Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

November

Johannes X. Schachtners „Vierzehn – Tableau dramatique“ erlebt Uraufführung
Johannes X. Schachtners „Vierzehn – Tableau dramatique“ erlebt Uraufführung
Am 23. November 2014 führt der Musikverein Rosenheim im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des Rosenheimer Stadtjubiläums das Deutsche Requiem von Johannes Brahms auf, das in der Zeit ...
» ansehen
„Wasser in die Augen und Schauer über den Rücken“: Müller-Wielands „König der Nacht“
Die Uraufführung des Melodrams „König der Nacht“ von Jan Müller-Wieland mit Klaus Maria Brandauer (Sprecher), den Stuttgarter Neuen Vocalsolisten und dem NDR ...
» ansehen
Lisa Batiashvili spielt Zinzadses „Miniaturen“
Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili ist 2014 Artist in Residence beim NDR Sinfonieorchester und spielt mit musiziert Streichern des NDR Sinfonieorchesters am Dienstag, 18. November 2014, ab ...
» ansehen
Rezension zu Schnittkes „Suite im alten Stil“ für Streichorchester
Anlässlich des 80. Geburtstags von Alfred Schnittke am 24. November 2014 ist die Neuausgabe Suite im alten Stil für Streichorchester von Alfred Schnittke (SIK 1749) in unserem Hause ...
» ansehen
Peter Ruzicka ist neuer Chef der Salzburger Osterfestspiele
Unser Komponist, Peter Ruzicka, der viele Jahre lang als Intendant die Hamburgische Staatsoper, die Salzburger Festspiele und die Münchener Biennale leitete, wird ab 2015 die künstlerische ...
» ansehen
Jan Müller-Wieland: Uraufführung von „Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer“
Jan Müller-Wieland: Uraufführung von „Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer“
„Er kann beides: Komik und Trauer“, urteilte schon Hans Werner Henze über seinen Schüler Jan Müller-Wieland, der mit dramatischem Instinkt ebenso gesegnet sei wie mit ...
» ansehen
Alfred Schnittke zum 80. Geburtstag
Alfred Schnittke zum 80. Geburtstag
Egal wie postmodern oder abstrakt Alfred Schnittkes Musik auch komponiert sei, so sagte die Pianistin Maria Lettberg einmal, man spüre stets etwas zutiefst Menschliches darin. Am 24. November 2014 ...
» ansehen
Proben-Besuch zur Uraufführung des „König der Nacht“ von Jan Müller-Wieland
Der Musikredakteur des Hamburger Abendblatts, Tom R. Schultz, hat am Vortag der Uraufführung von Jan Müller-Wielands „König der Nacht“ die Probe des NDR Sinfonieorchesters ...
» ansehen
Russische Erstaufführung: „Eterniday“ von Lera Auerbach in Moskau
Russische Erstaufführung: „Eterniday“ von Lera Auerbach in Moskau
Unter der Leitung seines Chefdirigenten Wladimir Spiwakow wird das Nationale Philharmonische Orchester Russland Lera Auerbachs Hommage à Wolfgang Amadeus Mozart „Eterniday“ ...
» ansehen
Uraufführung von Moritz Eggerts „Ankunft des Straßenkönigs“
Uraufführung von Moritz Eggerts „Ankunft des Straßenkönigs“
Bei der 25. Auflage der „Klangwerkstatt Berlin“, dem Festival für Neue Musik (3.-16. November 2014), kommt es am 16. November 2014 zur Uraufführung der 2014 von Moritz Eggert komponierten ...
» ansehen
Neue Werke von Frangis Ali-Sade, Johannes X. Schachtner und Krzysztof Meyer zu Julius Bergers 60. Geburtstag
Neue Werke von Frangis Ali-Sade, Johannes X. Schachtner und Krzysztof Meyer zu Julius Bergers 60. Geburtstag
Anlässlich des 60. Geburtstag des Cellisten Julius Berger, der am 15. November 2014 mit einem Festkonzert im Goldenen Saal des Rathauses von Augsburg gefeiert werden wird, entstanden...
» ansehen
Dänische Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas erfolgreiches „Fachwerk“ in Kopenhagen
Dänische Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas erfolgreiches „Fachwerk“ in Kopenhagen
Unter der Leitung von Rolf Gupta werden der Bajanist Geir Draugsvoll und das Orchester der Königlichen Dänischen Musikakademie Kopenhagen Sofia Gubaidulinas „Fachwerk“ für ...
» ansehen
China Festival an der Musikhochschule Hamburg
China Festival an der Musikhochschule Hamburg
Deutschlands größte China-Veranstaltungsreihe „CHINA TIME Hamburg“ findet im November 2014 zum fünften Mal in der Hansestadt statt. Vom 4. bis 23. November 2014 präsentiert ...
» ansehen
Sofia Gubaidulina: Erstaufführungen in Belgien und den Niederlanden
Sofia Gubaidulina: Erstaufführungen in Belgien und den Niederlanden
Am 9. November 2014 werden zwei Werke der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina parallel in Belgien und den Niederlanden ihre jeweilige Erstaufführung erleben. In Den Bosch werden unter der ...
» ansehen
Lera Auerbachs Kadenzen zum Flötenkonzert D-Dur KV 314 von W.A. Mozart erleben Uraufführung in Washington
Lera Auerbachs Kadenzen zum Flötenkonzert D-Dur KV 314 von W.A. Mozart erleben Uraufführung in Washington
Der Flötist Aaron Goldman wird die Kadenzen zu W.A. Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 von Lera Auerbach am 13. November 2014 im Kennedy Center von Washington zur Uraufführung ...
» ansehen
Alfred Schnittke in memoriam mit dem NDR Chor und dem Bennewitz Quartett
Die Redaktion „das neue werk“ des NDR lädt am Donnerstag, 6. November 2014, um 19 Uhr in die St. Johannis-Kirche Hamburg-Harvestehude zu einem Gedenkkonzert anlässlich des ...
» ansehen
Deutsche Erstaufführung von Weinbergs Violinkonzert in Karlsruhe
Am 2. November 2014 kommt es in Karlsruhe zur deutschen Erstaufführung von Mieczsyslaw Weinbergs Konzert für Violine und Orchester. Der Solist ist Linus Roth, Mei-Ann Chen leitet die ...
» ansehen
Erste „Küchenoper“ der Musikgeschichte: Moritz Eggerts „In Teufels Küche“
Erste „Küchenoper“ der Musikgeschichte: Moritz Eggerts „In Teufels Küche“
Das norddeutsche Festival „KinderKinder“ ist ein Klassiker für die Kinder- und Jugendkultur in Norddeutschland. In diesem Herbst ist bei diesem Festival auch die Uraufführung ...
» ansehen
Lera Auerbachs Ballett „Tatjana“ jetzt auch in Russland
Lera Auerbachs Ballett „Tatjana“ jetzt auch in Russland
Der Hamburger Choreograph John Neumeier hatte zusammen mit dem Moskauer Stanislawski-Theater bei Lera Auerbach eine Ballettmusik zu dem berühmten Stoff „Eugen Onegin“ von ...
» ansehen
Uraufführung: Bläserquintett von Gija Kantscheli beim „Tbilisi Wind Festival“
Uraufführung: Bläserquintett von Gija Kantscheli beim „Tbilisi Wind Festival“
Die Solisten Janne Thomsen (Flöte), Giorgi Gvantesladze (Oboe), Levan Tskhadadze (Klarinette), Francesco Giussani (Fagott) und Rob van de Laar (Horn) werden das 2013 fertig gestellte ...
» ansehen
Bobby Hebbs „Sunny” neu interpretiert von Bryan Adams
Es gibt Songs, die einfach unverwüstlich sind. Bobby Hebbs „Sunny“ ist ein solcher. Nach nahezu fünfzig Jahren, die „Sunny“ bereits gesungen wird, hat den Evergreen ...
» ansehen
Jörn Arneckes „Gegen-Sätze“ erlebt Uraufführung in Heilbronn
Jörn Arneckes „Gegen-Sätze“ erlebt Uraufführung in Heilbronn
Neben Johann Sebastian Bachs „Brandenburgischen Konzerten“ im 3. Heilbronner Konzert des Württembergischen Kammerorchester Heilbronn am 5. November 2014 in der Festhalle ...
» ansehen
Deutsche Erstaufführung: Marius Felix Langes „Das Gespenst von Canterville“ in Berlin
Deutsche Erstaufführung: Marius Felix Langes „Das Gespenst von Canterville“ in Berlin
2013 nahm sich der Komponist Marius Felix Lange im Auftrag der Zürcher Oper Oscar Wildes berühmter Gruselgeschichte vom „Gespenst von Canterville“ auf der Grundlage eines Librettos von ...
» ansehen
Uraufführung: Jan Müller-Wielands Neufassung von „König der Nacht“ in Hamburg
Uraufführung: Jan Müller-Wielands Neufassung von „König der Nacht“ in Hamburg
Seit dem Jahr 2007 ist der gebürtige Hamburger Komponist Jan Müller-Wieland nun schon Professor für Komposition an der Münchner Musikhochschule. Seine lange Zusammenarbeit mit dem ...
» ansehen
Music of Today: Marko Nikodijevic in London
Music of Today: Marko Nikodijevic in London
In der Royal Festival Hall London kommt es am 6. November 2014 in der Konzertreihe „Music of Today“ zur britischen Erstaufführung des Werkes „gesualdo dub / raum mit ...
» ansehen