Komponistensuche

Suche nach Nachnamen

Detailsuche

Repertoiresuche

Katalogsuche

Juni 2019

Wolfram Eicke, der Mit-Autor des Musicals „Der kleine Tag“, ist tot
Wolfram Eicke, der Mit-Autor des Musicals „Der kleine Tag“, ist tot
Am Mittwoch, dem 5. Juni 2019, ist Wolfram Eicke in der Ostsee ertrunken. Der 63-jährige war mit seiner Geschichte „Der kleine Tag“ über alle Grenzen bekannt geworden. Zusammen ...
» ansehen
Johannes X. Schachtners TransForm für Kammerensemble
Johannes X. Schachtners TransForm für Kammerensemble
„Jumble – das Jugendensemble für Neue Musik Bayern“ bringt am 23. Juni 2019 in München das neue Werk „TransForm. Symphonische Etüden“ für ...
» ansehen
Sofia Gubaidulina ist einer der Schwerpunkte beim Musikfest Wien 2019
Sofia Gubaidulina ist einer der Schwerpunkte beim Musikfest Wien 2019
Das Musikfest Wien 2019 widmet in vier Konzerten am 15. und 16. Juni 2019 der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina einen Schwerpunkt. Werke wie das 1. Streichquartett, „Sonnengesang“,...
» ansehen
Werke von Prokofjew und Schostakowitsch in Ensemblefassungen
Der Leiter des Ensembles Mini, Joolz Gale, greift sich zwei der bedeutendsten Werke der russischen Musik aus dem 20. Jahrhundert heraus und bearbeitet sie für Ensemble. Am 13. Juni 2019 kommen ...
» ansehen
Litauische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Middelheim“ in Vilnius
Litauische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Middelheim“ in Vilnius
Svetlana Makarova (Violine), Gloria Campaner (Violoncello), Kotryna Daunyte (Klavier) und das Litauische Kammerorchester unter Leitung von Sergej Krylov bringen das Werk „Middelheim” ...
» ansehen
Johannes Schachtners „Totengebet“ auf der Grundlage von Bachs „Actus tragicus“
Johannes Schachtners „Totengebet“ auf der Grundlage von Bachs „Actus tragicus“
Im Rahmen der 6. Internationalen Chorbiennale Aachen gelangt am 19. Juni 2019 das  neue Werk Totengebet für 2 Solosoprane und Chor. Kontrafaktur der Sinfonia des „Actus ...
» ansehen
Schachtners neue Bagatellen V-VIII werden in der Remise im Schlosspark Fußberg uraufgeführt
Schachtners neue Bagatellen V-VIII werden in der Remise im Schlosspark Fußberg uraufgeführt
Im Rahmen eines Konzerts mit dem Titel „Wie die Grazie einer Blüte, der Klang einer Saite“ in der Remise im Schlosspark Fußberg in Gauting kommen am 14. Juni 2019 die ...
» ansehen
Uraufführung von Peter Ruzickas BENJAMIN SYMPHONIE in Frankfurt am Main
Uraufführung von Peter Ruzickas BENJAMIN SYMPHONIE in Frankfurt am Main
Das am 3. Juni 2018 an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführte Musiktheater BENJAMIN von Peter Ruzicka hat international viel Aufsehen erregt und wurde von der Presse fast einhellig...
» ansehen
Andris Nelsons erhält den 10. Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch 2019
Bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch (Sächsische Schweiz) wird der Dirigent Andris Nelsons mit dem 10. Internationalen Schostakowitsch ...
» ansehen
Uraufführung: „Mein Vaterland“ vom estnischen Komponisten Jüri Reinvere
Uraufführung: „Mein Vaterland“ vom estnischen Komponisten Jüri Reinvere
Mit dem Zyklus „Mein Vaterland“ (Má vlast) schuf der tschechische Komponist Bedrich Smetana 1874 bis 1879 eine Folge sinfonischer Dichtungen, die in Tschechien bis heute eine ...
» ansehen
Ferran Cruixents „Contrapunctus 9“ für Orchester aus der „Kunst der Fuge“
Ferran Cruixents „Contrapunctus 9“ für Orchester aus der „Kunst der Fuge“
Der Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach, der unter dem Titel „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 bekannt wurde, ist das wohl meistbewunderte und vollendetste ...
» ansehen
Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2019 mit Ur- und Erstaufführungen von Schostakowitsch-Werken
Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2019 mit Ur- und Erstaufführungen von Schostakowitsch-Werken
Bereits zum zehnten Mal finden 2019 in Gohrisch Internationale Schostakowitsch Tage statt, die das Andenken an die beiden Aufenthalte des Komponisten Dmitri Schostakowitsch in dem Kurort lebendig ...
» ansehen