Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

Januar

Neue Vokalmusik von Daniel Smutny
Neue Vokalmusik von Daniel Smutny
Auf eine historische Vokalmusikgattung greift der junge Mannheimer Komponist Daniel Smutny in seinem Madrigalbuch für 24 Sänger „Velouria“ zurück. Das Stück kommt am ...
» ansehen
Herzlichen Glückwunsch: „Happy-Birthday-Variationen“ von Peter Heidrich für Kammerorchester
Herzlichen Glückwunsch: „Happy-Birthday-Variationen“ von Peter Heidrich für Kammerorchester
Wer kennt nicht den beliebtesten musikalischen Geburtstagsgruß? In jeder Tonart, jedem Tempo und jeder Stimmlage wird die nur aus wenigen Takten ...
» ansehen
Moritz Eggerts „A Bigger Splash“ und Alexander Mossolows „Eisengießerei“ auf NDR Kultur
Moritz Eggerts „A Bigger Splash“ und Alexander Mossolows „Eisengießerei“ auf NDR Kultur
Die Sendung „neue musik“ auf NDR Kultur widmet sich am 20. Januar (ab 20’56 Uhr) dem großen Thema „Realismus in der Kunst und der ...
» ansehen
Wandsbek macht Musik
Im Rahmen des Festivals "Wandsbek macht Musik", welches vom 17. bis 23. Januar 2010 an verschiedenen Aufführungsorten im Hamburger Stadtteil Wandsbek stattfindet, werden ...
» ansehen
Claus-Steffen Mahnkopf: Uraufführung von „void - un delitto italiano“ in Stuttgart
Claus-Steffen Mahnkopf: Uraufführung von „void - un delitto italiano“ in Stuttgart
Das neue Stück für Chor a cappella mit dem Titel „void - un delitto italiano. un epitaffio“ von Claus-Steffen Mahnkopf findet seine Uraufführung am 13. Februar 2010 im ...
» ansehen
Schnittke Woche beim BBC London mit fünf Sendungen
Die BBC widmet dem Komponisten Alfred Schnittke vom 11. bis 15. Januar 2010 eine fünfteilige Sendereihe zu Leben und Schaffen ...
» ansehen
„Mitreißende Notenstrudel“: Ruzickas „Maelstrom“ mit dem Bundesjugendorchester
Die Hamburger Tageszeitungen „DIE WELT“ und „Hamburger Abendblatt“ kommentieren ein beeindruckendes Konzert mit Peter Ruzicka und dem Bundesjugendorchester ...
» ansehen
Samuel Barbers Oper „Vanessa” auf WDR 3
Die Oper "Vanessa" des großen amerikanischen Komponisten Samuel Barber in einer legendären Produktion der Metropolitan Opera New York im Radio ...
» ansehen
Peter Ruzicka leitet „Maelstrom“ mit dem Bundesjugendorchester in Hamburg
Der ehemalige Intendant der Hamburgischen Staatsoper, Dirigent, Komponist und Musikmanager Peter Ruzicka dirigiert im ersten Elbphilharmonie Konzert des neuen Jahres das ...
» ansehen
Sämtliche Klavierwerke von Galina Ustwolskaja bei NEOS
Der jungen Pianistin Sabine Liebner ist eine vorbildliche Einspielung des einzigartigen Klavierwerkes von Galina Ustwolskaja beim Label NEOS gelungen ...
» ansehen
Hochinteressanter Beitrag über die Celan-Stele „... der die Gesänge zerschlug“ von Peter Ruzicka
Die Stele "... der die Gesänge zerschlug" von Peter Ruzicka ist eines der vielen Werke, in denen sich der Komponist mit der Lyrik Paul Celans auseinandersetzt. Peter Becker wagt in seinem neuen ...
» ansehen
Kulturhauptstadt Ruhr beginnt einen Henze-Zyklus
Fast 40 Kulturinstitutionen der Region Ruhr widmen dem Grandseigneur der Neuen Musik Hans Werner Henze in der ersten Hälfte des neuen Jahres einen vielteiligen Aufführungszyklus ...
» ansehen
Helmut Lachenmann über Peter Ruzickas 6. Streichquartett
Der Komponist Helmut Lachenmann äußert sich in einem Brief über das 6. Streichquartett "Erinnerung und Vergessen" von Peter Ruzicka ...
» ansehen
Uraufführung: Moritz Eggerts  „Number Nine VII: Masse in München
Uraufführung: Moritz Eggerts „Number Nine VII: Masse in München
In der Residenz München kommt es im Herkulessaal am 5. Februar 2010 zur Uraufführung von Moritz Eggerts „Number Nine VII: Masse“ für großes Orchester. Der Auftrag ...
» ansehen
Sechs Grammy-Nominierungen für Werke von Sikorski-Autoren
Sechs Grammy-Nominierungen für Werke von Sikorski-Autoren
Unter den Grammy-Nominierungen für das Jahr 2010 sind sechs Alben mit Werken aus den Sikorski Katalogen. Sowohl in der Kategorie „Best Classical Album“ als auch ...
» ansehen
Zuwachs in unserer „Bearbeitungsreihe“
Die Ausgabenreihe mit Bearbeitungen großer Vorlagen aus der Musikgeschichte ist durch viele neue Titel ergänzt worden. Früher waren in dieser Reihe unter anderem ...
» ansehen
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring Quartett komplett
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring Quartett komplett
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eine Zeit, in der sich der Komponist tatsächlich noch mit dem Gedanken trug, einen Zyklus von ...
» ansehen