sog.
Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 c DS-GVO abgeschloßen.
Soweit wir beim Betrieb der Fanpage
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte
zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am
einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform
und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf
Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gern unterstützen wir
Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook
weiter.
5.2 Einsatz der Twitter-Komponenten
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst „Twitter“ der Twitter
Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von
außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place,
Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen
Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für
die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
Wir erheben selbst keine Daten über unseren
Twitter-Account.
Die von Ihnen bei Twitter eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die
unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets
gegebenenfalls re-tweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account
verweisen. Die von Ihnen frei bei Twitter veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser
Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht. Wir stützen diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1
lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit ihnen per Twitter zu kommunizieren und in diesem
Zuge Ihre durch Sie veröffentlichten Daten zu verarbeiten.
Angaben darüber, welche Daten durch Twitter
verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Wir haben
keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung
oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte.
Mit der Verwendung von Twitter werden Ihre
personenbezogenen Daten von der Twitter Inc. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und
dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Twitter
Inc. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Möglichkeiten, die
Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie
unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones,
Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten,
Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Für den
Datentransfer in unsichere Drittsaaten z.B. in die USA, hat Twitter sog. Standarddatenschutzklauseln nach Art.
46 Abs. 2 lit. c DS-GVO abgeschlossen.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden
Twitter-Supportseiten vorhanden:
https://support.twitter.com/articles/105576#
https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter
einsehen zu können, können Sie sich hier informieren: https://support.twitter.com/articles/20172711#
Informationen über die von
Twitter zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier:
https://twitter.com/your_twitter_data
Informationen zu den vorhandenen
Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):
https://twitter.com/personalization
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen
Informationen anzufordern:
https://support.twitter.com/forms/privacy
https://support.twitter.com/articles/20170320#
6. Werbung (§ 7 UWG)
Wir möchten Sie gerne in Zukunft darüber informieren (vorausgesetzt, Sie haben bei uns etwas erworben), was es bei uns Neues gibt und im Zusammenhang mit Ihrem letzten Kauf steht – also Werbung. Dafür nutzen wir Ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Namen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer werblichen Nutzung Ihrer Daten, wenn Sie einmal bei uns eingekauft haben.
Widerspruch
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit kostenfrei Widerspruch einlegen. Näheres entnehmen Sie bitte den Informationen zu Ihren Rechten weiter unten.
7. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum
Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies
sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu,
unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog.
"Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies
jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in
den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren
und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
7. Empfänger/ Weitergabe an Dritte
8.1. Weitergabe innerhalb verbundener Unternehmen
Wir, Sikorski, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen über Angebote auf unserer Website auch durch verbundene Unternehmen in Deutschland, UK und den USA zur Speicherung in zentralen Datenbanken und für konzerninterne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke. Wir haben daran ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Dabei kommt es auch zu Drittstaatenübermittlungen etwa in die USA. In diesem Zuge haben wir mit den verbundenen Unternehmen sog. Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. c 2 DS-GVO abgeschlossen. Insbesondere bei Datenübermittlungen in die USA, können auch staatliche Behörden Zugriff auf Ihre Daten verlangen. Sollten ihre Daten von solch einem Begehren öffentlicher Stellen betroffen sein, werden wir Sie darüber informieren.
8.2. Empfänger allgemein
Grundsätzlich leiten wir Ihre Daten an keine Dritten weiter,
es sei denn es ist notwendig, um Ihr Anliegen oder Ihren Kauf bei uns abzuwickeln. Hierbei kommen insbesondere
Zustell- und Zahlungsdienste in Frage, um Ihre Bestellung oder Anfrage durchzuführen. Soweit nicht in den
einzelnen Abschnitten gesondert erläutert, werden wir Ihre Daten intern an die zuständigen Mitarbeiter
weiterleiten sowie ggf. an andere Empfänger wie Behörden, Steuerberater, Banken, Rechtsanwälte, Webhoster und
andere typischerweise in die Verarbeitung bei üblichen Geschäftsabläufen eingebundene Dritte. Eine Weitergabe
dieser Daten an Dritte kann auch erfolgen, wenn es zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist oder eine
gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
Eine Weitergabe an Dritte zur eigenständigen Verwendung außerhalb
der oben beschriebenen Zwecke, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht statt und folgt immer dem
Erfordernis der Rechtmäßigkeit.
9. Weiteres
Ihre Daten verarbeiten wir auch zu Erfüllung gesetzlicher Verpflichtung und stützen diese Verarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO iVm der jeweiligen spezialgesetzlichen Norm. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im Falle des Kaufes und des Lizenzerwerbs erforderlich, um diese Anliegen verarbeiten zu können. Sollten Sie dies nicht wollen, können wir leider das entsprechende Anliegen nicht berücksichtigen.
10. Löschen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert,
wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher
Rechnungslegungs- oder Meldevorschriften.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, grundlegende Informationen zu
unseren Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts- und Transaktionsdaten, Geschäftsbriefe) aus steuerlichen
sowie handelsrechtlichen Gründen für die Dauer von sechs Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. zehn
Jahren nach Ende des laufenden Steuerjahrs, in dem die Rechnung erstellt wurde aufzubewahren (§ 257 HGB, § 147
AO u.a.).
Im Einzelfall gelten gesonderte Löschfristen, was wir dann in den jeweiligen Abschnitten
herausgestellt haben.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen: nähere Informationen dazu finden Sie unter „Recht auf Löschung“.
11. Ihre Rechte
Die für Sikorski und diese gemeinsame Verarbeitung
federführend zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Federführend für die Umsetzung Ihrer Rechte zu
Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortung ist Sikorski. Bitte wenden Sie sich bezüglich der Geltendmachung
Ihrer Rechte direkt an den Datenschutzbeauftragten von Sikorski. Den Datenschutzbeauftragten von Sikorski
erreichen Sie unter florian.melzer@patronus-datenschutz.de oder postalisch unter der Geschäftsadresse mit dem
Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
In bestimmten Fällen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre personenbezogenen Daten, welche wir
verarbeiten. Aufgrund dieses Rechts können Sie eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
erhalten und überprüfen, ob wir diese Daten rechtmäßig verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts können Sie bei uns gespeicherte
unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen lassen, auch wenn wir die Richtigkeit, der von Ihnen zur
Verfügung gestellten neuen Daten möglicherweise überprüfen müssen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Ihrer personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts können Sie von uns die Löschung oder Entfernung von
personenbezogenen Daten verlangen, wenn kein triftiger Grund für deren weitere Verarbeitung vorliegt. Sie können
von uns auch die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie Ihr Recht auf
Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig
verarbeitet haben oder wenn wir zur Einhaltung lokaler Rechtsvorschriften zur Löschung verpflichtet sind.
Möglicherweise kann Ihrem Löschungsantrag aus rechtlichen Gründen nicht immer nachgekommen werden, was Ihnen
jedoch gegebenenfalls zum Zeitpunkt der Beantragung mitgeteilt wird.
Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts können Sie uns in folgenden
Fällen zur Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern: (a) wenn Sie möchten, dass wir
die Richtigkeit dieser Daten feststellen; (b) wenn die Verwendung der Daten durch uns zwar unrechtmäßig ist, Sie
aber gegen die Löschung sind; (c) wenn Sie möchten, dass wir die Daten länger als für uns notwendig speichern,
da Sie diese zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie der
Verwendung Ihrer Daten durch uns widersprochen haben, wir aber prüfen müssen, ob vorrangige berechtigte Gründe
für ihre Verwendung vorliegen.
Recht auf Übertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) Ihrer personenbezogenen Daten
an Sie oder einen Dritten. Wenn Sie dies wünschen, stellen wir Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten eine
Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Dieses Recht gilt jedoch nur für automatisierte Daten, in deren Verwendung Sie ursprünglich eingewilligt haben
bzw. die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet wurden.
Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Dieses Recht besteht, wenn wir uns auf ein
berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation Sie dazu veranlasst, der
Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten beeinträchtigt
sehen. Ein Widerspruchsrecht haben Sie auch, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um
Direktwerbung zu betreiben. In manchen Fällen weisen wir möglicherweise zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nach, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
Recht, nicht einer automatisierten
Entscheidungsfindung (Art. 22 DS-GVO) (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden, wenn Sie dies erheblich
beeinträchtigen würde. Da wir uns an solchen Tätigkeiten nicht beteiligen, ist dieses Recht in der Praxis für
Ihre Nutzung der Webseite nicht relevant.
Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs.
3 DS-GVO), wenn wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen. Dies hat
jedoch keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Wenn Sie Ihre
Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen bestimmte Produkte, Inhalte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht
mehr zur Verfügung stellen. Darüber werden wir Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs jedoch in Kenntnis setzen.
Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, Besuchereingang: Puttkamerstr.
16 – 18, (5. Etage), 10969 Berlin.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert oder
anderweitig geändert werden. Über sämtliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden Sie durch
Veröffentlichung der geänderten Fassung auf der Webseite in Kenntnis gesetzt.
Zuletzt geändert am:
23.02.2022