Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

Augusta Read Thomas besucht Hamburg

Eine der sicher populärsten Komponistinnen der Vereinigten Staaten besucht am 24./25. November das Musikseminar Hamburg im Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12. Read Thomas, die den Hamburgern durch ihr Aufsehen erregendes, im Jahr 2002 hier uraufgeführtes und an Mozarts Requiem angelehntes Vokalwerk „Chanting to Paradise“ ein Begriff ist, wird mit Toshio Hosokawa auch zu einem Podiumsgespräch mit Michael Kurtz am Samstagnachmittag erscheinen. Das Programm im einzelnen:

Freitag, 24.11.2006

19:00 Uhr

Begrüßung durch Matthias Bölts, Musikseminar Hamburg

Vortrag „Natur und Spiritualität“ von Nikolai Fuchs, Leiter der landwirtschaftlichen Sektion am Goetheanum, Dornach

Pause

20:00 Uhr

A. Read Thomas

Lovesongs für Kammerchor

Toshio Hosokawa

Die Lotusblume – Hommage an Robert Schumann für Kammerchor und Schlagzeug

Leitung: Michael Hartenberg

Sopran: Ulrike Hackmann, Catherine Foucassier, Martina Dames

Alt: Gesa Hansen-Prenz, Katharina Walz, Ulrike May

Tenor: Benjamin Bruns, Nikolai Himmel, Johannes Hommes

Bass: Matti Pakkanen, Christian Sondermann, Tomas San Miguel

Schlagzeug: Victoria Reich

"Night and Sun" - Eurythmie Performance

A. Read Thomas

Orbital Beacons, 1. Etüde für Klavier

Matsuo Basho (1644-1694)

Fünf Haiku Gedichte*

Emily Dickinson (1830-1886)

Drei Gedichte*

A. Read Thomas

Spring Song für Violoncello Solo

Toshio Hosokawa

Nachtklänge für Klavier

Eurythmie, Konzept und Gestaltung: Melaine MacDonald , Kaya Kitani

Dramaturgische Beratung und Endregie: Christiane Pohle

Rezitation: Gail Langstroth und Keiko Mishima

Violoncello: Wolfgang Sellner

Klavier: Alan Newcombe

Licht: Christian von Pilsach

Kostüme: Melaine MacDonald, Kaya Kitani in Zusammenarbeit mit

Rosemarie Knoop-Mannes

Special thanks to Vanya Karayan für die künstlerische Begleitung des Projekts.

Samstag, 25.11.2006

15:30 – 16.30 Uhr

Augusta Read Thomas und Toshio Hosokawa im Gespräch mit Michael Kurtz

Pause

17:00 – 18:00 Uhr

Augusta Read Thomas und Toshio Hosokawa zu ihren Werken

Pause

20:00 Uhr Konzert

A. Read Thomas

Spring Song für Violoncello

Basho Settings für Sopran und Klavier

Bells Ring Summer für Violoncello

Etudes for Piano, 1-5

Lovesongs für Kammerchor

Toshio Hosokawa

Die Lotusblume – Hommage an Robert Schumann für Kammerchor und Schlagzeug

Serenade für Gitarre

Nacht Klänge für Klavier

Renka I für Sopran und Gitarre

Violoncello: Wolfgang Sellner

Sopran: Cornelia Bitzner

Klavier: Matthias Bölts (Read Thomas) und Alan Newcombe (Hosokawa)

Gitarre: Satoshi Oba

Kammerchor unter Leitung von Michael Hartenberg

Sopran: Ulrike Hackmann, Catherine Foucassier, Martina Dames

Alt: Gesa Hansen-Prenz, Katharina Walz, Ulrike May

Tenor: Benjamin Bruns, Nikolai Himmel, Johannes Hommes

Bass: Matti Pakkanen, Christian Sondermann, Tomas San Miguel

Schlagzeug: Victoria Reich