Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

Hindemith-Preis 2005 an Lera Auerbach

Der alljährlich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals vergebene, mit 20.000 Euro dotierte Hindemith-Preis geht in diesem Jahr an die russisch-amerikanische Komponistin Lera Auerbach. Das hat eine achtköpfige Jury einstimmig entschieden. Die Preisverleihung findet am 11. August 2005 im Schloss Reinbek statt. „Ich wusste gar nicht, dass ich in der engeren Wahl für diese Auszeichnung war“, freut sich die Komponistin, Pianistin und Dichterin in Personalunion. Nach ihrem großen Erfolg mit dem 2003 an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführten Ballett „Préludes CV“ bat sie Ballettchef John Neumeier um ein neues abendfüllendes Ballett. Am 15. April 2005 wird im neueröffneten Kopenhagener Opernhaus die Vertanzung des Andersen-Märchens „Die kleine Meerjungfrau“ nach Auerbachs Musik Premiere haben. „Ich fühle eine große Verantwortung bei dieser Arbeit“, sagt die 31jährige, „schließlich sind Andersen und seine Meerjungfrau nationale Symbole der Dänen.“ Ende April wird Auerbach zur Erstaufführung ihres Streichquartetts in Hamburg sein, und ab September 2005 ist sie Composer in Residence beim Musikfest Bremen. Den Opfern der Flutkatastrophe hat sie ihre neueste Komposition „Dreams and Whispers of Poseidon“ gewidmet. Das Stück wird von der American Youth Symphony am 27. März in Los Angeles uraufgeführt.