Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

Lera-Auerbach im April in Boston - das Neueste

John Neumeiers Ballett „Préludes CV“ nach Musik der russisch-amerikanischen Komponistin und Lyrikerin Lera Auerbach wird in die neue Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper übernommen. Am 13. Juni 2004 vorgesehen wird das Erfolgsballett ein weiteres Mal zu sehen sein. Am 7. Oktober 2003 fand in der New Yorker Carnegie Hall (Weill-Konzertsaal) die Uraufführung von Auerbachs Violinsonate Nr. 2 mit den Solisten Philippe Quint und Adam Neiman statt und am 26. Oktober 2003 kam es in Berkshires (bei Boston) zur Urauffühurng von Auerbachs „Last Letter“ für Sopran, Violoncello und Klavier, einem Auftragswerk des Konzertveranstalters „Close Encounters with Music“. Im Herbst 2003 hielt sich Lera Auerbach als Composer in residence am Virginia Center for the Creative Arts (VCCA).

Vor kurzem ist bei Centaur Records eine CD erschienen, auf der Grigory Kalinovsky (Violine) und Lera Auerbach (Klavier) 5 Klavierpräludien von Dmitri Schostakowitsch aus op. 34 in einer Bearbeitung der Komponistin für Violine und Klavier eingespielt haben. Daneben enthält diese Neuerscheinung alle von Zyganow bearbeiteten Klavierpräludien aus Schostakowitschs Zyklus op. 34.

Im Januar 2004 spielte Auerbach in Tokio für das Label King Records eigene Klavierwerke ein und vom 22. Januar bis 22. Februar 2004 war sie in Los Angeles, um im Rahmen ihrer Tätigkeit als Composer in residence beim American Youth Orchestra Konzerte, Vorträge und Meisterklassen zu geben. Höhepunkt ihres Aufenthaltes war am 22. Februar 2004 die Uraufführung ihres ersten Violinkonzertes sein. Es spielt das American Youth Orchestra, bei dem sie in der Saison 2003/04 Composer in residence ist. Der Solist war Philippe Quint, es dirigierte Alexander Treger.

Am 20. Februar 2004 gab der russisch-amerikanische Cellist Christophor Miroshnikov im Weill-Saal der New Yorker Carnegie Hall die Uraufführung der ihm gewidmeten Sonate für Violoncello solo von Lera Auerbach. Er wird diese im Rahmen seiner Echo-Preisträgertournee 2004 an verschiedenen Orten aufführen, u.a. Amsterdam, Wien, Paris, Athen, Brüssel, Birmingham, Köln und New York.

Im April 2004 schließlich ist Auerbach an das New England Conservatory nach Boston eingeladen, um dort Vorträge und Meisterklassen abzuhalten und Klavierabende zu geben.

Ihr Doppelkonzert für Violine, Klavier und Orchester soll im Herbst 2004 mit Vadim Gluzman (Violine) in Riga uraufgeführt werden.