Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

September

Uraufführung von Moritz Eggerts „Number Nine VIII: Zeitarbeit“ in Bonn
Für das Eröffnungskonzert des Beethovenfestes 2009 am 4. September in Bonn wurde Moritz Eggert mit der Komposition Number Nine VIII: Zeitarbeit für Solist und ...
» ansehen
Hamburger KLANG!-Container mit Jörn Arneckes „Schwerelos“
Der mobile Aufführungsraum „KLANG!-Container“, der durch die Hamburger Innenstadt mit zeitgenössischen Musikpräsentationen tourt, macht am 20. September auch Station im ...
» ansehen
Stuttgarter Kammerorchester mit außergewöhnlichem Programm von Schostakowitsch bis Eggert
Das Stuttgarter Kammerorchester setzt neue Akzente in der Auseinandersetzung mit Neuer Musik ...
» ansehen
Presse zur Berliner Uraufführung von Jan Müller-Wielands Oper „Fanny und Schraube“
Der eigentliche Star der Produktion sei die Musik, schreibt die Presse über Jan Müller-Wielands neue Oper "Fanny und Schraube" ...
» ansehen
„A Stuttgart Imagination“: Uraufführung von Milko Kelemens neuem Werk in Stuttgart
Der kroatische Komponist Milko Kelemen hat ein sinfonisches Werk mit dem Titel „A Stuttgart Imagination“ beendet, das das Stuttgarter Kammerorchester am 3. Oktober 2009 unter Leitung von ...
» ansehen
Interdependence Day in Istanbul präsentiert Ausschnitte aus Daniel Nazareths neuer Leonardo-Oper
Im Rahmen des Interdependence Day 2009, der nach der Zerstörung des World Trade Centers in New York am 11. September 2001 als alljährlich um dieses ...
» ansehen
Lera Auerbach in „crescendo“ porträtiert
Komponistin zu sein, heiße, mit der imaginären Energie eines Werkes in Berührung zu kommen, sagt Lera Auerbach im Klassikmagazins „crescendo“ (5/09) ...
» ansehen
Uraufführung: „Sogno di Stabat Mater“ von Lera Auerbach in Braunschweig
Die russisch-amerikanische Komponistin Lera Auerbach hat ihr 2005 entstandenes Werk „Dialoge mit Stabat Mater" selbst für eine Kurzfassung überarbeitet. Unter dem Titel ...
» ansehen
Schostakowitschs Achte Sinfonie zum Abschluss des Musikfestes Bremen 2009
Die 8. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch ist eines der erschüttertendsten Werke aus den Kriegsjahren ...
» ansehen
Tod des Schönberg-Schülers Leon Kirchner
Am 17. September starb einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der Vereinigten Staaten im Alter von 90 Jahren ...
» ansehen
Ensemble Resonanz mit Michael Gordons „Weather“ auf NDR Kultur
Ein Klassiker der minimalistischen Musik steht am 30. September in der Sendung "neue musik" auf NDR Kultur auf dem Programm. Zu Gast ist das in Hamburg ansässige Ensemble Resonanz ...
» ansehen
Rumänische Erstaufführung von Ruzickas bewegender Oper „CELAN“
Peter Ruzickas Oper "CELAN" wird in Rumänien, dem Geburtsland des Dichters Paul Celan, zur rumänischen Erstaufführung gebracht ...
» ansehen
Christian Poltéra spielt Schostakowitschs Cellokonzert op. 107 anders
Der Schweizer Christian Poltéra ist ein wahrer Shootingstar der Cellistenszene. Das erste Cellokonzert op. 107 von Schostakowitsch spielt er grundlegend anders als seine Kollegen ...
» ansehen
E.T.A. Hoffmanns Pater Medardus mit Musik von Marius Felix Lange
Pater Medardus ist eine der schwärzesten Figuren in E.T.A. Hoffmanns Erzählungen. Marius Felix Lange hat eine Szene für Orchester zu Medardus geschaffen ...
» ansehen
Uraufführung von Peter Ruzickas REZITATIV in Wiesbaden
In Wiesbaden kommt es am 11. Oktober 2009 während der Preisverleihung des Musikpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft zur Uraufführung von
» ansehen
Mongolische Impressionen: Wenchen Qins „The Sun Shadow VIII“
Wenchen Qin stammt aus der Inneren Mongolei. In seinem Werkzyklus "The Sun Shadow" verarbeitet er Eindrücke aus seiner Kindheit ...
» ansehen