Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

Unsterbliche Metamorphosen: Phil Glass wird 70

Philip Glass feiert am 31. Januar 2007 seinen 70. Geburtstag. Der weltbekannte „Minimalist“ oder, wie er sich selbst lieber bezeichnet sieht, Vertreter der „repetitiven Musik“ ist in den Medien präsent wie eh und je. Die Sikorski Musikverlage vertreten die Orchester- und Kammermusik von Philip Glass in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Volker Tarnow hat dem in Baltimore geborenen Komponisten-Star in der Tageszeitung DIE WELT (Ausgabe 31.01.2007) einen Beitrag gewidmet. Dort lesen wir u.a.:

„Als der Megaminimalist Glass seine Karriere begann, befand sich Nordamerikas non-popular music in einem Zustand der Erstarrung. Aaron Copland und William Schuman, wie Glass in New York lebend, schufen spröde Alterswerke, zusammengefügt aus Akkordblöcken, unbeweglich wie ein Monument. Nur selten glitzerte unter der eiskalten Oberfläche noch etwas durch von jener einzigartigen erotischen Aura dieser Stadt, deren Mystagoge Glass werden sollte. Es war die Zeit des Kennedy-Attentats und Vietnamkrieges - selbst die Noten standen unter Schock. (...)Glass bedeutet Trance, noch immer, neigt seine Tonsprache auch in letzter Zeit mehr und mehr zu opulent-abendländischer Rhetorik. Jede Generation entdeckt sie neu. Ihre komplexe, fortlaufend subtile Metamorphosen gebärende Schlichtheit macht sie unsterblich.“