Das Pendel |
|
Wettrennen der Uhrzeiger |
|
Es schlägt Mitternacht |
|
Geschöpfe der Nacht |
|
Erleichterung |
|
Morgenglocken |
|
Das Tick-Tack am Tage |
|
Etwas passiert |
|
Zwiesprache mit dem Metronom |
|
Zwielicht |
|
Tagtraum |
|
Die Nacht kehrt wieder |
|
Fließende Melodie über gebundenem Bass |
|
Quadratur des Kreises |
|
Rhythmus-Kanon |
|
Off Beat |
|
Lyrische Synkopen |
|
Wandernde Akzente |
|
Variationen über ein Rhythmusmodell |
|
Widerstreitende Akzente |
|
5/8-Teilung |
|
Irrationale Metrik |
|
Das Jodler-Prinzip |
|
Niemals zusammen! |
|
Balkan |
|
Rumänisch |
|
Orientalisch |
|
Bulgarisch |
|
Südamerikanisch |
|
Variationen 6=1 |
|
Echo |
|
Schatten |
|
Pastorale |
|
Liedchen |
|
Der Specht |
|
Flöte und Trommel |
|
Gelegentliches Stück |
|
Vorwärts und rückwärts |
|
Doppel-Unisono à la russe |
|
Terzen-Etüde |
|
Fanfare |
|
Nach Händels 'Judas Massbäus' |
|
Tiefe Reflexion |
|
Spiegel |
|
Stillstand und Bewegung |
|
Durch die Kirchentonarten |
|
Sequenzmodulationen |
|
Air |
|
Zwischendominanten |
|
Barkarole |
|
Harmonie mit einem englischen Walzer |
|
Harmonie im Blues |
|
Pröludium C-Dur |
|
Stilbruch |
|
Madrigal im Quintenzirkel |
|
Concertante |
|
Unendliche Melodie |
|
Ècolet de ballet |
|
Marsch im Kurt-Weill-Stil |
|
Zwei Walzer in Interferenz |
|
Selbstporträt |
|
Doppelkanon im Fanfarenstil |
|
Octav-Kanon (früher Beethoven) |
|
Invention (Country Music) |
|
Kanon in orientalischen Tonarten |
|
Marsch in Form einer Invention |
|
Tango-Kanon |
|
Bitonaler Kanon |
|
Kanon und Krebskanon à la Bartók |
|
Spiegelkanon (Wiener Schule) |
|