Inhaltsverzeichnis
- Aktuelles
- Aktuelle Themen
- News
- Ballett „Lonesome George“ mit Schostakowitschs 8. Streichquartett
- Schostakowitsch-Hörbuch „Doppeltes Spiel“ bei BR Klassik erschienen
- „Passagen“ für Kammerensemble von Johannes X. Schachtner in München
- Nikolai Korndorf zum 75. Geburtstag
- Gautier Capuçon bringt Lera Auerbachs Cellonzert „Diary of a Madman“ in München zur Uraufführung
- Xiaoyong Chen: „Zi Zhu“ („Roter Bambus“) für Flöte und Koto
- Jüri Reinvere wurde zu „Estlands Musiker des Jahres 2021” ernannt
- Prokofjews „Peter und der Wolf” ist Spitzenreiter bei der GEMA
- Pianistin Elisaveta Blumina mit Werken von Gija Kantscheli und Grigori Frid in Chemnitz
- 100. Geburtstagsjubiläum von Antonio Bibalo
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Die Sterntaler“ für Mädchenchor und Ensemble in Hannover
- Kanadische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Nu.Mu.Zu“ beim Winnipeg New Music Festival 2022
- Ballett „Kassandra“ mit Musik von Alfred Schnittke am Pfalztheater Kaiserslautern
- Weihnachtsgruß der Sikorski Musikverlage
- Eine Erinnerung an Heinrich Riethmüller zum 100. Geburtstag
- Musik voller Freude, aber auch tiefer Trauer: Jelena Firssowas „Ornamente der Freude“
- 100. Geburtstag von Timofej Dokschizer
- Ballett „Maria“ mit Lera Auerbachs Werk „Dialoge über Stabat Mater“ wird in Nürnberg uraufgeführt
- Neuinszenierung von Schostakowitschs genialer Operette „Moskau Tscherjomuschki“ in Augsburg
- Buch von Osmo Tapio Räihälä erhält „Finlandia Prize for Non-Fiktion“
- Erster Internationaler Weinberg-Violinwettbewerb in Katowice
- Deutsche Erstaufführung der Gemeinschaftskomposition Marsch „Schwan, Krebs und Hecht“ in Berlin
- „Pragma“ von Osmo Tapio Räihälä wird beim Festival „Nuova consonanza“ uraufgeführt
- Kammermusikfestival Sofia Gubaidulina in Bonn
- Teodor Currentzis und die musicAeterna bringen neues Werk von Marko Nikodijevic zur Uraufführung
- „Musikalisch unsere Zeit erzählen und vermitteln“ Der estnische Komponist Jüri Reinvere wird 50
- Uraufführung in der Philharmonie Berlin: Jelena Firssowas „Nacht in Appen“
- Edison Denissow - 25. Todestag am 24. November 2021
- Portraitkonzert für Sofia Gubaidulina in Moskau
- Jüri Reinveres „Vom Sterben der Sterne. Symphonische Notizen“ werden bei ‘musica viva‘ uraufgeführt
- Vierteiliger Zyklus „sound ecologies“ von Daniel Smutny wird in Köln uraufgeführt
- Sonderveröffentlichung zu Sergej Prokofjews komplettem Opernschaffen
- Mandelring Quartett spielt alle Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch
- Jan Müller-Wieland und Johannes X. Schachtner auf Schloss Kempfenhausen am Starnberger See
- Tallinn Chamber Orchestra bringt Jüri Reinveres „Zwei Armbänder von Klara“ zur Uraufführung
- Marko Nikodijevics „grid/index [I]“ gelangt in endgültiger Fassung in Zürich zur Uraufführung
- Konzert mit Werken von Johannes X. Schachtner in München
- Sofia Gubaidulina ist Anfang November 2021 Composer of the Week bei BBC Radio 3
- Rudolf Buchbinder reist mit Lera Auerbachs „Diabellical Waltz“ um die Welt
- Spanische Erstaufführung in Palma de Mallorca: Ferran Cruixents „Solaria“ für Orchester
- Rodion Shchedrins brillante „Carmen Suite“ in neuer Choreographie von Ivan Alboresi am Theater Nordhausen
- Uraufführung in Saarbrücken: Jüri Reinveres „Das innere Meer“ für großes Orchester
- Podcast des Gewandhauses Leipzig zu Sofia Gubaidulinas 90. Geburtstag
- Neue Gubaidulina-CD mit dem Gewandhausorchester Leipzig bei der Deutschen Grammophon
- Dejan Lazićs Schubert-Hommage „Der Forellenteich
- Kirill Serebrennikov inszeniert Schostakowitschs „Die Nase” in München
- NDR-Sendung am 19. Oktober 2021 zu Sofia Gubaidulinas 90. Geburtstag
- Sofia Gubaidulina, der Grande Dame der Neuen Musik, zum 90. Geburtstag
- Kammeropern in kleinen Besetzungen
- Werke für Kammerorchester
- Werke für Soloinstrumente und Kammerorchester/Streicher/Ensemble
- Spektakuläre Aufführungsserie des Minguet Quartetts von Quartetten Sofia Gubaidulinas
- Dmitri Schostakowitschs Briefe an Iwan Sollertinski beim Wolke Verlag erschienen
- Stücke für kleine Streichorchester
- Werke für Ensemble
- Werke für Stimme und Kammerorchester/Streicher/Ensemble
- Sofia Gubaidulinas zweite Saison als Gewandhauskomponistin
- Dejan Lazić ist beim Münchner Rundfunkorchester Artist in Residence 2021/2022
- Kinderopern in kleiner Besetzung
- Newsarchiv
- 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- Uraufführung einer Ensemblebearbeitung von Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“
- Kronberg Academy Festival 2021 mit Werken von Lera Auerbach, Sofia Gubaidulina und Dmitri Schostakowitsch
- Gerald Reschs „Entführung“ ins Zauberreich der Wiener Staatsoper
- Uraufführung des Trios „Corpi celesti“ des Finnen Osmo Tapio Räihälä in Turku
- Schweizer Erstaufführung von Lera Auerbachs „Goetia 72 – in umbra lucis“
- Premiere von Marius Felix Langes „Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier“ in Gießen - Regisseur Hans-Walter Richter im Interview
- Portugiesische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Diabellical Waltz“ mit Rudolf Buchbinder
- Dejan Lazićs Bearbeitungen von Richard-Strauss-Liedern für Violine und Klavier bei OPUS KLASSIK 2021
- Sonderkonzert zu Sofia Gubaidulinas 90. Geburtstag im Orgelpark Amsterdam
- Der litauische Komponist Bronius Kutavicius starb am 29. September 2021
- Drei Sätze für Klavier von Johannes X. Schachtner beim Musikfest der Münchner Gesellschaft für Neue Musik
- „Oscillation“ von Ferran Cruixent – eine spektakuläre Uraufführung am Theater Heidelberg
- Dejan Lazićs Rondo concertante für Klavier und Orchester kommt in München zur deutschen Erstaufführung
- Deutsche Erstaufführung von Lera Auerbachs „72 Engel. In splendore lucis“ für Chor und Saxophonquartett
- September 2021
- Krzysztof Meyers „Drei algorithmische Etüden“ für Klavier werden in Lublin uraufgeführt
- Prokofjews Oper „Krieg und Frieden“ in Genf
- OPUS-Klassik – Preisträger mit Werken der Sikorski Musikverlage
- Der lettische Komponist Romualds Kalsons begeht seinen 85. Geburtstag
- Johannes X. Schachtners „fragen.antworten.fragen – Konversationen für Klavier und Kammerensemble“ beim Festival Momentum
- „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid an der Finnischen Kammeroper Helsinki
- 100. Geburtstag von Stanisław Lem und Krzysztof Meyers Lem-Oper „Kyberiade“
- Francisco Tanzer zum 100. Geburtstag
- Rotterdam Philharmonic Gergiev Festival 2021
- Schostakowitsch-Symposium 2021 in Berlin
- Peter Ruzickas KAMMERSYMPHONIE in Meiningen
- 30. Todestag des georgischen Komponisten Sulchan Zinzadse
- Boris Giltburgs neue CDs und seine Bearbeitung von Schostakowitschs Streichquartett Nr. 8 für Klavier solo
- Mit der Oper „Krieg und Frieden“ ist „Prokofjew ein Meisterwerk gelungen“
- Ferran Cruixent: „La victòria de la dona lluna“ für Mädchenchor und Orchester
- Ballett „Come in“ mit Musik von Vladimir Martynov
- Nachgeholte Uraufführung von Johannes X. Schachtners Streichquartett Nr. 3 „vor Anker“
- Dem legendären Freddy Quinn zum 90. Geburtstag
- Schostakowitsch und Gubaidulina im Pierre Boulez Saal Berlin
- August 2021
- Jan Müller-Wielands „Traumbilder leichenstill“ erlebt am 6. August 2021 in Brixen italienische Erstaufführung
- Marcin Danilewski veröffentlicht Krzysztof Meyers „Capriccio interrotto“ und Ersteinspielung der Sechs Präludien für Violine solo auf CD
- 100. Geburtstagsjubiläum von der Jazzlegende Günter Fuhlisch am 1. August 2021
- Bulgarische Cellistin Liliana Kehayova veröffentlicht Cellosonaten von Nikolai Mjaskowski auf CD
- Virginia Woolfs „Orlando“ mit Lera Auerbachs „Lonely Suite“
- Charlene Farrugia hat Klavierwerke von Aram Chatschaturjan bei Grand Piano eingespielt
- 90. Geburtstag von Wladimir Zytowitsch
- Xiaoyong Chens „Liberation – A Requiem for Humanity“ beim Internationaal Cellofestival Zutphen
- Rudersdaler Sommerkoncerter
- Loriot zum 10. Todestag am 22. August 2021
- Französische Erstaufführung von Marko Nikodijevics Oper „7 Deaths of Maria Callas“
- Salzburger Ausstellung „100 Female Voices“ mit Sofia Gubaidulina und Galina Ustwolskaja
- Internationales Stiftfestival 2021 mit 40 Werken der Sikorski Musikverlage
- Juli 2021
- Uraufführung von „Swarm“ für Streichoktett des finnischen Komponisten Osmo Tapio Räihälä
- Gija Kantschelis Klaviertrio „Middelheim“ erlebt Uraufführung in Tbilissi
- Marko Nikodijevics und Marina Abramovićs „7 Deaths of Maria Callas“ in München, Paris und Athen
- Viele Werke der Sikorski Musikverlage beim Verbier Festival 2021
- Werke von Schostakowitsch und Schnittke bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2021
- Dejan Lazićs Mozart-Bearbeitung Rondo concertante für Klavierquintett beim Mattseer Diabellisommer 2021
- Unbändige Energie und Eindringlichkeit in Marc Coppeys Aufnahme von Schostakowitschs Cellokonzerten
- Moritz Eggerts Fußballoratorium „Die Tiefe des Raumes“ auf BR Klassik
- Zum 75. Geburtstag von David Geringas
- Marvão: Uraufführung von Ferran Cruixents „Post lucem“ für Streichquartett
- 10. Todestag von Karen Chatschaturjan
- Uraufführung von Gerald Reschs „Grid“ für Saxophonquartett bei den Gmundner Festspielen
- Drei Uraufführungen von Johannes X. Schachtner bei Münchner Novitätenkonzert
- Juni 2021
- Stettiner Premiere von Ludwig Minkus‘ „Don Quichotte“ nun auch auf der Bühne
- Endgültige Fassung von „grid / index [I]” wird in Basel uraufgeführt
- Peter Ruzickas Beethoven-Widmung ZUSCHREIBUNG wird vom TONALi-Orchester uraufgeführt
- Jüri Reinveres Notturno „Maria Anna, wach, im Nebenzimmer” für Orchester
- Klavierquartett-Satz von Dmitri Schostakowitsch in Hamburger Ballett „Einsame Verbundenheit“
- Bezaubernde Filmmusik „Das dumme Mäuschen“ von Schostakowitsch in neuer Bearbeitung
- Live-Stream von Osmo Tapio Räihäläs (G)astronomia für Violine und Sprecher auf YouTube
- Americas Guitar Duo startet Konzertreihe mit Gitarrenwerken von Sofia Gubaidulina
- 12. Schostakowitsch Tage Gohrisch 2021 mit Ur- und Erstaufführungen
- Gerald Reschs „Hanni“. Monolog mit Musik nach Franzobel in Linz
- Drei International Classical Music Awards 2021 für Werke der Sikorski Musikverlage
- Ballett „Märchen / Märchen“ mit Musik von Chatschaturjan und Schostakowitsch in Leipzig
- Elisaveta Blumina hat bei Naxos Klavierwerke von Grigori Frid eingespielt
- Johannes X. Schachtners „Karneval der Tiere“ für Klavier 6-hdg. mit dem Ensemble PianinoPoetico
- Mai 2021
- Ehemaliger Sikorski-Verlagsdirektor Jürgen Köchel verstorben
- 100. Geburtstag von Eduard Mirsojan
- 50. Todestag von Hans Carste
- Augsburger Live-Streaming von Gubaidulinas „Reflections on the Theme B-A-C-H“ am 8. Mai 2021
- Saarbrücker „Mouvements“-Matinee mit Peter Ruzickas MNEMOSYNE und AULODIE
- 75. Geburtstag von Drafi Deutscher
- Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ als Filmpremiere am Badischen Staatstheater Karlsruhe
- Salzburg: Ballett „Anna Karenina“ mit Musik von Lera Auerbach, Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch
- Deutschlandfunk-Sendung mit vier Werken von Xiaoyong Chen
- RBB Kultur sendet Interview mit Peter Ruzicka und Aufnahmen der letzten Jahre
- Die estnische Komponistin Ester Mägi verstarb 99-jährig am 14. Mai 2021
- Phänomenaler Stream von Sofia Gubaidulinas Fantasie über das Thema S-H-E-A beim Hamburger Musikfest
- Opera Award 2021 für Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Birmingham
- Italienische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Diabellical Waltz“ mit Rudolf Buchbinder
- 20. Todestag von Nikolai Korndorf
- Gerald Reschs 3. Streichquartett „attacca“ auf CD erschienen
- Komponisten zur Coronavirus-Krise
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Dejan Lazić
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Slawa Ulanowski
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Daniel Smutny
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Claus-Steffen Mahnkopf
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Tigran Manssurjan
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Rolf Zuckowski
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Peter Ruzicka
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Ferran Cruixent
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Arvo Pärt
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Jüri Reinvere
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Frangis Ali-Sade
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Xiaoyong Chen
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Jörn Arnecke
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Osmo Tapio Räihälä
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Johannes X. Schachtner
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Jan Müller-Wieland
- Komponisten zur Coronavirus-Krise: Moritz Eggert
- April 2021
- SWR2 widmet Sofia Gubaidulina am 9. April 2021 ein Abendkonzert
- Sergej Prokofjew zum 130. Geburtstag am 23. April 2021
- Gennadi Roschdestwenskis 90. Geburtstag und seine Bearbeitungen von Werken Schnittkes, Prokofjews und Schostakowitschs
- Pietari Inkinens brillante Einspielung von Prokofjews Sinfonien Nr. 3 und 6 mit der Deutschen Radio Philharmonie
- Goyo Monteros Ballettfilm „S. Prokofjew ‚Peter und der Wolf‘“ nach Sergej Prokofjew auf ARD-alpha
- Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 11 op. 103 mit dem SWR Sinfonieorchester unter Eliahu Inbal bei SWR Classic
- Musikfestival KlangART Vision 2021 mit Musik von Ustwolskaja und Schostakowitsch
- Komponist und Pianist Dejan Lazić im Interview bei FONO FORUM
- Neue Klavierwerke von Krzysztof Meyer: Martin Szlezer mit Uraufführung der Fantasie für Klavier
- Clare Hammonds beeindruckende Neueinspielung von Sofia Gubaidulinas “Chaconne” für Klavier
- Cellistin Christina Meißner mit Ersteinspielung von Gubaidulinas “Aus den Visionen der Hildegard von Bingen”
- Nicholas Angelich veröffentlicht Prokofjew-Album mit 8. Klaviersonate und Visions fugitives
- Quintettwerke von Grigori Frid bei Capriccio auf CD erschienen
- Veit Hertenstein hat Schostakowitschs Violasonate op. 147 und die Cellosonate op. 40 in eigener Bearbeitung für Viola eingespielt
- Frederick Ashtons legendäre Choreographie von Sergej Prokofjews „Cinderella“ auf DVD bei Opus Arte
- März 2021
- Februar 2021
- 25. Todestag von Mieczysław Weinberg
- Vladimir Martynov wird 75
- Chinesisches Neujahr 2021 und unsere chinesischen Komponisten
- Der russische Komponist Alexander Tschaikowski wird 75
- Naiara de la Puente Vadillo spielt Sofia Gubaidulinas „Silenzio“ an der Sibelius Akademie Helsinki
- Daniil Trifonov mit Alfred Schnittkes Konzert für Klavier und Streichorchester im Livestream
- Der estnische Komponist Raimo Kangro starb vor 20 Jahren
- International Classical Music Award für Alban Gerhardts Aufnahme
- 25. Todestag von Boris Tschaikowski
- Alfred Schnittke – „Dieser Schmerzensmann ist aktueller denn je“
- Januar 2021
- Uraufführung in China: „Ban Zhu / Gui No. 2” für Bambusflöten-Orchester von Xiaoyong Chen
- Marius Felix Langes Oper „Schneekönigin“ wird in Japan erstaufgeführt
- Lera Auerbachs Streichersinfonie „Memoria de la luz“ als Videostream aus Erie (Pennsylvania)
- Erinnerung an Ulrich Leyendecker zum 75. Geburtstag
- Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ am deutschen Holocaust-Gedenktag 2021 als Stream
- Der kroatische Pianist und Komponist Dejan Lazić auf BR-Klassik in „Meine Musik“
- Spanisches Tanztheaterprojekt „Bogumer“ mit Galina Ustwolskajas Komposition Nr. 3 „Benedictus qui venit“
- Moritz Eggerts Fußball-Oratorium „Die Tiefe des Raumes“ bei NEOS auf CD
- Der große Musikverleger Prof. Dr. Hans W. Sikorski ist tot
- 100. Geburtstagsjubiläum von Arno Babadschanjan
- Gidon Kremer veröffentlicht Live-Aufnahme von Mieczysław Weinbergs Violinkonzert auf CD
- Herbert Baumanns Ballett „Alice im Wunderland“ im australischen Brisbane
- Uraufführungskonzert von Jan Müller-Wielands „Gottesspur“ online
- Mit der beeindruckenden 5. Sinfonie „Amen“ erobert die Musik von Galina Ustwolskaja auch die USA
- Shanna Pranaitis hat Claus-Steffen Mahnkopfs Flötenwerke bei NEOS zu Weltersteinspielungen gebracht
- Vasily Petrenko und das Oslo Philharmonic begeistern mit Sinfonien von Mjaskowski und Prokofjew
- Neue Harmonia-Mundi-CD mit Dmitri Schostakowitschs Klavierquintett op. 57 und den Sieben Romanzen op. 127
- 2020
- Dezember 2020
- Aufzeichnung von Rolf Zuckowskis Weihnachtskonzert im Hamburger Planetarium
- Zum 10. Todestag von Boris Tischtschenko
- 90. Geburtstag des russischen Komponisten Roman Ledenjow
- Uraufführung von Ferran Cruixents Ballettmusik „Oscillation“ in Heidelberg am 5. Dezember 2020
- Eino Tamberg starb vor zehn Jahren
- Dem großen Beethoven zu Ehren – Komponisten, die dem Jubilar Werke widmen
- 25. Todestag von Alexi Matchavariani
- Der estnische Komponist Jaan Rääts starb am 25. Dezember 2020
- November 2020
- Uraufführung von Johannes X. Schachtners Streichquartett Nr. 3 „vor Anker“ mit dem Zentaur Quartett
- Premiere von Moritz Eggerts „The Last Days of V.I.R.U.S.“ am Theater Münster
- 125. Geburtstag des Operettenkomponisten Nico Dostal
- 100. Geburtstag von Paul Celan – Werke von Peter Ruzicka und Jan Müller-Wieland
- Presse zur Uraufführung von Sofia Gubaidulinas „Der Zorn Gottes“ in Wien
- Valery Gergiev dirigiert Sofia Gubaidulinas „Über Liebe und Hass“ beim 2. Internationalen Zaryadye Festival 2020 Moskau
- Gubaidulinas „Der Zorn Gottes“ und das Violakonzert in Wien als Live-Stream
- 10. Todestag von Rudolf Barschai
- Oktober 2020
- Cracow Singers mit polnischer Erstaufführung von Lera Auerbachs „Goetia. 72 – In umbra lucis“
- Ulrich Busch-Orphal wird 65 – Portraitkonzert an der Hamburger Musikhochschule
- Johannes X. Schachtner hat Carl Reineckes Kinder-Symphonie für Kindersinfoniker bearbeitet
- Premiere einer neuen „Lady Macbeth von Mzensk“ in Wiesbaden
- Finnische Erstaufführung der Gemeinschaftskomposition „Forellen“ von Cruixent, Resch, Schachtner, Lazić und Räihälä
- 120. Geburtstag des Komponisten Harald Böhmelt
- Reduzierte Fassung von Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ hat in Gera Premiere
- Ballette in Leipzig und Antwerpen mit Vertanzungen von Werken Galina Ustwolskajas
- Uraufführung von Johannes X. Schachtners Kammermusik Nr. 5: „... ex machina“ für Horn in F, Klavier und Orgel in Nürnberg
- Lotar Olias: 30. Todestag des Komponisten unvergessener Evergreens
- „Carmen in verkleinerter Besetzung“ – Bizets Meisterwerk in Marius Felix Langes Kammerfassung
- Porträtkonzert für Jelena Firssowa zum 70. Geburtstag in Duisburg
- Herbert Feuerstein, der Textdichter von Martin Bärenz‘ „Pinocchio“, starb am 6. Oktober 2020
- Jüri Reinvere erhält den Preis des Estnischen Kulturkapitals am 2. Oktober 2020
- 50. Todestag des Komponisten Hans Poser
- Fortsetzung einer erfolgreichen Zusammenarbeit: Rolf Zuckowski und Concord verlängern ihre Partnerschaft
- Schauspielregisseur Evgeny Titov inszeniert Schostkowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Wiesbaden
- Marius Felix Langes „Carmen“ aus Hannover als Stream auf OperaVision
- Reduzierte Fassung von Mieczysław Weinbergs Oper „Wir gratulieren!“ in Düsseldorf
- „Das Wort Sonne in 27 Sprachen“ – Italienische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Lulling the Sun“
- Presse zur Hannoveraner „Carmen“-Uraufführung von Marius Felix Langes Version des Opern-Klassikers
- Les Humphries Singers: Neuer Mexico-Remix
- Sofia Gubaidulina erhält tatarische Auszeichnung
- Moritz Eggert ist neuer Präsident des Deutschen Komponistenverbandes
- SWR veröffentlicht Stream von Marko Nikodijevics „Cvetić, kućica ... / la lugubre gondola“ unter Teodor Currentzis‘ Leitung
- September 2020
- Gerald Reschs Streichquartett Nr. 3 „attacca“ wird von SWR 2 mitgeschnitten und ausgestrahlt
- Jüri Reinveres Saxophonquartett „A-O“ wird bei den Estnischen Musiktagen 2020 uraufgeführt
- Schostakowitschs 7. Sinfonie „Leningrader“ wird mit vollbesetztem Orchester in Brandenburg aufgeführt
- Slowenische Erstaufführung der „Vier Weisen (… ohne Worte)“ für Gitarre solo von Johannes X. Schachtner
- 100. Geburtstag von Alexander Lokschin
- Der große estnische Komponist Arvo Pärt wird 85
- Erleben Sie Marko Nikodijevics „7 Deaths of Maria Callas“ als Live-Stream
- Susanne Kessel bringt neues Klavierwerk MADEAM von Johannes X. Schachtner in Bonn zur Uraufführung
- Deutsche Erstaufführung der überarbeiteten Version von Gubaidulinas Klavierkonzert „Introitus“ in Leipzig
- Johannes X. Schachtners Orchesterwerk Intonation … sans mesuré wird in Passau uraufgeführt
- Marko Nikodijevics „7 Deaths of Maria Callas“ wurden zur Spielzeiteröffnung in München uraufgeführt
- Uraufführung des „Prologs“ von Sofia Gubaidulina auf Juni 2021 verschoben
- Uraufführung und deutsche Erstaufführung von Gerald Reschs Streichquartett Nr. 3 „attacca“
- Dem Operetten- und Liedkomponisten Walter Kollo zum 80. Todestag
- 100. Geburtstag von Alexander Arutjunjan
- Artikel über „Neue Klavierwerke von Dmitri Schostakowitsch“ in Piano News 5 2020
- Orchestersuiten von Prokofjew und Chatschaturjan unter Dmitri Kitajenkos Leitung
- Einspielung von Alexander Wepriks Fünf Orchesterstücken op. 17 mit einem OPUS KLASSIK ausgezeichnet
- Presse zur Münchner Uraufführung der Oper „7 Deaths of Maria Callas“ von Nikodijević
- August 2020
- Zwei Werke von Gerald Resch beim Davos Festival 2020
- 75. Geburtstag von Anatoljius Senderovas
- Am 10. August wäre Les Humphries 80 Jahre alt geworden
- Im Gedenken an Gija Kantscheli zum 85. Geburtstagsjubiläum
- 70. Todestag von Nikolai Mjaskowski
- Dem estnischen Komponisten Veljo Tormis zum 90. Geburtstag
- Juli 2020
- Ein neues Werk für Kinder von Johannes X. Schachtner: Neuarrangement von Carl Reineckes Kinder-Symphonie
- Sommerliches Pasticcio mit Gubaidulinas „Silenzio“ und Qins „Wind Lament“ in Wien
- Erstproduktion von Marko Nikodijevics Klavierquintett im Pariser Théâtre du Châtelet
- Aufführung von Jüri Reinveres Konzert für 2 Flöten, Streicher und Schlagzeug in Pärnu
- 95. Geburtstag von Herbert Baumann am 31. Juli 2020
- Auf September 2020 verschoben: Estnische Musiktage 2020 mit Jüri Reinveres Saxophonquartett „A-O“
- Lera Auerbachs Sinfonie „Arctica” ist Best New Symphonic Work of 2019
- 100. Geburtstag des deutschen Textdichters Hans Bradtke
- Vier Opern der Sikorski Musikverlage in den „Best of 2019“ der Opernwelt gekürt
- Juni 2020
- Die 11. Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch wurden abgesagt
- Der ukrainische Komponist Miroslaw Skorik starb am 1. Juni 2020
- Lera Auerbach: Streichquartett Nr. 9
- Russische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Diabellical Waltz“ durch Rudolf Buchbinder
- 90. Geburtstag von Nikolai Karetnikow
- Vyacheslav Artyomov wird 80
- Live-Konzert des RSO Berlin mit Musik von Marko Nikodijevic, Gija Kantscheli und Alfred Schnittke
- Die Uraufführung von Sofia Gubaidulinas „Prolog“ für Orchester verschiebt sich
- Weltersteinspielung der deutschen Fassung von Weinbergs Oper „Wir gratulieren!“ bei Oehms classics
- Nach Schnittkes Tod aufgefunden: Erstaufführung von Alfred Schnittkes Variationen für Streichquartett in Bern
- Das Gürzenich-Orchester Köln mit Sergej Tanejews „Johannes Damascenus“ op. 1 bei Oehms classics
- Mai 2020
- Deutsche Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas Oratorium “Über Liebe und Hass” in Hamburg
- Schwedische Erstaufführung der Oper “The Blind” von Lera Auerbach in Göteborg
- Posthume Uraufführung von Gija Kantschelis Klaviertrio „Middelheim“
- „Komponisten sind wie Priester und Gärtner“ – zum 70. Geburtstag von Jelena Firssowa
- 50. Geburtstag von Stephan Marc Schneider
- Eino Tamberg zum 90. Geburtstag
- Geburts- und Todesgedenktag des Komponisten Andrej Eschpai im Jahr 2020
- Xiaoyong Chen wird 65
- Vom Tastenlineal bis zu Bogentänzen - Katja Tchemberdji wird 60
- Baltic Sea Philharmonic spielt getrennt voneinander Schostakowitschs Sinfonie Nr. 7 für YouTube ein
- Alfred Schnittkes Sohn Andrej Schnittke ist tot
- Alina Ibragimova und Vladimir Jurowski mit Neueinspielung von Schostakowitschs Violinkonzerten
- Galina Ustwolskajas Großes Duett in einer Bearbeitung für Kontrabass und Klavier
- April 2020
- Sofia Gubaidulinas Tripelkonzert in isländischer Erstaufführung in Reykjavik
- „Märchenpoem“ für Orchester von Sofia Gubaidulina wird in Schweden erstaufgeführt
- Uraufführung von Lera Auerbachs Streichquartett Nr. 9 „Danksagung“
- Philadelphia: US-Erstaufführung von Jelena Firssowas Schostakowitsch-Hommage „Garten der Träume”
- Der litauische Komponist Vytautas Barkauskas starb am 25. April 2020
- Der russische Komponist Alexander Wustin starb an einer Coronavirus-Infektion
- Dmitri Smirnow starb am 9. April 2020 an den Folgen einer Coronavirus-Infektion
- Der ukrainische Komponist Wladimir Tarnopolski wird 65
- Vorerst abgesagt: Schachtners „Fra amici II“ für Hackbrett und Klavier kommt in Isny/Allgäu zur Uraufführung
- Wegen Corona-Krise leider abgesagt: Das Streichquartett Nr. 3 „vor Anker“ von Johannes X. Schachtner in München
- Abgesagt: Uraufführung von Sofia Gubaidulinas „Der Zorn Gottes” für Orchester in Salzburg
- Auf unbestimmte Zeit verschoben: Uraufführung von Marko Nikodijevićs „7 Deaths of Maria Callas“ an der Bayerischen Staatsoper München
- 50. Todestag von Paul Celan und Textvertonungen von Ruzicka und Müller-Wieland
- Alfred Schnittkes Cellokonzert Nr. 1 mit Eckart Runge in der Bestenliste 4/2020 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik 4/2020
- März 2020
- Belgische Erstaufführung von Marko Nikodijevics “From Within …” im Bozar Brüssel
- Wiener Uraufführung von Gerald Reschs Streichquartett Nr. 3 „attacca“
- Die Sikorski Musikverlage sind auf der Leipziger Buchmesse (12.-15.3.2020)
- Uraufführung 2021: Jüri Reinveres vierte Oper „Der Schatten“ für Osnabrück
- United Nations Chamber Music Society initiiert Schostakowitsch-Stream während der Coronavirus-Pandemie
- 80. Geburtstag von Tatjana Smirnowa am 30. März 2020
- 100. Geburtstag des Oboisten und Bearbeiters Helmut Winschermann
- Volker Hemken bringt Leyendeckers Bassklarinettenkonzert zur Uraufführung
- Deutsche Erstaufführung des von Schostakowitsch orchestrierten Adagio cantabile aus Beethovens “Pathétique”
- Wegen der Krise gestrichen: RIAS Kammerchor und Ensemble Resonanz: Uraufführung von Jüri Reinveres „Die Vertreibung des Ismael“
- Omsker Philharmonie bringt Lera Auerbachs „Ikarus“ zur russischen Erstaufführung
- Streichquartett Nr. 10 “Frozen Dreams” von Lera Auerbach wurde in Tucson (Arizona) uraufgeführt
- Norwegische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Arctica“ in Oslo
- Uraufführung in Bonn: „Beethoven-Skizzen“ von Jan Müller-Wieland
- Eine Beethoven- und Diabelli-Hommage der besonderen Art: Lera Auerbachs „Diabellical Waltz“
- Daniel Smutny veröffentlicht Essay „Oceane des Scheins“ in MusikTexte
- Neuerscheinung: „Der steinerne Gast“ (Streichquartett Nr. 8) von Jelena Firssowa (SIK 8909)
- Denis Matsuev hat Klavierkonzerte Alfred Schnittkes und Dmitri Schostakowitschs bei der DG brillant eingespielt
- Elizabeth Wilson im Interview mit der „taz“ über Dmitri Schostakowitsch
- Mariss Jansons Einspielung von Dmitri Schostakowitschs 10. Sinfonie in der Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik
- Schlüsselwerke von Gubaidulina, Ustwolskaja und Schostakowitsch
- Sergej Prokofjews Violinsonate f-Moll op. 80 in einer Bearbeitung für Violine, Streichorchester und Schlagzeug
- Neuerscheinung: „Der steinerne Gast“ (Streichquartett Nr. 8) von Jelena Firssowa (SIK 8909)
- Buchbinders „The Diabelli Project“ mit Lera Auerbachs „Diabellical Waltz“ auf CD erschienen
- Februar 2020
- „Astronomica“ für 4 Stimmen und Ensemble von Claus-Steffen Mahnkopf in Heidelberg
- Hans Maier bringt Schachtners Akkordeonstück „pasar la calle“ zur slowenischen Erstaufführung
- Der russische Komponist Sergej Slonimski starb 87-jährig in St. Petersburg
- Premiere in Gießen: Triofassung von Grigori Frids Kammeroper „Das Tagebuch der Anne Frank“
- Uraufführung: Kleines satyrisches Liederbuch von Johannes X. Schachtner
- Innsbruck: Österreichische Erstaufführung von Moritz Eggerts „Teufels Küche“
- Kanadische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Dreams and Whispers of Poseidon“
- Mitglieder des Pixels Ensemble bringen Lera Auerbachs Klaviertrio Nr. 4 zur britischen Erstaufführung
- Niederländische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Evas Klage“
- Michael Nicolella mit US-amerikanischer Erstaufführung von Yaron Gottfrieds Konzert für E-Gitarre und Kammerorchester
- Spanische Erstaufführung von Ferran Cruixents „Cyborg“ für Orchester
- Jan Müller-Wielands „Gottesspur“ wird von der NDR Radiophilharmonie Hannover uraufgeführt
- Armenische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Dialoge mit Stabat Mater“ in Jerewan
- Sofia Gubaidulina und Lera Auerbach auf hohen Rängen der internationalen Bachtrack-Statistik
- Januar 2020
- „The Rock Ballet“ ist 2020 mit der Adaption von Prokofjews „Romeo und Julia“ zurück in Hamburg
- Peter Ronnefeld: 85. Geburtstag vom Komponisten der „Ameise“
- Der Komponist Herbert Baumann starb 94-jährig in München
- Amsterdam: Niederländische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Goetia: 72 – In umbra lucis“ für Chor und Streichquartett
- „g.a.p.” (oder Gradus ad Parnassum) von Johannes X. Schachtner
- Kanadische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Eterniday (Hommage à W.A. Mozart)“
- Uraufführung von Jüri Reinveres Oper über die Beethoven-Tochter Minona
- Festival Ultraschall: Uraufführung von Marko Nikodijevics „abgesang“
- Berliner Uraufführung von „da ispravitsja / gebetsraum mit nachtwache“ des Composer in Residence Marko Nikodijevic
- „Beethoven in Form, Geist und Humor Tribut zollen“ - Dejan Lazićs S.C.H.Erzo
- Begeisterte Pressestimmen zu Jüri Reinveres Oper „Minona“ in Regensburg
- Presse nennt Jüri Reinveres Oper „Minona“ einen Coup zum Beethoven-Jahr
- Maximiliano Alejandro Soto Mayorga ist Gewinner des TONALi20 Kompositionspreises
- Simon Höfeles ausgezeichnete Einspielung von Alexander Arutjunjans Trompetenkonzert As-Dur
- Gesamteinspielung aller Weinberg- Streichquartette bei Accord erschienen
- Dejan Lazić veröffentlicht Arrangement des Rondo concertante KV 333 von Mozart auf CD
- Dezember 2020
- 2019
- Dezember 2019
- Britische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas Tripelkonzert in Manchester
- Uraufführung auf einem Schiff: Moritz Eggerts „Die zwei Tauben“
- Johannes X. Schachtner und Carl Reinecke: Uraufführung der Weihnachts-Sinfonietta
- Deutsche Erstaufführung von Gubaidulinas 3. Violinkonzert „Dialog: Ich und Du“ mit dem Gewandhausorchester Leipzig
- Zum 100. Geburtstag von Mieczyslaw Weinberg
- Sofia Gubaidulina – Interview im Magazin der Süddeutschen Zeitung
- Silvesterkonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg mit „Ein Engel ...“ für Alt und Kontrabass von Sofia Gubaidulina
- Die eigene Stimme finden ... - DVD mit Gidon Kremers Weinberg-Präludien für Violine solo
- Das Advenio Trio mit Lera Auerbachs Trio für Violine, Horn und Klavier auf CD
- Gidon Kremer hat Violinbearbeitung der 24 Präludien von Mieczyslaw Weinberg eingespielt
- Acht Werke von Johannes X. Schachtner auf neuer CD „Sammelsurium“
- November 2019
- Finnische Erstaufführung von Schachtners Akkordeonstück „pasar la calle“
- Martin Schläpfers letztes Düsseldorfer Ballett mit Schostakowitschs 2. Cellokonzert
- Johannes X. Schachtners „Dead Letter I” über einen aufgefundenen Mozart-Brief
- Chinesische Erstaufführung von Dejan Lazićs Bearbeitung des „Rondo concertante“ von Mozart
- Ensemblebearbeitung der Sinfonie Nr. 10 op. 93 von Dmitri Schostakowitsch wird in Berlin uraufgeführt
- „Jeder baut für sich ein kulturelles Zentrum ...“ - 85. Geburtstag von Alfred Schnittke
- Gesamtaufführung zweier Chorzyklen von Lera Auerbach bei Wien Modern
- Premiere in Salzburg: Nikolaus Schapfls Oper „Der kleine Prinz“
- Moritz Eggerts „Silly Symphony” wird in Augsburg uraufgeführt
- Johannes X. Schachtners Fauré-Requiem in kleiner Besetzung
- Klaviertrio Nr. 3 „TrioKonversation“ von Johannes X. Schachtner mit Beethoven-Bezug
- Basler Uraufführung von Marius Felix Langes „Schellen-Ursli“
- Sofia Gubaidulina erhielt die RPS-Goldmedaille
- Oktober 2019
- Jüri Reinvere mit dem Musik-Jahrespreis der Estnischen Kulturstiftung ausgezeichnet
- Bruder des Komponisten Johannes X. Schachtner als Uraufführungsinterpret der „Deviant Dances“
- Klavierquintett „Der Forellenteich“ von Sikorski-Komponisten nun auch auf CD
- Jean-Guihen Queyras bringt Jüri Reinveres Cellokonzert „Inter lacrimas et luctum“ zur Uraufführung
- Moritz Eggert: „Ein Fest für Mackie - Kneipen-Kantate für Bettler, Bergleute und Betrunkene“ in Bochum
- Uraufführung von Gija Kantschelis Werk „Nachtgebete“ in einer Fassung für Flöte/Bassflöte, Streichorchester und Tonband
- Der Komponist Gija Kantscheli ist tot
- Ulrich Leyendecker Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier im Freiberger St.-Marien-Dom
- Lera Auerbach: „Evas Klage“ für Orchester - Uraufführung in Wien
- Deutsche Erstaufführung von Osmo Tapio Räihäläs Klaviertrio „Temptations“ in Berlin
- Volksoper Wien brachte Marius Felix Langes „Das Gespenst von Canterville“ zur Erstaufführung
- Alfred Schnittkes Oratorium „Nagasaki“ kommt in Argentinien zur Erstaufführung
- US-Amerikanische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Evas Klage“ für Orchester
- September 2019
- Ein Blechbläserquintett nach Herman Melville: Schachtners „Bartleby Sketches“
- Rolf Zuckowski ist Hanseat des Jahres 2019
- Symposium „Die Schostakowitsch-Rezeption im 21. Jahrhundert“ in Berlin
- Jelena Firssowas Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester wird in Schweden erstaufgeführt
- Deutscher Musikrat beruft Dagmar Sikorski zum Ehrenmitglied
- Ersteinspielung der Klarinettensonaten Nr. 1 bis 3 von Grigori Frid
- Rumänische Erstaufführungen von drei Werken Lera Auerbachs in Cluj-Napoc
- Dmitri Schostakowitschs früher Opernwurf „Die Nase“ an der Hamburgischen Staatsoper
- Australische Erstaufführung von Dejan Lazićs „Rondo concertante“ für Klavier und Orchester
- Symphonie 3.0 für Trabbi-Orchester von Moritz Eggert
- Mischa Maisky mit Benjamin Yusupovs Cellokonzert auf Deutsche Grammophon
- Uraufführung in Barcelona: Ferran Cruixents “Human brother”
- Auftragswerk des Kronberg Academy Festivals „Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei“ von Johannes X. Schachtner
- Gerald Reschs Kurzoper „TitaniaTraum“ beim Taschenopernfestival Salzburg
- Moritz Eggerts „Mir mit dir“ – eine Beethoven-Begegnung
- August 2019
- Sonderaktion zum 30. Geburtstag der Russischen Klavierschule
- Artikel über Mossolows „Die Eisengießerei” in „Musik & Bildung 4.18“
- Titularorganistin Iveta Apkalna mit Gubaidulina und Schostakowitsch auf erster Elbphilharmonie-Orgel-CD
- Peter Ruzicka als Composer in Residence beim Grafenegg Festival – Uraufführungen der FANFARE und des FURIOSO
- David Geringas bringt die neue Cellosonate von Jüri Reinvere auf Usedom zur Uraufführung
- Helena Basilova bringt Jelena Firssowas “Ein Schreckensmärchen” für Klavier zur Uraufführung
- Hilary Hahn bringt die Sonate Nr. 4 für Violine und Klavier von Lera Auerbach zur Uraufführung
- Alfred Schnittkes unterhaltsamer Polyphonischer Tango kommt zur asiatischen Erstaufführung
- Moritz Eggerts Fußball-Oratorium „Die Tiefe des Raumes“ in italienischer Erstaufführung
- Jelena Firssowa und Dmitri Smirnow bei den Rudersdal Sommerkoncerter (DK) (11.8.-1.9.2019)
- Anna Gouraris bewegende Einspielung von Schnittkes Fünf Aphorismen und Pärts Arinuschka-Variationen
- Juli 2019
- Jüri Reinvere wurde der Lepo Sumera-Preis 2019 verliehen
- Salzburger Festspiele: Marius Felix Langes „Der Gesang der Zauberinsel“
- Jüri Reinveres „Der Stern von Waltershausen“ für Trompete, Orgel und Violine bei der Bachwoche Ansbach
- Lera Auerbachs „Ikarus“ für Orchester erlebt britische Erstaufführung
- Juni 2019
- Wolfram Eicke, der Mit-Autor des Musicals „Der kleine Tag“, ist tot
- Johannes X. Schachtners TransForm für Kammerensemble
- Sofia Gubaidulina ist einer der Schwerpunkte beim Musikfest Wien 2019
- Werke von Prokofjew und Schostakowitsch in Ensemblefassungen
- Litauische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Middelheim“ in Vilnius
- Johannes Schachtners „Totengebet“ auf der Grundlage von Bachs „Actus tragicus“
- Schachtners neue Bagatellen V-VIII werden in der Remise im Schlosspark Fußberg uraufgeführt
- Uraufführung von Peter Ruzickas BENJAMIN SYMPHONIE in Frankfurt am Main
- Andris Nelsons erhält den 10. Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch 2019
- Uraufführung: „Mein Vaterland“ vom estnischen Komponisten Jüri Reinvere
- Ferran Cruixents „Contrapunctus 9“ für Orchester aus der „Kunst der Fuge“
- Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2019 mit Ur- und Erstaufführungen von Schostakowitsch-Werken
- Mai 2019
- Uraufführung in Weimar: Jörn Arneckes Kinderoper „Der Eisblumenwald“
- Johannes Harneits „Tiefe“ für Ensemble wird in Darmstadt uraufgeführt
- Uraufführung: „Goetia. 72 – In umbra Lucis“ von Lera Auerbach im Berliner Pierre Boulez Saal
- Xiaoyong Chens “Imaginative Reflections” wird in der Beijing Concert Hall aufgeführt
- Elisabeth Kufferath bringt Johannes X. Schachtners “Patheia” in Braunlage zur Uraufführung
- Uraufführung eines Theremin-Werkes von Lera Auerbach
- Uraufführung in Wien von Gerald Reschs Ensemblestück „Con moto“
- Ustwolskaja-Festival St. Petersburg (16.-19.5.2019)
- „Hierarchie“ für 2 Ensembles von Moritz Eggert in Erfurt
- Uraufführungen zweier Vokalwerke von Jan Müller-Wieland und Johannes X. Schachtner
- Samuel Penderbayne: Neues Stück „Trialog“ für das Festival KinderKinder Hamburg
- Deutsche Erstaufführung von Alfred Schnittkes 1. Sinfonie in Berlin
- Moritz Eggert auf Mördersuche
- „Alfred Schnittke – ein musikalischer Grenzgänger“ im Rudolf Steiner Haus Hamburg
- Jüri Reinvere komponiert Oper „Minona“ für Regensburg
- Samuel Penderbayne erhält Bach-Stipendium der Stadt Hamburg 2019
- „Musik als magische Kraft“ - 100. Geburtstag von Galina Ustwolskaja
- April 2019
- Marius Felix Lange: Neuinszenierung von „Schneewittchen“ an der Oper Leipzig
- Nikodijevic, Gubaidulina, Prokofjew und Schostakowitsch beim 4. Internationalen Musikfest Hamburg 2019
- Ensemblebearbeitungen von Prokofjews Symphonie Nr. 5 und Schostakowitschs Ouvertüre über russische und kirgisische Themen
- Porträtkonzert für Johannes X. Schachtner in der Bayerischen Akademie der Künste München
- Lera Auerbachs „Die kleine Meerjungfrau“ wird in San Francisco wiederaufgenommen
- Mieczysław Weinbergs 12. Sinfonie in japanischer Erstaufführung
- Italienische Erstaufführung von Osmo Tapio Räihäläs Werk “Soliloque 1: Étoffé” für Klarinette solo in Rom
- Mexikanische Erstaufführung von Lera Auerbachs 3. Sinfonie „The Infant Minstrel and His Peculiar Menagerie“
- Impressionismus und Avantgarde – Edison Denissow zum 90. Geburtstag
- Jan Müller-Wielands „Rotpeters Trinklied” erklingt in der Freien Akademie der Künste Hamburg
- Claus-Steffen Mahnkopfs „432 Park Avenue. Hommage à NYC” wird in New York uraufgeführt
- Lera Auerbachs Choroper “The Blind“ hat Premiere an der New Orleans Opera
- Sergej Prokofjews Oper „Die Verlobung im Kloster” kommt in Berlin auf die Bühne
- Bayerische Akademie der Künste: Konzert mit Werken von Johannes X. Schachtner
- Uraufführung in München: „Der mystische Trompeter“ für Bass und Klavier von Johannes X. Schachtner
- Uraufführung von Jüri Reinveres „Ehe Leviathan erwacht.” Sinfonische Skizzen für Orchester in Tallinn
- Münchner Flötenensemble bringt Johannes X. Schachtners „Stundande Natten II“ zur polnischen Erstaufführung
- März 2019
- Österreichische Erstaufführung der Sonate Nr. 2 für Violine solo von Krzysztof Meyer
- Die Sikorski Musikverlage auf der Buchmesse Leipzig 2019
- Yefim Bronfman spielt Galina Ustwolskajas 4. Klaviersonate
- Kroatische Erstaufführung von Dejan Lazićs Konzert im istrischen Stil
- Marius Felix Langes „Momotaro, der Pfirsichjunge“ wird in Luxemburg uraufgeführt
- Bremer Uraufführung von Moritz Eggerts „Traité des passions“
- Frangis Ali-Sade mit Aga Khan Music Award 2019 ausgezeichnet
- Uraufführung in München: „FakturKlang. Rhapsodie Nr. 2“ für Klavier von Johannes X. Schachtner
- Kantschelis „Styx“ und Ustwolskajas Sinfonisches Poem Nr. 2 in österreichischen Erstaufführungen
- US-amerikanische Erstaufführung von Lera Auerbachs “The Infant Minstrel and His Peculiar Menagerie” in New Orleans
- Uraufführung: „Miroirs au carré“ von Krzysztof Meyer in Katowice
- Hamburger Konzert unter Mitwirkung der Komponistin Sofia Gubaidulina
- Bulgarische Erstaufführung der Oper „Katze Ivanka“ von Massimiliano Matesic und Vera Nemirova
- Ballett „La Bayadère“ von Ludwig Minkus/John Lanchbery am Mährischen Theater Olomouc
- Londoner „Wu Wei Artist Portrait” mit Guoping Jias „The Wind Sounds in the Sky“
- Ensemble SurPlus bringt Claus-Steffen Mahnkopfs „Polyptychon“ zur Uraufführung
- 80. Geburtstag von Boris Tischtschenko am 23. März 2019
- Der litauische Komponist Anatolijus Senderovas starb am 25. März 2019
- Uraufführung von Lera Auerbachs „Arctica“
- Februar 2019
- Zweite Inszenierung nach Hamburger Uraufführung von Peter Ruzickas „BENJAMIN“ in Heidelberg
- Moritz Eggerts „Teufels Küche“ wird in Münster präsentiert
- Estnische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas 3. Violinkonzert „Dialog: Ich und Du“
- 80. Geburtstag von John Neumeier – ein Blick auf große Ballette
- Lera Auerbach ist Artist in residence der Stadt New Orleans (5.2. bis 11.4.2019)
- Ulenspiegeltänze mit Prokofjews 7. Sinfonie
- Der russische Komponist Wjatscheslaw Owtschinnikow ist tot
- „didacta“ in Köln: Die Sikorski Musikverlage sind vor Ort!
- Der estnische Komponist Jüri Reinvere ist neuer Autor
- Matthias Höfs bringt Johannes X. Schachtners „ConcettoZaide“ zur Uraufführung
- Rock My Soul – Die Geschichte der Les Humphries Singers als Musical
- Uraufführung von Werner Heiders „Stationen“ für Oboe und Orchester in Erlangen
- Klassisches Moskauer Ballett auf Tour mit Prokofjews „Cinderella“
- Neues Musical: „Louis Braille und die 6 Richtigen“
- Beim Grammy 2019 wurde die Einspielung zweier Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch gleich zweimal ausgezeichnet
- Januar 2019
- Mieczyslaw-Weinberg-Konferenz in Manchester (24.-27. Januar 2019)
- Ensemblewerke von Jan Müller-Wieland und Moritz Eggert in der Reaktorhalle München
- Presto aus Lera Auerbachs Klaviertrio Nr. 1 im Deutschen Bundestag
- Alexander Skweres „Impact” für Violine solo wird bei den Salzburger Atelierkonzerten dreimal aufgeführt
- Kolja Lessing bringt die Sonate Nr. 2 für Violine solo von Krzysztof Meyer zur Uraufführung
- Das Ensemble Resonanz ergänzt die Aufführung von Schostakowitschs 14. Sinfonie durch ein Gespräch
- Marius Felix Langes Oper „Schneekönigin“ in Bonn
- Gija Kantschelis „Magnum ignotum“ erlebt in Prag tschechische Erstaufführung
- Rezension von Guoping Jias Werk „Wo kein Klang ist“ / „In Silence“ für Bajan, Violine und Violoncello
- Johan Ingers Choreographie von Rodion Shchedrins Carmen-Suite in deutscher Erstaufführung
- Deutsche Erstaufführung der Sinfonie Nr. 2 von Awet Terterjan in Plauen
- Sofia Gubaidulina und Cristóbal Halffter in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- Deutsche Erstaufführung von Reschs „Bossa nova arabica“ bei Wiesbadener Neujahrskonzert 2019
- Moritz Eggerts CD „Muzak – in memoriam David Bowie“ und „Number Nine VII: Masse“ für ICMA 2019 nominiert
- 80. Geburtstag von Tigran Manssurjan am 27. Januar 2019
- Dezember 2019
- 2018
- Dezember 2018
- November 2018
- Die Sikorski Musikverlage mit Rolf Zuckowski beim 3. „Musik in der Kita“-Kongress in Koblenz
- Peter Ruzicka leitet SPIRAL in der Hamburger Laeiszhalle
- Deutsche Erstaufführung von Moritz Eggerts Oper „Caliban“ am Theater Rüsselsheim
- Niederländische Erstaufführung von Gerald Reschs Saxophon-Duo „A due“ beim Festival SAX18
- Johan Inger choreographiert Rodion Shchedrins „Carmen-Suite“ am Theater Basel
- Tschechische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Angels of Sorrow“
- Klaviertrio-Uraufführungen von Johannes X. Schachtner und Moritz Eggert in München
- Gija Kantschelis Cellokonzert „T.S.D.” wird in Moskau uraufgeführt
- Russische Erstaufführung der endgültigen Fassung von Gubaidulinas Oratorium „Über Liebe und Hass“
- Dmitri Smirnow zum 70. Geburtstag
- Lera Auerbachs „Dialoge mit Stabat Mater“ beim Ballettabend „Próspera“ in Havanna
- Georgische Erstaufführungen von Kantschelis Cellokonzert „T.S.D.“ und „Middelheim“ für Klaviertrio und Streicher
- US-Erstaufführung von Jüri Reinveres Konzert für 2 Flöten, Streicher und Schlagzeug
- Oktober 2018
- Music China Shanghai 2018 - Treffen Sie uns am Stand D 21 in Halle E 3 (Deutscher Pavillon)
- Münchner Uraufführung von Peter Ruzickas Trompetenkonzert LOOP
- Gubaidulina-Festival in Amsterdam und Den Haag (4.-6. Oktober 2018)
- Prokofjews Flötensonate in einer Bearbeitung für Flöte und Streichorchester
- Italienische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Eterniday“ (Hommage à W.A. Mozart) in Triest
- Jüri Reinveres Orchesterwerk „Through a Lens Darkly“ zum ersten Mal in Finnland
- Die Sikorski Musikverlage bei den Donaueschinger Musiktagen 2018
- September 2018
- 75. Geburtstag von Krzysztof Meyer
- Schweizer Erstaufführung von Marko Nikodijevics „Dies Secundus“ aus „Genesis“
- Lera Auerbach am Bard College in Annandale-on-Hudson
- Uraufführung des „Bartleby“-Narratoriums nach Melville von Johannes X. Schachtner
- Porträtkonzert für Xiaoyong Chen in Köln
- Jan Müller-Wieland: Neues Melodram „Maria“ wird in Essen uraufgeführt
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Rolf Zuckowski
- Chinesische Erstaufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Void – kol ischa asirit“
- Peter Ruzicka in der Akademie der Künste Hamburg
- Komponistenlegende Franz Grothe: 110. Geburtstag am 17. September 2018
- Gerald Reschs „… per speculum …” wird in Götzens/Tirol uraufgeführt
- Deutsche Erstaufführung von Lera Auerbachs Violinkonzert „NYx: Fractured Dreams“ in Berlin
- Amerikanische Erstaufführung von Osmo Tapio Räihäläs „Les Oréades“ für Klavierquartett
- Premiere am Staatstheater Nürnberg: Prokofjews Oper „Krieg und Frieden“
- Iveta Apkalna macht Gubaidulina und Schostakowitsch zum Mittelpunkt der ersten Elbphilharmonie-Orgel-CD
- August 2018
- Alfred Schnittke zum 20. Todestag im Jahr 2018
- Gija Kantscheli ist Composer in residence bei den Rudersdal Somerkoncerter 2018
- Uraufführung der endgültigen Fassung von Gubaidulinas Oratorium „Über Liebe und Hass“ in Rotterdam
- Rosendal Chamber Music Festival 2019 mit Musik von Schostakowitsch, Ustwolskaja, Wustin, Schnittke, Denissow
- Juli 2018
- Alexander Raskatovs faszinierende „Monk’s Music“ beim Festival Yellow Barn 2018
- Musik von Gubaidulina, Denissow, Raskatov und Suslin beim Yellow Barn Festival 2018 in Putney (USA)
- Porträtkonzert des ensemble erranti widmet Peter Ruzicka ein Porträtkonzert in München
- Gija Kantschelis „Middelheim“ - Ein Werk, das rettenden Ärzten gewidmet ist
- Irische Erstaufführung von Lera Auerbachs Violasonate „Arcanum“
- Gubaidulinas Bajankonzert „Fachwerk“ kommt in Buenos Aires zur argentinischen Erstaufführung
- Internationale Schostakowitsch Tage 2018 mit Schwerpunkt auf polnischer Moderne
- Juni 2018
- Sonderkonzert am Vorabend der Schostakowitsch Tage Gohrisch 2018 in der Semperoper Dresden
- Marius Felix Langes Oper „Schneewittchen“ im Chorforum Essen
- Russischer Dirigent Gennadi Roschdestwenski im Alter von 87 Jahren gestorben
- 70. Geburtstag von Peter Ruzicka am 3. Juli 2018
- Peter Ruzicka spricht über sein Musiktheater „BENJAMIN“
- Dejan Lazics neues Rondo concertante von Mozart für Klavier und Orchester in San Diego
- Hamburger Abendblatt startet zur WM Russisches Kulturlexikon mit Dmitri Schostakowitsch
- Neue deutsche Übersetzung von Schostakowitschs „Die Nase“ an der Komischen Oper Berlin
- Teodor Currentzs bringt „k-hole / schwarzer horizont“ von Marko Nikodijevic zur russischen Erstaufführung
- Begeistertes Echo auf Uraufführung von Peter Ruzickas BENJAMIN
- Ballett „Lulu. Eine Monstretragödie“ nach Musik von Dmitri Schostakowitsch in Stuttgart
- Peter Ruzickas dritte Oper „BENJAMIN“ gelangt an der Hamburgischen Staatsoper zur Uraufführung
- Deutsche Erstaufführung der Multimedia-Komposition „From Within“ von Marko Nikodijevic und Robert Henke
- Mai 2018
- Siebenteilige Aufführungsserie von Gubaidulinas „Die Leier des Orpheus“ für den Herbst 2018 angekündigt
- TONALi19 KOMPOSITIONSPREIS ausgeschrieben
- Elf Choralvorspiele von Brahms in einer Orchestrierung
- Uraufführung von Johannes X. Schachtners „Sammelsurium Nr. 2“ in Gauting
- Gubaidulina Festivalkomponistin und Artist in Residence beim Bergen International Festival 2018
- From Within: Spektakuläre Uraufführung von Marko Nikodijevic und Robert Henke in Paris
- Neue Col-legno-CD mit Musik von Xiaoyong Chen in der Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik 2/2018
- „Fachwerk“ und „Sonnengesang“: Zwei wichtige Gubaidulina-Erstaufführungen in Serbien und Norwegen
- Deutsche Erstaufführung von Schostakowitschs Opernfragment „Orango“
- Zwei Instrumentalwerke von Grigori Frid in deutscher Erstaufführung
- 40. Todestag von Aram Chatschaturjan
- April 2018
- Johannes X. Schachtners Lied „Denkt doch an die Forelle“ wird in Saarbrücken uraufgeführt
- Rolf Zuckowski im ZEIT-Interview
- Eindrücke von der deutschen Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas Tripelkonzert
- Lady Macbeth von Mzensk am Londoner Royal Opera House Covent Garden wieder aufgenommen
- Musical „Sweet Charity“ feiert am Theater Hof Premiere
- Sofia Gubaidulinas Tripelkonzert geht um die Welt
- „Hanswurstiade“ mit Puppenspielern von Johannes X. Schachtner
- Deutsche Erstaufführung von Rudolf Barschais kongenialer Bearbeitung der „Kunst der Fuge“
- Marius Felix Langes Kammeroper „Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“
- Moritz Eggerts Hommage an die Sammelleidenschaft: Uraufführung von „The Collectors“
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands Lied „Seele im Traum“ nach Stefan George
- Hamburger Kaukasus-Festival mit Musik von Gija Kantscheli ein Riesenerfolg
- Schostakowitsch und Prokofjew im ProArte-Programm 2018/2019
- Vier Premieren von Prokofjew-Balletten in der zweiten April-Hälfte
- Dmitri Schostakowitschs Musik in Baseler Ballettproduktion „Tod in Venedig“
- März 2018
- „It Takes Two“ für Querflöte und Pauke von Moritz Eggert
- Das ORF Radiosinfonieorchester Wien hat vier Werke von Wenchen Qin aufgenommen
- Marius Felix Langes faszinierende Oper „Die Schneekönigin“ am Theater Dortmund
- Kantscheli-Hit „Statt eines Tangos“ gleich in zwei Neufassungen
- Neues Buch über Peter Ruzicka bei der edition text+kritik
- Schostakowitschs Operettenrevue „Moskau Tscherjomuschki“ in Gelsenkirchen und Braunschweig
- Österreichische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „Die Pilger“ bei den Osterfestspielen Salzburg
- John Neumeiers „Anna Karenina“ mit Musik von Alfred Schnittke am Bolschoi-Theater Moskau
- Gubaidulinas „Fachwerk“ im Preisträgerkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs Bonn 2018
- Sofia Gubaidulinas Violinkonzert „Dialog: Ich und Du“ in Nowosibirsk
- Uraufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Atsiminimas“ für Bassflöte in Chicago
- Uraufführung des Brahms-Parergon von Johannes X. Schachtner
- Fachartikel zu Gubaidulinas “Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes”
- Lera Auerbach bringt eigenen Klavierzyklus zur Uraufführung
- Dejan Lazics geniale Bearbeitung von Brahms’ Violinkonzert für Klavier in Finnland
- Ein Buch über die Moskauer Troika Sofia Gubaidulina, Alfred Schnittke und Edison Denissow
- Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ am Antonín Dvoràk Theater Ostrava
- Milko Kelemen verstorben
- Februar 2018
- Rolf Zuckowskis aktuelles Musical „Neue Schule - Neue Freunde“
- Delta Piano Trio mit Klaviertrio-Einspielungen von Lera Auerbach und Dmitri Schostakowitsch
- Die Sikorski Musikverlage auf der DIDACTA 2018
- Ballettproduktion „The Piano“ mit Werken von Schnittke und Schostakowitsch in Neuseeland
- Salome Kammer bringt Johannes X. Schachtners „Die Dichterin spricht“ zur Uraufführung
- Ballett „Don Quichotte“ von Minkus/Lanchbery nun auch an der Deutschen Staatsoper Berlin
- Gefeierte Premiere des Musicals „Mama Loo – Die große Les-Humphries-Party“
- Schostakowitsch und Schubert im TONALi Saal Hamburg
- Die deutsche Ausgabe der Russischen Klavierschule wird 30 Jahre alt
- Michaela Rea Catranis gewinnt TONALi18 Kompositionspreis
- Messfragmente IV von Johannes X. Schachtner werden in Köln uraufgeführt
- Uraufführung: Jochen Neuraths Bearbeitung des Ravel-Prélude
- Januar 2018
- Grammy 2018 für Manfred Honecks Aufnahme von Schostakowitschs 5. Sinfonie mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra
- Rolf Zuckowski ist mit der neuen Vogelhochzeit für den Grimmepreis nominiert
- Lettische und schwedische Erstaufführungen von Jelena Firssowas „Leaving“ für Streichorchester
- Frangis Ali-Sade: „Spring Morning in Baku“ für Klavier-Duo
- Schostakowitsch-Nacht in Potsdam
- Amerikanische Erstaufführung von Wenchen Qins „The Sun Shadow VIII“ in New York
- Peter Ruzickas „ELEGIE. Erinnerung für Orchester“ in amerikanischer Erstaufführung
- Zahlreiche Erstaufführungen von Lera Auerbachs „72 Engel. In splendore lucis“” für Chor und Saxophonquartett
- Guoping Jia mit Ur- und Erstaufführungen in New York und in Berlin
- Niederländische Erstaufführung von Schostakowitschs und Basners Sinfonie „Katerina Ismailowa“
- Bericht über Sofia Gubaidulina als Composer in Residence bei den „Klangspuren“
- 2017
- Dezember
- Triumphaler Auftritt von Rolf Zuckowski mit „Advent im Elbkinderland“ in der Elbphilharmonie
- Schachtners „Chronos – Farewell Song“ für 6 Celli und 2 Metronome wird in München uraufgeführt
- Streichquartett Nr. 2 „Kopien“ von Gerald Resch wird in Wien uraufgeführt
- Julia Suslin, Herausgeberin der „Russischen Klavierschule“, wird 80
- Oboenkonzert „AULODIE“ von Peter Ruzicka in Hongkong
- Schweizer Erstaufführung von Gubaidulinas Musik für Flöte, Streicher und Schlagzeug
- Vorstellung von Gerald Reschs „quasi una siciliana“ für Violine solo in der Neuen Musikzeitung 2017
- Trio Adorno spielt Schostakowitschs Klaviertrio-Erstling in Hamburg
- Ukrainische Erstaufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs Kammerkonzert für Klavier und Ensemble
- Johannes X. Schachtners „Pasar la calle“ für mitteltöniges Akkordeon in Zaragoza
- Les Humphries starb vor zehn Jahren am 26.12.2007
- Uraufführung von Guoping Jias Ensemblestück „Diaspora“ in Berlin
- Krzysztof Meyers neue „Musica concertante“
- Rodion Shchedrin zum 85. Geburtstag am 16. Dezember 2017
- Bericht über Sofia Gubaidulina beim Tiroler Festival Klangspuren in der NMZ November 2017
- Minkus-Ballett „Don Quichotte“ wird auch in Flensburg neu choreographiert
- Uraufführung von Eggerts „Papyrus der Sappho“
- Neue CD: Beethoven Trio Bonn spielt Kammermusik von Georgi Swiridow
- John Neumeier vertanzt „Don Quichotte“ von Ludwig Minkus neu
- Not, List und Lust - Neues Buch über Dmitri Schostakowitsch
- Sensationsfund: Unbekanntes Impromptu für Viola von Schostakowitsch entdeckt
- November
- Zwei wichtige Erstaufführungen von Lera Auerbachs „72 Engel. In splendore lucis“ und „Seraphim Canticles“
- Elbphilharmonie-Uraufführung von Johannes Harneits Klavierkonzert
- Bronzebüste des Dirigenten und Bearbeiters Rudolf Barschai in Moskau
- Großes Porträt von Dejan Lazic in der Zeitschrift Piano News 6/17
- Moritz Eggerts actionreiches Kinderstück „Teufels Küche“ hat Premiere auch in Freiburg
- Massimiliano Matesics Katze Ivanka schleicht durchs Festspielhaus Baden-Baden
- Uraufführung von Gerald Reschs Klaviertrio Nr. 3 in Wien
- Sulchan Zinzadses „Miniaturen“-Lied wird in „Anna Karenina“ in München vertanzt
- August
- Uraufführung: Johannes X. Schachtners Streichquartett Nr. 2 bei der „AMMERSEErenade“
- Trio Nr. 4 von Lera Auerbach erlebt Uraufführung in Sion/Sitten
- Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ feiert Premiere bei den Salzburger Festspielen und am Theater Bremen
- Neue Ensemblemusik von Frangis Ali-Sade
- Deutschlandfunk-Sendung über Ulrich Leyendeckers Streichquartette
- Simone Lamsma hat Violinkonzerte von Schostakowitsch und Gubaidulina eingespielt
- Tripelkonzert von Sofia Gubaidulina erstmals in der Schweiz
- Ukrainische Erstaufführung: Lera Auerbachs „Suite concertante“ in Kiew
- Bruckner-Orchester Linz bringt Ruzickas „FLUCHT“ zur österreichischen Erstaufführung
- Europäische Erstaufführung von Auerbachs „NYx: Fractured Dreams“
- Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Salzburg begeistert aufgenommen
- Zwei Konzert-Highlights mit Werken von Johannes X. Schachtner im September 2017
- Schostakowitschs 9. Sinfonie zum Jubiläumskonzert 70 Jahre WDR Sinfonieorchester
- Neue Kammerkompositionen von Mahnkopf, Neurath und Harneit im Gewandhaus Leipzig
- Sofia Gubaidulina: Composer in Residence beim Festival „Klangspuren Schwaz“
- „Stream“ – Neues Streichorchesterwerk von Osmo Tapio Räihälä
- Katia Tchemberdji Composer in residence bei CLASSIX Kempten 2017
- „Gullivers Reise“ von Gerald Resch erlebt Premiere an der Deutschen Oper am Rhein
- Wenchen QIN: „The Cloud River“ erlebt Uraufführung beim Warschauer Herbst
- ECHO Klassik 2017 für Einspielungen von Schostakowitsch, Prokofjew und Gubaidulina
- Uraufführung des speziell besetzten Stücks „Pulling the weed“ von Moritz Eggert
- Zwei Premieren von Prokofjews „Romeo und Julia“ in unterschiedlichen Fassungen
- Moritz Eggerts „Beggar’s Opera” an der Neuköllner Oper Berlin
- Johannes X. Schachtners kongeniale Bearbeitung von Rachmaninows Sechs Chören op. 15
- Uraufführung von Peter Ruzickas Konzertwerk „STILL“
- Juli
- Grigori Frid, Moritz Eggert, Alfred Schnittke und Sergej Prokofjew belegen hohe Ränge in der Werkstatistik 2015/16
- Maximilian Mangold hat Ulrich Leyendeckers Trois Nocturnes für Gitarre eingespielt
- Sofia Gubaidulinas „Über Liebe und Hass“ erstmals in Norwegen
- Gezeitenkonzerte: „Capriccetti [2. Zyklus]“ von Jan Müller-Wieland erlebt Uraufführung
- Amerikanische Erstaufführung: Marko Nikodijevics „tiefenrausch“ in New York
- Osmo Tapio Räihälä komponiert Gitarren-Solostück „Kalliokirskuja“
- „Impact“ von Tomasz Skweres erlebt Uraufführung
- TONALi schreibt Kompositionspreis für Cello-Solowerk aus
- Berliner Philharmoniker: Schostakowitschs 1. und 15. Sinfonie in einem Konzert
- Juni
- Anna Vinnitskaja spielt beide Klavierkonzerte von Schostakowitsch in einem Konzert
- Jugend musiziert: Erster Preis für „meta/morph I-V“ von Johannes X. Schachtner
- „Country Music“ - Moritz Eggert komponiert Zither-Werk
- Neumeier-Ballette „A Cinderella Story“ und „Die kleine Meerjungfrau“ wieder im Hamburger Spielplan
- Kanadische Erstaufführung des Balletts „Endstation Sehnsucht“ mit Musik von Schnittke und Prokofjew
- Uraufführung: DSO Berlin spielt Jelena Firssowas Doppelkonzert
- Werke von Räihälä, Leyendecker und Neurath beim Bachfest 2017
- ‚Frontiers of Knowledge Award‘ für Sofia Gubaidulina und Preisträgerkonzert in Madrid
- Österreichische Erstaufführung: Originalmusik zum Film „Iwan der Schreckliche“
- Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2017
- „Romeo und Julia“ – Filmkonzert mit der NDR Radiophilharmonie unter Frank Strobel in Hannover
- 75. Geburtstag von Viktor Suslin am 13. Juni 2017
- Mai
- Elbphilharmonie: Schostakowitschs 1. Sinfonie mit dem Symphonieorchester des BR ein Riesenerfolg
- „meta/morph VI: jumble“ von Schachtner erlebt Uraufführung in München
- Schostakowitsch- und Rachmaninoff-Aufnahmen in der Bestenliste 2-2017
- SWR-Music-CD: Schostakowitschs Achte Sinfonie unter Andrey Boreyko
- Neue Liedkompositionen von Marius Felix Lange erleben Uraufführung in Köln
- Polnische Erstaufführung: „Nu.Mu.Zu“ von Kantscheli in Warschau
- Marko Nikodijevics „tiefenrausch“ erlebt Erstaufführungen in Belgien und den Niederlanden
- Weinbergs „Wir gratulieren!“ in Heidelberg
- Österreichische Erstaufführung von Jörn Arneckes Mozart-Bearbeitung von „Le nozze di Figaro“ in Salzburg
- Mahnkopf: Erste Kammersymphonie und „Con Luigi Nono“ in Genf
- ALLA KONTRAPUNKT: Festival mit Musik von Gija Kantscheli und Dmitri Schostakowitsch
- Schostakowitsch und Prokofjew in der neuen Saison 2017/18 des NDR Elbphilharmonie Orchesters
- Gruppe „Hafennacht“ mit vielen alten Schlagern der Sikorski-Kataloge
- 70. Geburtstag von Frangis Ali-Sade
- Zwei Neumeier-Ballette mit Musik von Alfred Schnittke und Arvo Pärt kehren an die Hamburgische Staatsoper zurück
- Zum 70. Geburtstag von Rolf Zuckowski am 12. Mai 2017
- Uraufführung: Gerald Resch widmet sich „Gullivers Reise“
- „Garden Wind“ von Osmo Tapio Räihälä
- Lera Auerbachs Orchesterwerk „Ikarus“ erlebt schwedische Erstaufführung
- PETER RUZICKA: Zwei Uraufführungen in Bremen und Hamburg
- Geir Draugsvoll bringt Gubaidulinas „Fachwerk“ auch nach Österreich
- Neuinszenierung von Alfred Schnittkes erster Oper am Stadttheater Gießen
- April
- Uraufführung: „Pentation“ von Schachtner
- Frank Dostal ist tot
- Raskatovs Erfolgsoper „Hundeherz“ erneut an der DNO Amsterdam
- Peter Ruzickas dritte Oper „BENJAMIN” wird am 3. Juni 2018 in Hamburg uraufgeführt
- Uraufführung von Lera Auerbachs „Zweifacher Traum“ nach Mozart
- Auerbachs „72 Engel. In splendore lucis“ erstmals in Estland
- Kent Nagano zur Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises 2017 an Sofia Gubaidulina
- Marko Nikodijevic: Zwei Erstaufführungen in Sarajevo und Rottweil
- Jewgeni Jewtuschenko, der Dichter von „Babi Jar“, starb am 1. April 2017
- Osmo Tapio Räihälä: Neues Klaviertrio „Temptations“ erlebt Uraufführung
- Dejan Lazic: „Mozart und Salieri“
- „Si dolce è’l tormento“ von Moritz Eggert am Stadttheater Gießen
- Uraufführung: „NASIMI-PASSION“ von Frangis Ali-Sade in Amsterdam
- 100. Todestag von Scott Joplin
- Sofia Gubaidulina erhält den Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch 2017
- März
- Neues Blockflötenquartett von Johannes X. Schachtner
- Benjamin Yusupov erhält den renommierten ACUM-Preis 2017 für sein Lebenswerk
- Lera Auerbachs „Die kleine Meerjungfrau“ im Kennedy Center Washington
- Die Sikorski Musikverlage auf der Leipziger Buchmesse 2017
- Moritz Eggert spielt Peter Ruzicka
- Deutsche Erstaufführung: Kurt Atterbergs „Aladin“ in Braunschweig
- Deutscher Musikautorenpreis 2017: Lebenswerkpreis für Sofia Gubaidulina
- 90. Geburtstag und 10. Todestag von Mstislaw Rostropowitsch
- Neue Ensemblemusik von Marko Nikodijevic
- „Caliban“ – Neue Kammeroper von Moritz Eggert
- Alfred Schnittkes CONCERTO GROSSO NR. 5 erstmals in Frankreich
- New York Philharmonic bringt Lera Auerbachs „NYx: Fractured Dreams“ zur Uraufführung
- „Tremor“ von Osmo Tapio Räihälä erlebt Uraufführung
- Moritz Eggert: Neue Fassung von „Consolations“
- Marius Felix Lange ist für den Deutschen Musikautorenpreis 2017 nominiert
- Februar
- Sofia Gubaidulina erhält ‚Frontiers of Knowledge Award’
- Wiederaufnahme des Ballettes „Die Möwe“ mit Musik von Dmitri Schostakowitsch beim Hamburg Ballett
- Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg gibt Konzert zu Ehren Sofia Gubaidulinas
- Boston Symphony Orchestra erhält auch 2017 Grammy für Schostakowitsch-Album
- Uraufführungen von Schachtner-Werken in Münster und München
- Lera Auerbachs Ballettmusik „Tatjana“ in Hamburg wieder im Spielplan
- Choreograph großer Schnittke- und Auerbach-Ballette John Neumeier erhält Lifetime Achievement Award
- Die „didacta“ 2017 zu Gast in Stuttgart
- Mieczyslaw Weinbergs „Der Idiot“ am Bolschoi-Theater
- Edison Denissow: Neues vollständiges Werkverzeichnis
- Uraufführung: Tripelkonzert von Sofia Gubaidulina in Boston
- Osmo Tapio Räihälä: „Soliloque 3: Avant-midi d’un satyre“ erlebt amerikanische Erstaufführung
- Vier weitere europäische Erstaufführungen von Nikodijevics „tiefenrausch“
- Französische Erstaufführung: „AULODIE“ von Peter Ruzicka in Marseille
- Januar
- Festival mit Gala-Konzert für Sofia Gubaidulina in Luzern
- Neue CD mit einem Violin- und einem Viola-Werk von Jan Müller-Wieland
- Das Azahar Ensemble ist mit Gija Kantschelis Bläserquintett auf Tour
- Bereits zweite CD-Neuerscheinung mit Werken von Johannes X. Schachtner
- Zwei Werke von Jan Müller-Wieland in Neuseeland
- Prokofjews „Peter und der Wolf“ ist Spitzenreiter der GEMA-Charts 2015
- Daniel Raiskin dirigiert „Musica festiva“ von Krzysztof Meyer in der Slowakei
- Eduard Künnekes Operette „Lady Hamilton“ in Dessau
- „Der Heimkehrer“ von Jan Müller-Wieland erlebt Uraufführung
- Neue BIS-CD mit Werken Gubaidulinas ist CD der Woche
- Vassily Lobanov wird 70 am 2. Januar 2017
- Szenische Uraufführung: Moritz Eggerts Oper „Freax“ am Theater Regensburg
- Nikodijevics „tiefenrausch“ tourt weiter durch die Konzerthallen Europas
- Lera Auerbach: Trio für Violine, Tenorsaxophon und Klavier erlebt Uraufführung
- Gubaidulina Festivalkomponistin & Artist in Residence beim Bergen International Festival 2018
- Dezember
- 2015
- Dezember
- Alle Jahre wieder - Charterfolg für Rolf Zuckowski zur Weihnachtszeit
- NMZ-Sonderausgabe zu Moritz Eggerts 50. Geburtstag
- Lukasz Kuropaczewski bringt Meyers „Triptychon“ wieder nach Polen
- Sofia Gubaidulinas Violakonzert mit neu eingerichteter Solostimme eingespielt
- Georgi Swiridow - 100. Geburtstag
- Zwei Schostakowitsch-Alben für den Grammy 2016 nominiert
- Italienische Erstaufführung: Moritz Eggerts „Puls“ in Florenz
- Amerikanische Erstaufführung: „Fachwerk“ von Sofia Gubaidulina in Berkeley
- Neue CDs mit Musik von Krzysztof Meyer
- November
- Gubaidulina-Tage beim Festival „Nuove Musiche“ in Palermo
- Marko Nikodijevic und Johannes Harneit beim Hamburger Festival „Greatest Hits“
- Helene Fischer covert Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“
- Komponist Andrej Eschpai starb am 8. November 2015 in Moskau
- Rezension der Neuausgabe „Weite I/XII“ für Klavier von Johannes Harneit
- Moritz Eggert wird 50
- „Triptychon“ von Krzysztof Meyer nun auch in Belgien
- Frank Peter Zimmermann spielt Dmitri Schostakowitschs 2. Violinkonzert
- Neues Klavierstück von Johannes X. Schachtner
- „La Suite dels Ocells“ von Lera Auerbach erlebt Uraufführung in Washington
- Österreichische Erstaufführung: „Brücken“ von Gerald Resch in Wien
- Rudolf Barschai im persönlichen Gespräch
- Gija Kantschelis „Nu.Mu.Zu“ in den USA
- Uraufführung von Lera Auerbachs Konzert für Klavier und Orchester
- „Zwiefacher Tanz“ für Violoncello und Akkordeon von Jörn Arnecke erlebt Uraufführung
- Nach 10 Jahren wieder verfügbar: Marius Müller-Westernhagen spricht „Peter und der Wolf“
- Benjamin Yusupov: „Tango Rock Concerto“ in Argentinien und Israel
- Oktober
- Jubiläumskonzert zum 60. Geburtstag von Ulrich Busch-Orphal in Lüneburg
- Abschlusskonzert des Hamburger Musikfestes mit Frid und Schostakowitsch auf DLR Kultur
- Portraitkonzert für Xiaoyong Chen in Hamburg
- „KLANGWERK – NEUE MUSIK“ - Firssowa-Portraitkonzert in Chemnitz
- Werke Johannes X. Schachtners bei Festivals in Lviv und Kronberg
- „Nu.Mu.Zu“ - Neues Orchesterwerk von Gija Kantscheli
- Marko Nikodijevic: Vollständige Fassung von „grid / index [II]“ erlebt Uraufführung
- Spanische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Arcanum“ auf 2016 verlegt
- Grigori Frid: Neue Fassung von „Das Tagebuch der Anne Frank“ erlebt Uraufführung
- Schachtners Kammerorchesterfassung von Mendelssohns „Der 42. Psalm“ erlebt Schweizer Erstaufführung
- „Sostenuto“ von Gerald Resch wird uraufgeführt
- September
- Kent Nagano gibt mit Ruzickas „... ins Offene ...“ sein erstes Philharmoniker-Konzert in Hamburg
- Schostakowitsch-Symposion 2015 in Berlin
- Grigori Frid zum 100. Geburtstag
- Anastasia Kobekina gewinnt TONALi15-Finale und spielt Sebastian Bahrs „… momento …”
- John Neumeier eröffnet mit Prokofjews „A Cinderella Story“ die Spielzeit in Hamburg
- Der große Este – Arvo Pärt wird 80
- 6. Kammermusikfestival International in Hamburg mit Werken von Grigori Frid
- Konzert mit chinesischer Musik von Xioayong Chen und Guoping Jia in Dortmund
- Moritz 50! Festival zu Moritz Eggerts 50. Geburtstag in Hamburg
- Musikszene China ist Thema in der Neuen Zeitschrift für Musik 4/2015
- „grid / index [III]“ von Marko Nikodijevic an der Alten Oper Frankfurt
- CD: Sofia Gubaidulina –„Complete Guitar Works“
- Uraufführung: „...momento...“ von TONALi15-Gewinner Sebastian Bahr
- Deutsche Erstaufführung: Yaron Gottfrieds „Bilder einer Ausstellung - Remake“
- Niederländische Erstaufführung von Kantschelis „Dixi“
- Deutsche Erstaufführung: Gubaidulinas „Zwei Wege“ bearbeitet von Johannes X. Schachtner
- „Esė apie vandenis“ von Claus-Steffen Mahnkopf erlebt Uraufführung in New York
- August
- Preis der deutschen Schallplattenkritik für CD mit Schostakowitsch-Streichquartetten
- 6. Hamburger Kammermusikfest mit Schwerpunkt auf Grigori Frid
- Peter Kreuder zum 110. Geburtstag
- Peter Ruzickas „CLOUDS 2“ [Linzer-Fassung] in Rumänien
- Zum 80. Geburtstag von Gija Kantscheli
- Erste CD-Einspielung eines Werkes von Johannes X. Schachtner
- Dmitri Schostakowitsch starb vor 40 Jahren
- Juli
- Herbert Baumann wird 90 – Ein Leben für Musik und fürs Theater
- Neu: Folder „Sikorski Spezial“ zu ausgewählten Themen
- Sondersendung „Schostakowitsch Tage Gohrisch 2015“ auf MDR FIGARO
- Kompositionspreis TONALi16 für ein Klaviersolowerk ausgeschrieben
- „Triptychon“ von Krzysztof Meyer erlebt Uraufführung in New York
- Terterjan-Festival in Armenien
- Neue Prokofjew-Transkriptionen von Lera Auerbach
- Alexander Raskatovs Orchestrierung von Mussorgskis „Lieder und Tänze des Todes“ erstmals in Japan
- Neues Werk von Jan Müller-Wieland bei den Internationalen Fredener Musiktagen
- Marko Nikodijevic wird Künstlerstipendiat des Deutschen Studienzentrums Venedig 2016
- Schostakowitschs späte Violin- und Violasonate in Hamburg
- Juni
- John Neumeiers Juwel: „Peer Gynt“ von Alfred Schnittke
- Von Johannes X. Schachtner „reich beschenkt“ mit Gautinger Porträtkonzert
- Gidon Kremer spielt Gubaidulinas Violinkonzert „Offertorium“ in Dresden
- Neufassung von Alfred Schnittkes Ballett „Peer Gynt“ in Hamburg
- Besprechung von Peter Ruzickas „R.W., Nachzeichnung“ für Klavier in der NMZ 6/2015
- Claus-Steffen Mahnkopf schreibt in der Neuen Musikzeitung 6/2015
- Neue CD: „Homo Ludens“ mit Klaviermusik von Lera Auerbach
- Schachtner-Porträtkonzert in Gauting
- James Last ist tot
- Neue Liedkompositionen von Moritz Eggert im „resonanzraum“ in Hamburg
- Peter Ruzicka: Endgültige Fassung von „CLOUDS 2“ [Linzer-Fassung] erlebt Uraufführung
- Moritz Eggerts erweiterte Fassung der „Symphonie 3.0“ in Passau
- „Resonanzen“-Saisonabschluss in der Hamburger Laeiszhalle mit Peter Ruzickas „... INS OFFENE ...“
- Britische Erstaufführung: Wladimir Jurowskis Sinfonie Nr. 5 in Birmingham
- Anna Vinnitskaya spielt Klavierkonzerte von Schostakowitsch
- Lera Auerbachs Kinderchor-Fassung der „Galgenlieder“ tourt durch Deutschland
- Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2015
- Linard Bardill und Marius Felix Lange arbeiten für „Millistrade“ zusammen
- „PG Dada“ von Moritz Eggert erlebt Uraufführung in Gent
- Strobels Suite aus Alfred Schnittkes Filmmusik „Der Meister und Margarita“ in der Slowakei
- Gerald Reschs „Fingerspitzentänze“ und „Szene. Zeitlos, ortlos“ erleben Uraufführung
- Neues Werk von Moritz Eggert beim Evangelischen Kirchentag 2015
- „Rolfs Vogelhochzeit“ wird auf Englisch erstaufgeführt
- Mai
- César Cuis Märchenoper „Der gestiefelte Kater“ am Theater Lüneburg
- Shchedrins „Carmen-Suite“ hat in Würzburg Premiere
- Maja Plissezkaja starb am 2. Mai 2015
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands Lied „Süße Blume, süßer Schlaf“
- „Charleys Tante“ von Lotar Olias bringt Frankfurter zum Lachen
- Johannes Brahms‘ „Vier Intermezzi“ für Kammerorchester von Jochen Neurath
- Portraitkonzert für Ulrich Leyendecker in Mannheim
- Internationale Weinberg Gesellschaft gegründet
- Peter Ruzickas Oper „HÖLDERLIN“ am Theater Basel
- Uraufführung: Diana Brekalo präsentiert Milko Kelemens „Sonate oubliée“ in London
- Deutsche Erstaufführung der Drei Konzertarien von Aram Chatschaturjan
- Lera Auerbach: Neue Kinderchor-Fassung der „Galgenlieder“
- „Alice im Wunderland“ – Neue Oper von Johannes Harneit
- Lera Auerbach ist Composer & Artist in residence beim Rheingau Musik Festival 2015
- April
- Das Atrium String Quartet spielt alle 15 Streichquartetten in der Hamburger Laeiszhalle
- Erstaufführungen von Werken Sofia Gubaidulinas in Deutschland und Litauen
- Johannes X. Schachtner erhält Kompositionspreis in Weimar für „Mare nostrum“
- Susanne Kessel bringt Moritz Eggerts „Hämmerklavier XXV“ in Bonn zur Uraufführung
- Daniel Smutnys „12 Lieder einer Liebe“ erlebt Uraufführung
- Uraufführungen: Guoping Jia und Xiaoyong Chen in Köln
- Johannes Harneit komponiert zum 30-jährigen Bestehen des „ensemble für neue musik zürich“
- Musikmesse Frankfurt 2015: Sikorski ist für Sie da!
- Deutsche Erstaufführung: Sinfonisches Poem Nr. 2 von Galina Ustwolskaja
- Neue Klavierfassung von Moritz Eggerts „Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen“
- Symphonie Nr. 5 und „Russische Maler“ von Wladimir Jurowski auf CD
- Lera Auerbachs „Triptychon – Der Spiegel mit den drei Gesichtern“ in Kanada
- Osmo Tapio Räihäläs „Soliloque” für den „Prix Italia” nominiert
- Neue Schostakowitsch-Studien im Ernst Kuhn Verlag
- Drei Uraufführungen von Werken Johannes X. Schachtners im April 2015
- „O komm, Heiliger Geist“ von Sofia Gubaidulina erlebt Uraufführung
- Neues Werk „Flash“ von Johannes Harneit
- Berühmte Kammerbearbeitungen von Schostakowitschs 15. Sinfonie und der 2. Jazz-Suite auf CD
- Marius Felix Langes „Schneewittchen“ nun auch in der Schweiz
- Sonderprojekt Schostakowitsch! in der Laeiszhalle Hamburg
- März
- Rezension der „FingerSpitzenTänze“ von Gerald Resch [SIK 1708] in der NMZ 3/15
- „De profundis“ von Lera Auerbach erlebt Uraufführung
- Uraufführung: „Concertino facile” von Johannes X. Schachtner
- Leipziger Buchmesse 2015: Sikorski vor Ort!
- Wladimir Jurowski zum 100. Geburtstag
- „The Sun Shadow VIII“ von Wenchen Qin erlebt polnische Erstaufführung
- Unser neuer Komponist Osmo Tapio Räihälä
- Sebastian Bahr gewinnt TONALi-Kompositionspreis 2015
- „Je suis Charlie“: Neues Werk von Johannes X. Schachtner
- Alle Klaviersonaten von Galina Ustwolskaja auf DVD
- Heidelberger Frühling: „Nestajanje / Raum mit Klagelied“ von Marko Nikodijevic erlebt Uraufführung
- Wiener Festwochen 2015: Hommage an Mieczyslaw Weinberg
- „Das Gemeindekind“ – Neues Singspiel von Gerald Resch erlebt Uraufführung
- Johannes X. Schachtner: Neues Vokalwerk „we leave to-night”
- Uraufführung: Sofia Gubaidulinas „Die Pilger” in Chicago
- Deutsche Erstaufführung: „Triptychon – Der Spiegel mit den drei Gesichtern“ von Lera Auerbach
- Benjamin Yusupov: „Nola“ und „Con moto“ vor tschechischer Erstaufführung
- Februar
- Neuer Komponist in unseren Katalogen: Osmo Tapio Räihälä
- TONALi13-Gewinnerin präsentiert Daniel Smutnys „Azorianische Etüden“ in St. Petersburg
- „didacta“ in Hannover: Die Sikorski Musikverlage sind vor Ort!
- Neue Schnittke-CD
- Grammy für Hilary Hahns CD mit Werken von Frangis Ali-Sade und Lera Auerbach
- Opern von Johannes Harneit begeistert aufgenommen
- „Othello“ nach Musik von Dmitri Schostakowitsch und Arvo Pärt
- Werke von Guoping Jia und Wenchen Qin erleben Erstaufführung in Mexiko
- Uraufführung von Krzysztof Meyers „Musica festiva“ in Łódź
- Ulrich Leyendecker: „Nocturne Nr. 2“ erlebt Uraufführung
- Sinfonie Nr. 1 von Johannes Harneit erlebt Uraufführung
- Krzysztof Meyers „drei mal vier“ in den USA
- Mieczyslaw Weinberg: Konzert für Violine und Orchester in Ungarn
- „CVETIĆ, KUĆICA ... / LA LUGUBRE GONDOLA“ von Marko Nikodijevic in Schottland
- Jelena Firssowas „Beyond the Seven Seals“ erstmals in Schweden
- Zwei neue Opern von Johannes Harneit am Theater Heidelberg
- „Solaria“ von Ferran Cruixent wird in Bozen uraufgeführt
- „Dixi“ von Gija Kantscheli zum ersten Mal in Kanada
- Januar
- „Das Tagebuch der Anne Frank“ wird zum ersten Mal in Deutschland verfilmt
- Leonid Hrabovsky – 80. Geburtstag
- Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Deutschen Oper Berlin
- Musik nach Texten von Matthias Claudius zum 200. Todestag
- Neue CD: Streichquartette von Sofia Gubaidulina
- Sofia Gubaidulina ist meistaufgeführte zeitgenössische Komponistin weltweit
- Kammermusik von Dmitri Schostakowitsch im Hamburger „Forum Neue Musik“
- Rezension von Daniel Smutnys „Azorianischen Etüden“ für Klavier
- Prokofjews „Peter und der Wolf“ auf Platz 3 der GEMA Top Ten 2013
- Lera Auerbach: Klaviertrio nach Prokofjew erlebt Uraufführung in San Francisco
- Mieczyslaw Weinberg: Neue Inszenierung von „Der Idiot“ in Oldenburg
- Sofia Gubaidulina erhält Prix de l’Académie Royale de Belgique
- Mieczyslaw Weinbergs Violinkonzert erlebt amerikanische Erstaufführung
- Österreichische Erstaufführung: Lera Auerbachs „The Blind“ im Theater an der Wien
- Dezember
- 2016
- Dezember
- Italienische Erstaufführung: „grid/index [III]“ von Marko Nikodijevic in Rom
- Rolf Zuckowski mit Charterfolg zu Beginn der Weihnachtszeit
- MDR-Rundfunkchor bringt Schnittkes Konzert für Chor zur Neueinspielung
- Jan Müller-Wieland komponiert erstmals für Barockinstrumente
- Johannes X. Schachtner: Konzerte zum Jahresabschluss 2016
- Neues Klarinettenquintett von Jelena Firssowa
- Niederländische Erstaufführung: „Triptychon – Der Spiegel mit den drei Gesichtern“ von Lera Auerbach
- Neue Werke von Schachtner: „Invention VI: Liebmannista“ und „Pacifico“
- Gidon Kremer mit Gubaidulinas „In tempus praesens“ in Hamburg und Berlin
- Streichquartette und Bassklarinettenquintett von Ulrich Leyendecker auf CD
- November
- Marko Nikodijevics Streichquartett „tiefenrausch“ vor deutscher Erstaufführung
- Eine Hommage an Sofia Gubaidulina anlässlich ihres 85. Geburtstages
- Uraufführung: Jan Müller-Wielands „Father Image“ in Hamburg
- Film- & Konzert-Abend zu Dmitri Schostakowitschs Bratschensonate im resonanzraum Hamburg
- Sergej Prokofjews „Semjon Kotko“ erstmals in den Niederlanden
- Gerald Reschs „Drift“ vor österreichischer Erstaufführung
- „Roots“ - Neues Kammermusikstück von Lera Auerbach beim Akkordeonfest Hannover
- Armida Quartett bringt Marko Nikodijevics „tiefenrausch“ auch nach Ungarn
- Sonderkonzert: St. Marien-Dom Hamburg ehrt Sofia Gubaidulina
- CD „Ballet Jeunesse“ mit Klassikern von Prokofjew und Chatschaturjan bei DECCA erschienen
- Schweizer Erstaufführung: „The Infant Minstrel And His Peculiar Menagerie“ von Lera Auerbach
- Themenschwerpunkte Schostakowitsch und Gubaidulina bei Wien Modern 2016
- Lera Auerbachs „72 Engel. In splendore lucis“ erlebt Uraufführung in Amsterdam
- Gubaidulinas „Sieben Worte“ anstelle des „Tripelkonzerts“ beim Akkordeonfest Hannover 2016
- Elisaveta Blumina hat Ustwolskajas Klavierkonzert eingespielt
- Gubaidulina-Tage in Kattowitz 2016
- Oktober
- Deutsche Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas „Über Liebe und Hass” an der Semperoper Dresden
- Gubaidulina-Sendungen zum 85. Geburtstag in TV und Radio
- Leipzig: Gubaidulinas „Sonnengesang“ beim „Nachtgesang“ in der Peterskirche
- NMZ-Besprechung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Hommage à Klaus Huber“
- Lera Auerbach Jury-Mitglied bei der TIBOR VARGA Competition 2017
- Events und Konzerte zu Sofia Gubaidulinas 85. Geburtstag
- Neues Werk von Daniel Smutny erlebt Uraufführung an der HfM Karlsruhe
- Johannes X. Schachtner: „Eutopia“ und „Pfeifende Johanna“ erleben Uraufführung
- Konzert mit Werken von Alfred Schnittke in Hamburg
- Jubiläumskonzert: Dmitrij Kitajenko und das Gürzenich-Orchester Köln feiern 30 Jahre Zusammenarbeit
- Alfred Schnittkes „Pianissimo“ erlebt portugiesische Erstaufführung in Porto
- „tiefenrausch“ - Neues Streichquartett von Marko Nikodijevic
- Uraufführung: „Symphonisches Protokoll“ von Johannes X. Schachtner
- Münchener Bach-Chor veranstaltet Sonderkonzert zum 85. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
- Gábor Boldoczki spielt Arutjujans Trompetenkonzert
- „music box / selbstportrait mit ligeti und strawinsky [und messiaen ist auch dabei]“ von Nikodijevic erstmals in Südkorea
- ECHO Klassik 2016 für „Peter und der Wolf“ mit Campino
- Music China 2016 in Schanghai
- „Gramophone Classical Music Award“ für Schostakowitschs Sinfonie Nr. 10
- September
- Gerald Reschs neues Werk „Inseln“ mehrfach im Radio
- Konzerte zum 110. Geburtstag von Dmitri Schostakowitsch in Lissabon
- Neues Violoncello-Solowerk von Johannes X. Schachtner
- John Neumeiers Ballett „Nijinsky“ mit Schostakowitschs Musik wiederaufgenommen
- Krzysztof Meyer komponiert im Auftrag der Philharmonie Krakau
- Neues Werk von Marko Nikodijevic in der Alten Oper Frankfurt
- „Inseln“ von Gerald Resch erlebt Uraufführung
- Erstaufführungen von Solowerken Jan Müller-Wielands in den USA und Neuseeland
- Detroit Symphony Orchestra bringt Cruixents „Big Data“ zur Uraufführung
- Originalmusik zum Film „Iwan der Schreckliche“ erlebt Uraufführung
- Mexikanische Erstaufführung von Ferran Cruixents „Focs d’artifici“
- Geburtstagskonzert für Sofia Gubaidulina in der Christianskirche Hamburg
- Weinbergs Klaviersonaten auf Deutschlandradio Kultur
- Norwegische Erstaufführung: Schachtners Kammerorchesterfassung von Mendelssohn Bartholdys „Der 42. Psalm“
- Gidon Kremer & Baltic Sea Philharmonie mit Weinbergs Violinkonzert auf Tour
- Johannes X. Schachtner komponiert neues Werk zum 100. Todestag Max Regers
- Sergej Prokofjews „Iwan der Schreckliche“ beim Gergiev Festival 2016
- August
- Ausführliche Kritik zu Moritz Eggerts „Terra Nova oder Das weiße Leben“ in Linz
- Porträt-CD mit Ensemblewerken von Johannes X. Schachtner bei NEOS
- Bobby Hebb: 50 Jahre „Sunny“ – Neue Compilation zum Jubiläum
- Neue Komposition von Claus-Steffen Mahnkopf in Melbourne
- Jan Müller-Wieland Mentor der Komponistenresidenz Villa Wasmuth
- „Motherlode“ – Neues Werk von Osmo Tapio Räihälä
- „Missa byzantina“ von Alexander Raskatov vor lettischer Erstaufführung
- ECHO Klassik 2016 für Einspielung der Schostakowitsch-Klavierkonzerte
- Deutsche Erstaufführung von Gija Kantschelis „Little Imber“
- Juli
- Georgi Dmitriew starb am 15. Juli 2016
- Neufassung von Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ für vier Instrumente
- „The Infant Minstrel and His Peculiar Menagerie“ von Lera Auerbach in London
- Die selten gehörten Drei Konzertarien von Aram Chatschaturjan auf CD erschienen
- Porträtkonzert Alfred Schnittke in Hamburg
- Dokumentation der Schostakowitsch Tage Gohrisch 2016 im MDR-Fernsehen
- Mieczyslaw Weinbergs Oper „Der Idiot“ in St. Petersburg
- Prokofjew, Chatschaturjan und Schostakowitsch in der Longlist 3/2016 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik
- Ruzicka-Portrait bei der Konzertreihe „Musik am 13.“ in Stuttgart
- Johannes X. Schachtner: Drei neue Werke und eine Portrait-CD
- Schostakowitschs 1. Cellokonzert beim ersten „HafenCity Open Air“ in Hamburg
- „Pinocchio: Die Eselskutsche“ von Martin Bärenz erlebt Uraufführung
- Galina Ustwolskajas Frühwerk Konzert für Klavier, Streichorchester und Pauken eingespielt
- Internationale Weinberg-Konferenz in Moskau 16. bis 19. Februar 2017
- Juni
- Schweizerische Erstaufführung: „An den Mond“ von Johannes X. Schachtner
- Composer in Residence: Gija Kantscheli beim Kammermusikfestival in Risør
- Schostakowitsch-Tage in Gohrisch vom 24.-26. Juni 2016
- Sofia Gubaidulina 2016/17 erneut Capell-Compositrice der Staatskapelle Dresden
- In Berlin: „An den Mond — Schubert Labyrinth“ von Johannes X. Schachtner
- „Buenos Aires“ - Neues Werk von Jan Müller-Wieland
- Eggerts „Hump and Circumstances“ und Schachtners „nach’m spiel“ in einem Konzert
- „O komm, Heiliger Geist“ von Sofia Gubaidulina erstmals in den Niederlanden
- Uraufführung: Johannes X. Schachtners „Satierikon: Le Fils des étoiles“ in Augsburg
- „Sogno di Stabat Mater“ von Lera Auerbach erlebt schwedische Erstaufführung
- Russische Erstaufführung von Benjamin Yusupovs 2. Klavierkonzert beim Platonov Arts Festival 2016
- Uraufführung: Symphonieorchester des BR spielt Moritz Eggerts „Muzak“
- Lera Auerbachs „Was für eine Geschichte!“ Pflichtstück beim Klavierwettbewerb ‚Jeune Musique‘
- Signierstunde mit John Neumeier zum DVD-Verkaufsstart von Lera Auerbachs Ballett „Tatjana“
- Reinhold Glière: 60. Todestag am 23. Juni 2016
- Vadim Repin bringt Lera Auerbachs „De profundis“ auch nach Japan
- Mai
- Auerbachs Klavierwerke „Bilder der Kindheit“ und „Ludwigs Alptraum“ kombiniert mit Beethoven-Sonaten
- Johannes X. Schachtner: „Florilegium“ erlebt Uraufführung
- Zwanzig CDs mit legendären Aufnahmen von Rudolf Barschai
- Peter Ruzicka dirigiert sein Werk „ELEGIE“ in Bukarest
- Moritz Eggert bei einem Gesangsabend zu Shakespeares 400. Todestag
- Zwei neue Werke von Moritz Eggert
- „12 Lieder einer Liebe“ [Gesamtzyklus] von Daniel Smutny vor Uraufführung
- Chamber Orchestra of Europe mit Weinbergs Sinfonie Nr. 10 auf Europatour
- Israelische Erstaufführung von Lera Auerbachs „De profundis“
- Moritz Eggert spricht über neue Oper in „Das Opernglas“
- Großartiges Ustwolskaja-Konzert mit Patricia Kopatchinskaja beim 2. Hamburger Musikfest
- April
- Fuge für Violine solo und Sonate für Violine und Kammerorchester von Alfred Schnittke auf CD
- Anne-Frank-Ballett erlebt in Karlsruhe Uraufführung mit Musik von Auerbach, Schnittke und Schostakowitsch
- Sergej Prokofjew: 125. Geburtstag am 23. April 2016
- Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ in Thailand
- Neue Doppel-CD: Gubaidulina „Misterioso“
- Frangis Ali-Sades Werk „Schwindende Schönheit“ in Österreich
- Jelena Firssowa: Portugiesische Erstaufführungen in Porto
- Neues Werk: „The Infant Minstrel and His Peculiar Menagerie“ von Lera Auerbach in Bergen
- Semperoper Dresden: Peter Ruzickas „ELEGIE“ erlebt Uraufführung
- Neue Oper „Die Schneekönigin“ von Marius Felix Lange an der Deutschen Oper am Rhein
- Zwei neue Werke von Osmo Tapio Räihälä
- „AULODIE“ von Peter Ruzicka erstmals in Slowenien
- Schostakowitsch und Ustwolskaja beim 2. Internationalen Musikfest Hamburg 2016
- März
- Moritz Eggert erhält Louis Spohr Musikpreis 2016
- Amerikanische Erstaufführung: Gija Kantschelis „Dixi“ in Boston
- Jan Müller-Wieland wird 50
- Jan Müller-Wieland und Moritz Eggert nominiert für den Musikautorenpreis 2016
- Neues Werk „Fidei speique Sinfonia“ von Krzysztof Meyer
- Leipziger Buchmesse 2016
- Grigori Frid: Complete Music for Viola and Piano [CD]
- Kanadische Erstaufführung von Krzysztof Meyers „Triptychon“
- 10. März 2016: Prof. Dr. Hans W. Sikorski wird 90
- Dagmar Sikorski - Die Musikverlegerin und Kämpferin für die Rechte der Autoren wird 60
- Uraufführung von Eggerts „Les Temps Modernes“ in Frankreich
- Jens-Peter Ostendorf starb vor zehn Jahren am 7. März 2006
- Finnische Erstaufführung: Raskatovs „Missa byzantina“ in Helsinki
- „Schwindende Schönheit“: Uraufführung von Frangis Ali-Sades neuem Werk
- Schachtners „sehn-sucht“ für Klavier vor deutscher Erstaufführung
- „Galgenlieder“: Lera Auerbachs Kinderchor-Fassung erlebt Schweizer Erstaufführung
- Musik von Gubaidulina, Ustwolskaja und Schnittke in Hamburg
- Februar
- Zum 20. Todestag von Mieczyslaw Weinberg
- Der Dirirgent Saulius Sondeckis starb am 3. Februar 2016
- Grammy für Schostakowitschs Sinfonie Nr. 10 in der Kategorie „Best Orchestral Performance“
- Portraitkonzert für Gija Kantscheli an der Staatsoper in Tbilissi
- „didacta“ 2016 in Köln
- „Warzone“ von Gija Kantscheli in Kanada
- Moritz Eggert: „Pong“ für Septett erlebt belgische Erstaufführung
- „Weite II / XII“ von Johannes Harneit erlebt Uraufführung
- Krzysztof Meyers „Triptychon“ beim Zagreb Guitar Festival
- Russischer Schwerpunkt in der Casa da Música 2016 in Porto
- Hornkonzert von Osmo Tapio Räihälä erlebt Uraufführung
- Claus-Steffen Mahnkopf ist neues Mitglied der Akademie der Künste Hamburg
- Neues Werk von Nikodijevic beim Festival „Eclat“
- Uraufführung: „Raegs [Tanz]“ von Frangis Ali-Sade in San Francisco
- „Das Orchester geht zum Konzert“ von Moritz Eggert vor Erstaufführung in der Schweiz
- Sofia Gubaidulina Ehrenmitglied der Accademia Nazionale di Santa Cecilia
- Der estnische Dirigent Eri Klas verstarb am 26. Februar 2016
- Januar
- London Philharmonic Orchestra bringt Raskatovs „Green Mass“ zur Uraufführung
- Alfred Schnittkes „Peer Gynt“ in einer Neufassung von John Neumeier am Bolschoi-Theater
- Steven Heelein ist Gewinner des TONALi-Kompositionspreises 2016
- Neue Bearbeitung von Johannes X. Schachtner
- Schostakowitsch-Preis 2016 geht an Gennadi Rozhdestvensky
- Sergej Prokofjew, Dmitri Schostakowitsch und Marius Felix Lange belegen hohe Ränge in der Werkstatistik 2013/14
- 70. Geburtstag von Ulrich Leyendecker am 29. Januar 2016
- André Rieu spielt Renato Rascels „Arrivederci, Roma“ ein
- Andrey Boreyko und das Belgische Nationalorchester mit Kantschelis „Nu.Mu.Zu“ in Frankreich
- Prokofjews „Peter und der Wolf“ auf Platz 1 der GEMA-Charts 2014
- Mieczyslaw Weinberg: Operngesamtaufnahme auf CD
- Amerikanische Erstaufführung: „Musique scintillante“ von Krzysztof Meyer in Los Angeles
- Gesamtzyklus „Hommage à Daniel Libeskind“ von Claus-Steffen Mahnkopf
- Ultraschall Berlin: Peter Ruzickas „FLUCHT“ erlebt Uraufführung
- Edison Denissows Konzert für Altsaxophon und Orchester erlebt niederländische Erstaufführung
- Uraufführung: „Missa byzantina“ von Alexander Raskatov in Tallinn
- Der Komponist und Pianist Dejan Lazic ist neuer Sikorski-Autor
- „Messfragmente III“ von Johannes X. Schachtner erlebt Uraufführung
- Lera Auerbachs „Ikarus“ in Kanada und Belgien
- Dezember
- 2014
- Dezember
- Rolf Zuckowski stürmt erneut die Charts zur Weihnachtszeit!
- Festival „Monolog: Alfred Schnittke in memoriam“
- Ali-Sade, Auerbach und Weinberg sind für einen Grammy Award nominiert
- Jan Müller-Wielands Melodrame wollen Hörer mit Botschaft konfrontieren
- „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Heinz Walter Florin erlebt Uraufführung
- Sinfonie Nr. 1 von Benjamin Yusupov erlebt israelische Erstaufführung
- „Leipzig Noir“ von Moritz Eggert erlebt Uraufführung
- Daniel Smutnys „Triaden“ erlebt Uraufführung in Stuttgart
- Marko Nikodijevic: Uraufführung und zwei französische Erstaufführungen in Paris
- Neues Cello-Stück „Brücken“ von Gerald Resch erlebt Uraufführung
- Alfred Schnittkes Oratorium „Nagasaki“ zum ersten Mal in den USA
- Österreichische Erstaufführung: „Lady Magnesia“ von Mieczysław Weinberg
- Alexander Raskatovs „A White Night’s Dream“ in den USA
- Bisher schönstes Porträt Galina Ustwolskajas auf CD
- „Preis der deutschen Theaterverlage“ 2014 für das Theater und Orchester Heidelberg
- November
- Johannes X. Schachtners „Vierzehn – Tableau dramatique“ erlebt Uraufführung
- „Wasser in die Augen und Schauer über den Rücken“: Müller-Wielands „König der Nacht“
- Lisa Batiashvili spielt Zinzadses „Miniaturen“
- Rezension zu Schnittkes „Suite im alten Stil“ für Streichorchester
- Peter Ruzicka ist neuer Chef der Salzburger Osterfestspiele
- Jan Müller-Wieland: Uraufführung von „Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer“
- Alfred Schnittke zum 80. Geburtstag
- Proben-Besuch zur Uraufführung des „König der Nacht“ von Jan Müller-Wieland
- Russische Erstaufführung: „Eterniday“ von Lera Auerbach in Moskau
- Uraufführung von Moritz Eggerts „Ankunft des Straßenkönigs“
- Neue Werke von Frangis Ali-Sade, Johannes X. Schachtner und Krzysztof Meyer zu Julius Bergers 60. Geburtstag
- Dänische Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas erfolgreiches „Fachwerk“ in Kopenhagen
- China Festival an der Musikhochschule Hamburg
- Sofia Gubaidulina: Erstaufführungen in Belgien und den Niederlanden
- Lera Auerbachs Kadenzen zum Flötenkonzert D-Dur KV 314 von W.A. Mozart erleben Uraufführung in Washington
- Alfred Schnittke in memoriam mit dem NDR Chor und dem Bennewitz Quartett
- Deutsche Erstaufführung von Weinbergs Violinkonzert in Karlsruhe
- Erste „Küchenoper“ der Musikgeschichte: Moritz Eggerts „In Teufels Küche“
- Lera Auerbachs Ballett „Tatjana“ jetzt auch in Russland
- Uraufführung: Bläserquintett von Gija Kantscheli beim „Tbilisi Wind Festival“
- Bobby Hebbs „Sunny” neu interpretiert von Bryan Adams
- Jörn Arneckes „Gegen-Sätze“ erlebt Uraufführung in Heilbronn
- Deutsche Erstaufführung: Marius Felix Langes „Das Gespenst von Canterville“ in Berlin
- Uraufführung: Jan Müller-Wielands Neufassung von „König der Nacht“ in Hamburg
- Music of Today: Marko Nikodijevic in London
- Oktober
- Neues Orgelwerk: „Nocturne – Relief Nr. 4“ von Johannes X. Schachtner
- „Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen“ – Moritz Eggerts neues Werk erlebt Uraufführung in Frankfurt
- Sergej Prokofjew belegt hohe Plätze in der Werkstatistik 2012/13
- Moritz Eggert im Rolf-Liebermann-Studio des NDR
- Uraufführung: Ulrich Leyendeckers Symphonie Nr. 5 am Pfalztheater Kaiserslautern
- Jan Müller-Wieland spricht über „König der Nacht“
- „Gezeiten“ von Jörn Arnecke beim Festival „Steirischer Herbst“
- Drei ungarische Erstaufführungen von Lera Auerbach in Budapest
- Marko Nikodijevics „GHB / tanzaggregat“ in den USA
- „Anschaulich und musikantisch“: Zu Milko Kelemens Trio „Erinnerungen an Tristan“
- Moritz Eggerts „1,2,3“ erlebt deutsche Erstaufführung in Hamburg
- Deutsche Erstaufführung: Claus-Steffen Mahnkopfs „Hommage à Klaus Huber“ in Freiburg
- Weimarer „Schnittke-Projekt“ zu Alfred Schnittkes 80. Geburtstag
- Norwegische Erstaufführung von Lera Auerbachs Sonate für Viola und Klavier „Arcanum“
- September
- Sikorski Musikverlage beim „Bundeskongress Musikunterricht 2014“ in Leipzig
- „Glissando-Orgien“ in Mieczyslaw Weinbergs 10. Sinfonie
- Wichtiger Portrait-Artikel über Daniel Smutny in der Neuen Zeitschrift für Musik 4/2014
- Der Geiger Leonard Fu gewinnt TONALi14-Finale - Martin Sadowski ist Kompositionspreisträger
- Vassily Lobanov spielt seine eigene Klaviersonate Nr. 2 in Hamburg
- Sofia Gubaidulinas „Warum?“ und „Der Reiter auf dem weißen Pferd“ zum ersten Mal in Weißrussland
- Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2014
- „Bilder einer Ausstellung - Remake“ von Yaron Gottfried erlebt georgische Erstaufführung
- Vorbericht zu Jan Müller-Wielands Melodram „König der Nacht“
- Schnittke- und Schostakowitsch-Werke: ECHO Klassik Preisträger 2014
- „So sei es“ – Neues Kammermusikstück von Sofia Gubaidulina erlebt Uraufführung
- Uraufführung von Wenchen Qins „Listen to the Valleys” beim Warschauer Herbst
- Deutsche Erstaufführung von Gija Kantschelis „Chiaroscuro“ für Violine und Kammerorchester
- „Hommage à Klaus Huber“ von Claus-Steffen Mahnkopf beim Lucerne Festival im Sommer
- August
- Sol Gabetta mit Schostakowitschs 1. Cellokonzert beim SHMF 2014
- Komponist Yaron Gottfried gewinnt „Israeli Prime Minister’s Award” 2014
- Schostakowitschs 5. Sinfonie beim SHMF 2014
- Davos Festival 2014 - Young Artists in Concert
- Gerald Resch erhält oberösterreichischen Landeskulturpreis 2014
- Neuproduktion der Oper „Der Feuerring“ von Awet Terterjan in Bergkarabach
- Mexikanische Erstaufführung: Doppelkonzert „Warum?“ von Sofia Gubaidulina
- Arvo Pärt erhält den Praemium Imperiale 2014
- Uraufführung: „SPIRAL“ von Peter Ruzicka beim MDR Musiksommer
- Opernfragment „Orango“ von Dmitri Schostakowitsch erlebt schwedische Erstaufführung
- Marko Nikodijevics „grid / index [II]“ erlebt Uraufführung in Berlin
- „Sogno di Stabat Mater“ von Lera Auerbach zum ersten Mal in der Schweiz
- Juli
- „Warum?“ - Neues Konzert von Gubaidulina erlebt Uraufführung in Italien
- Beitrag zu Lera Auerbachs neuer Ballettmusik „Tatjana“ auf ARTE
- Reaktionen auf Lera Auerbachs Ballettmusik „Tatjana“
- Daniel Smutnys Chorwerk „The Expiration“ erlebt Uraufführung in Essen
- Johannes X. Schachtner erhält Bayerischen Kulturförderpreis 2014
- Moritz Eggert: Zwei Uraufführungen und eine Erstaufführung im Juli 2014
- Neues über Alfred Schnittke
- Jan Müller-Wieland: Uraufführung von „Musik für eine Kirche“ in Italien
- Musikologenwettbewerb zu Awet Terterjans 85. Geburtstag
- Juni
- TONALi15-Kompositionspreis für ein Violoncello-Solostück ausgeschrieben
- Alexander Raskatov: Oper „Hundeherz“ erhält „Prix de la Critique 2014“
- Neues Neumeier-Ballett „Tatjana“ von Lera Auerbach
- Uraufführungen von Eggert und Müller-Wieland beim Kissinger Sommer 2014
- Kravis Prize für Neue Musik geht an Per Nørgård
- Portrait-Artikel für Marko Nikodijevic in der Neuen Musikzeitung 6/14
- Mieczyslaw Weinberg ist “Composer of the Week” bei BBC Radio 3
- Ferran Cruixents „Focs d’artifici” erlebt österreichische Erstaufführung
- Istanbul: Uraufführung von Alexander Raskatovs „… Crying in the Wilderness …“
- Polnische Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas „In tempus praesens“ in Poznań
- „ich schrei aus tiefer Not“ von Johannes X. Schachtner wird uraufgeführt
- Peter Ruzickas „R.W.“ für Klavier solo erlebt Uraufführung
- Martin Sadowski Preisträger des Harald-Genzmer-Kompositionswettbewerbs 2014
- Philip Glass: „The Photographer“ erlebt deutsche Erstaufführung in Berlin
- Mai
- Sofia Gubaidulina: Ur- und Erstaufführungen in China und Südkorea
- Marko Nikodijevic erhält Deutschen Musikautorenpreis 2014
- Johannes X. Schachtners „Parafonia“ erlebt Uraufführung
- Uraufführungen von Xiaoyong Chen und Guoping Jia in Toronto
- Guoping Jia: „The pine-soughing valleys“ erlebt Uraufführung
- Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Vlaamse Opera in Antwerpen
- Peter Ruzickas „... ÜBER UNSTERN“ für Klavier in Piano News
- Nikolai Korndorfs „Amoroso“ zum ersten Mal in Kanada
- Premiere in Österreich: Oper „Emilie“ von Kaija Saariaho
- Neue Kammeroper: „Vivier. Ein Nachtprotokoll“ von Marko Nikodijevic
- „Pax - Poème théâtral“ von Johannes X. Schachtner erlebt Uraufführung
- Claus-Steffen Mahnkopf und Marko Nikodijevic nominiert für den Musikautorenpreis 2014
- Oktett von Ulrich Leyendecker erlebt Uraufführung
- Tan Duns „Symphonic Poem of Three Notes: La-Si-Do“ in Österreich
- Wenchen Qin: „The Sun Shadow VIII“ erlebt französische Erstaufführung in Paris
- April
- ACH DU MEINE TÜTE - Schülermusical-Wettbewerb zur Einschulung
- Jerusalem Quartett schließt Hamburger Schostakowitsch-Zyklus ab
- Gija Kantscheli ist in Hamburg zu Gast
- Erstmals in Russland: „Johannes-Ostern“ von Sofia Gubaidulina
- Jan Müller-Wielands „Zärtliche Kräfte“ erlebt Uraufführung
- Marko Nikodijevic ausgewählt für die CD-Reihe EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK
- Alexander Raskatov erhält den Grand Prix Antoine Livio 2013
- Komponist Martin Sadowski gewinnt TONALi14 und veröffentlicht bei Sikorski
- Johannes Harneits Arrangement zu Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte“ erlebt Uraufführung
- Peter Ruzicka dirigiert „CLOUDS“ in Hamburg
- „Eterniday [Hommage à Wolfgang Amadeus Mozart]“ von Lera Auerbach erlebt dänische Erstaufführung
- Britische Erstaufführung: London Philharmonic Orchestra präsentiert Nikodijevics „CVETIĆ, KUĆICA ... / LA LUGUBRE GONDOLA“
- Anna Gourari spielt Gubaidulinas Chaconne in der Carnegie Hall
- Zum Frühlingsanfang auf Klassik.TV: Vivaldis „The Four Seasons“ recomposed by Max Richter
- Italienische Erstaufführung: „Styx“ von Gija Kantscheli in Verona
- Claus-Steffen Mahnkopfs „Kurtág-Cantus II” beim ANODE Festival in New Orleans
- März
- Milko Kelemen wird 90
- Zu Ehren Modest Mussorgskis 175. Geburtstag
- Johannes X. Schachtner: Zwei Kammerorchesterfassungen von Mendelssohn-Chorkantaten erleben Uraufführung
- Uraufführung von Müller-Wielands „Rondo“ auf Deutschlandradio Kultur
- Michael Nyman wird 70
- Werke von Benjamin Yusupov in Russland und Mexiko
- Symposion in Seattle „Creative Diaspora - Émigré Composers from the Former USSR”
- Konzertstück „Drift“ von Gerald Resch erlebt Uraufführung
- Deutsche Erstaufführung von Grigori Frids Klavierquintett
- Lera Auerbachs „Dreammusik“ erlebt Uraufführung in Los Angeles
- Sikorski Musikverlage auf der „didacta“ in Stuttgart
- Finnische Erstaufführung: Lera Auerbachs „Galgenlieder“ in Helsinki
- „CVETIC, KUCICA ... / LA LUGUBRE GONDOLA“ von Marko Nikodijevic in Belgien
- Die Sikorski Musikverlage auf der Frankfurter Musikmesse 2014
- Februar
- Begeisterte Stimme zum Augsburger Portraitkonzert für Johannes X. Schachtner
- Trauer um den Leiter der Alfred Schnittke Akademie Hamburg Holger Lampson
- Gerd Albrecht und Alexander Ivashkin sind tot
- Milko Kelemens „Die Marketenderin“ wird uraufgeführt
- „1,2,3“ von Moritz Eggert erlebt Uraufführung im Arsenal de Metz
- Neue Familienoper „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ von Marius Felix Lange erlebt Uraufführung
- Johannes X. Schachtner: Ur- und Erstaufführungen zu Jahresbeginn 2014
- Rondo von Jan Müller-Wieland erlebt Uraufführung beim Hindemith-Fest Berlin
- 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach
- Januar
- Tigran Manssurjan: 75. Geburtstag am 27. Januar 2014
- „Musique de la lumière et de la pénombre“ von Krzysztof Meyer erlebt Uraufführung
- „Bring me up, bring me down“ von Moritz Eggert erlebt Uraufführung
- Witold Lutoslawski – 20. Todestag am 7. Februar 2014
- New Yorker Festival „FOCUS!“ präsentiert Alfred Schnittke und seine Welt
- Gitarrist Maximilian Mangold präsentiert Ulrich Leyendeckers „Nocturne Nr. 3“
- Uraufführung: „Air - an Samuels Aerophon“ von Johannes X. Schachtner in München
- GEMA Charts 2012: Sikorski bei den Jahresbestsellern erneut dabei
- „Traumstück“ von Jan Müller-Wieland erlebt Uraufführung beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin
- Erneuter Charterfolg für Rolf Zuckowski
- Kompetente Auswahl: NMZ-Rezension zur Russischen Klaviermusik Band 1
- AULODIE von Peter Ruzicka in der Schweiz
- Alexander Raskatovs „Hundeherz“ erlebt französische Erstaufführung
- Dezember
- 2013
- Dezember
- Hans Abrahamsen: Berliner Philharmoniker präsentieren Uraufführung von „Let me tell you”
- Veranstaltung zum 10. Todesjahr von Francisco Tanzer in Wien
- Britische Erstaufführung von Marko Nikodijevics „music box / selbstportrait mit ligeti und strawinsky [und messiaen ist auch dabei]”
- Aktuelles Werkverzeichnis von Aram Chatschaturjan
- „Ikarus“ von Lera Auerbach erlebt finnische Erstaufführung
- Eröffnungskonzert der Miniatur-Elbphilharmonie mit Schostakowitschs „Hamlet-Suite“
- Großes Matchavariani-Geburtstagskonzert in St. Petersburg
- Krzysztof Meyers Klavierstück „Sei intermezzi“ erlebt Uraufführung in Berlin
- Lera Auerbachs „Eterniday [Hommage à W.A. Mozart]” erlebt amerikanische Erstaufführung
- Polnische Erstaufführung: Mieczyslaw Weinbergs Oper „Das Porträt“
- Mieczyslaw-Weinberg-Gesellschaft in Berlin gegründet
- Beyond Denissow – „La vie en rouge“ in Zürich
- 100. Geburtstag von Lotar Olias
- November
- Sir John Tavener verstarb am 12. November 2013
- Gerald Reschs „Sieben Madrigale“ erlebt Uraufführung in Salzburg
- Freie Akademie der Künste ehrt Komponistin Sofia Gubaidulina
- Alfred Schnittkes Konzert für Klavier und Streichorchester in Hamburg
- ZWEI ÜBERMALUNGEN von Peter Ruzicka erlebt Uraufführung in Hamburg
- Lera Auerbach: Streichquartett Nr. 8 „Sylvia’s Diary“ erlebt Uraufführung
- Portugiesische Erstaufführung von Alexi Matchavarianis Sinfonischer Suite „Hamlet”
- Bogota: Ferran Cruixents „Focs d’artifici“ in Kolumbien
- Lera Auerbach in Brasilien
- 70. Geburtstag von Alexander Knaifel
- Sofia Gubaidulina beim Festival „The Rest Is Noise“ in London
- „Das Gespenst von Canterville“: Marius Felix Langes neue Oper erlebt Uraufführung
- Johannes X. Schachtners „Neuf fatrasies“ in Österreich
- TONALi14 Kompositionspreis wird für Violine ausgeschrieben
- Uraufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Hommage à Daniel Libeskind Volume III“
- Ferran Cruixent: „Cyborg” erlebt Erstaufführung in den USA
- Werke von Henze und Müller-Wieland bei „Nachtklänge 1 – Meisterklasse Hans Werner Henze“
- Deutsche Erstaufführung von Grigori Frids „Phädra“
- Uraufführungen von Werken Gerald Reschs in Wien
- Polnische Erstaufführung von Krzysztof Meyers „Chansons d’un rêveur solitaire“
- Oktober
- Uraufführung des Jahres: „Der Idiot“ von Mieczyslaw Weinberg
- Neuer Zyklus „Inventionen I-III“ von Johannes X. Schachtner
- Österreichische Erstaufführung von Wenchen Qins „Morning Sound over the Land“
- Ulrich Leyendeckers „Nocturne Nr. 1“ erlebt Uraufführung
- Uraufführungen von Werken Moritz Eggerts im Oktober 2013
- Moritz Eggert erhielt Ehrenpreis und erntete Lorbeeren für „Der Blick des Raben“
- John Neumeier spricht über das Schnittke-Ballett „Peer Gynt“
- „Sogno di Stabat Mater“ von Lera Auerbach erlebt serbische Erstaufführung in Belgrad
- Sofia Gubaidulinas „Glorious Percussion“ und „Sotto voce“ erleben Erstaufführung in Italien und Tschechien
- „Angels of Sorrow“ von Gija Kantscheli wird in Kronberg uraufgeführt
- Wenchen Qin beim Festival „Shanghai Conservatory of Music New Music Week“
- September
- Viele Sikorski-Werke beim Kronberg Academy Festival ‚Cello Plus‘
- Zur Entstehung der Schnittke-Ballettmusik „Peer Gynt“
- 100. Geburtstag von Alexi Matchavariani
- 40. Geburtstag von Jörn Arnecke
- Tan Duns „Orchestral Theater” in Hamburg
- Krzysztof Meyer: Uraufführung des Chorwerks „Nehmt hin die Welt!“ in Gohrisch
- „Désir“ – Lera Auerbachs Streichquartett Nr. 7 erlebt Uraufführung in den USA
- Zwei Schweizer Erstaufführungen von Marko Nikodijevic in Zürich
- Lera Auerbach beim Trondheim Chamber Music Festival 2013
- Russisches Kammermusikfest 2013 mit Fokus „Mieczyslaw Weinberg“
- Zwei ECHO-Preise 2013 für Werke aus den Sikorski-Katalogen
- Finnische Erstaufführung von Jelena Firssowas „Beyond the Seven Seals” in Helsinki
- Philip Glass: Sinfonie Nr. 10 erlebt österreichische Erstaufführung
- August
- Classic Rock Ballet „Romeo und Julia“ nach Sergej Prokofjew in Hamburg
- Neuer Mietmaterial-Katalog von Music Sales
- Arvo Pärt im Zentrum des SHMF 2013
- 70. Geburtstag von Krzysztof Meyer
- Lutoslawski, Prokofjew, Schostakowitsch und Strawinsky beim Musikfest Berlin 2013
- Tan Duns „The Tears of Nature“ erlebt Schweizer Erstaufführung
- Uraufführung: „Tranquillo“ von Gija Kantscheli beim Festival „Arcus Temporum“ in Ungarn
- Uraufführung von Krzysztof Meyers „Fünf Kontretänze für zwei Orchester“ in Danzig
- Johannes X. Schachtner als Composer in residence beim 47. Asiago-Festival in Italien
- Sofia Gubaidulinas „Der Reiter auf dem weißen Pferd“ erlebt britische Erstaufführung
- Schachtners „Neuf fatrasies“ erlebt Schweizer Erstaufführung in Bern
- Juli
- Benjamin Yusupovs „Musica Mundi“ erlebt Schweizer Erstaufführung
- Verbier Festival 2013: „Lob des Friedens“ von Lera Auerbach wird uraufgeführt
- Rodion Shchedrin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 erlebt österreichische Erstaufführung
- Hans Sikorski-Gedächtnispreis für den Bratscher Silas Zschocke
- Uraufführung: Daniel Smutnys „Neunstimmige Motette“ in Stuttgart
- Deutsche Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas „Hommage à Marina Zwetajewa“ in Stuttgart
- Ferran Cruixent: Portraitkonzert mit Uraufführung beim Festival „Sommersprossen“
- Moritz Eggerts „Et veggio ben“ erlebt Uraufführung beim Kissinger Sommer 2013
- Peter Ruzicka begeht 65. Geburtstag
- Lera Auerbachs „The Blind“ in New York
- Polnische Erstaufführung der Weinberg-Oper „Das Porträt“ noch 2013
- Juni
- Uraufführung: Johannes Harneits „trio concorde“ in der Semperoper Dresden
- Münchner Opernfestspiele: „Wagner versus Verdi“ von Moritz Eggert wird uraufgeführt
- Kammerkonzert im Athener Akropolis-Museum mit russischer Musik
- Johannes X. Schachtner: „Quatre tombeaux de vent“ und „Paralipomenon“ erleben Uraufführung
- „Russische Nacht“: Uraufführung des Walzers Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch in einer Bearbeitung von Michail Jurowski
- Uraufführung: Jan Müller-Wielands „Naufragio“ in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- Sofia Gubaidulina erhält den Goldenen Löwen 2013
- Tschechien-Tournee von Rolf Zuckowski mit Hamburger Kindern
- Rumänische Erstaufführung: Peter Ruzickas „ÜBER UNSTERN“ für großes Orchester in Bukarest
- Moritz Eggerts „I Won‘t Find Another You“ erlebt Uraufführung in der Schweiz
- Neue Fassung von Marius Felix Langes „Das Orchester zieht sich an“ in Köln
- 150 Jahre Befreiungshalle Kelheim: Uraufführungen von Jan Müller-Wieland und Moritz Eggert
- Marko Nikodijevic erhält Komponisten-Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung
- Kaija Saariaho erhält Polar-Musikpreis 2013
- Deutsche Erstaufführung von Jelena Firssowas „Erwartung“ in Osnabrück
- Happy New Ears-Konzert mit Sofia Gubaidulina
- Mai
- Ballett „Helden“ mit Musik von Alfred Schnittke und Lera Auerbach
- Lera Auerbachs 1. Klaviertrio in einer begeisterten Rezension
- Interview mit den Interpreten der „Galgenlieder“ von Lera Auerbach auf WDR 3
- Der schwedische Komponist Anders Eliasson starb 66-jährig
- Salonens Aufnahme der Symphonien Nr. 1 bis 4 von Witold Lutoslawski in der Bestenliste 2/2013
- „Auf Augenhöhe mit Schostakowitsch“: Weinbergs Oper „Der Idiot“ in Mannheim
- Kritik zu Jan Müller-Wielands Streichquartett Nr. 3 „zweiter Mond“
- Besprechung von Daniel Smutnys neuer CD
- Polnische Erstaufführung von Krzysztof Meyers Oper „Kyberiade“
- Peter Ruzickas „CLOUDS“: Erstaufführung der Fassung für großes Orchester mit Streichquartett
- Sofia Gubaidulina: Neue Kammermusik für und mit Gitarre an der HfM München
- Lin Yangs „he“ erlebt Uraufführung in Köln
- Internationales Symposion „Sowjetische Musik im Ausland 1917-1991“ in Hannover
- Alexander Raskatovs „Night Butterflies“ wird in Den Haag uraufgeführt
- Zwei Uraufführungen von Werken Peter Ruzickas: „ÜBER UNSTERN“ für Klavier und „DREI STÜCKE“
- Mieczyslaw Weinbergs Oper „Der Idiot“ wird am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt
- Drei Uraufführungen von Lera Auerbach im Mai 2013
- Neues Ensemblestück von Marko Nikodijevic wird in Mainz uraufgeführt
- Daniel Müller-Schott spielt Prokofjews Sinfonia concertante e-Moll op. 125
- Förderpreis der Landeshauptstadt München für Johannes X. Schachtner und viele Neuigkeiten
- April
- Kammermusik Ustwolskajas, Gubaidulinas und Schostakowitschs in Hamburg
- Schostakowitschs Kammersinfonie op. 118a und Klavierkonzert Nr. 1 mit der Hamburger Camerata
- Johannes X. Schachtners „Trois mouvements“ erleben schweizerische Erstaufführung
- Die Sikorski Musikverlage auf der Frankfurter Musikmesse 2013
- Gesprächskonzert für Ilse Fromm-Michaels in Hamburg
- Lera Auerbachs neue CD CELLOQUY erhält höchste Bewertungen
- Lera Auerbachs „Arcanum“ erlebt Uraufführung in der Schweiz
- John Neumeiers „Romeo und Julia“ wird in Hamburg wiederaufgenommen
- Komponist Tan Dun ist Unesco-Botschafter
- Ballett „Helden“ mit Musik von Alfred Schnittke und Lera Auerbach erlebt Uraufführung
- Werke von Ernest Bloch und Elliott Carter in der 4. Vielharmonie Hamburg
- Peter Ruzickas „Aulodie“ für Oboe und Orchester in Hamburg
- Daniel Smutny gewinnt den TONALi13 Kompositionswettbewerb
- Uraufführung von Milko Kelemens „Tromberia“ im Rahmen der Zagreber Biennale
- Daniel Smutnys „Lakeview peak“ wird uraufgeführt
- Deutsche Erstaufführung von Tan Duns „Earth Concerto”
- Claus-Steffen Mahnkopfs „void – un delitto italiano” erlebt amerikanische Erstaufführung
- Moritz Eggert: Uraufführung von „Pong” für Sextett in den USA
- „Russische Klaviermusik“ Band I [SIK 2409]
- März
- Johannes X. Schachtners „abtasten“ erlebt Uraufführung
- Leipziger Buchmesse 2013: Sikorski vor Ort!
- Ferran Cruixent: Duo Recital präsentiert Uraufführung von „Melismas“ in Seoul
- Portraitkonzerte für Peter Ruzicka in Moskau
- NEU: Werkverzeichnis von Sergej Prokofjew
- Erstaufführungen von Werken Alexander Raskatovs
- Zwei Uraufführungen von Johannes X. Schachtner im März 2013
- Australische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Triptychon - Der Spiegel mit den drei Gesichtern“
- Februar
- Lera Auerbach Visiting Professor an der University of Michigan
- Jan Müller-Wielands „Se solen sjunker“ in Russland
- Grammy für John Adams
- Sikorski Musikverlage auf der „didacta“ in Köln
- Alexander Raskatovs „Monk’s Music” wird in Irland uraufgeführt
- Zwei Premieren von „Lady Macbeth von Mzensk“
- Rom: Gija Kantschelis „Dixi“ erlebt italienische Erstaufführung
- Bayreuth: Uraufführung von Milko Kelemens „Erinnerungen an Tristan“
- Sofia Gubaidulinas „Fachwerk“ in München und Hamburg
- Essener Konzertreihe „Klangbilder“ mit Musik von Grigori Frid
- Helsinki Philharmonic Orchestra präsentiert finnische Erstaufführung von Wenchen Qins „Yi Yun“
- Uraufführung: Jelena Firssowas „Erwartung” in Wolgograd
- Johannes X. Schachtners „Gretchen im Zwinger“ und „Neuf fatrasies“ erleben Uraufführung
- Schweizerische Erstaufführung von Gubaidulinas „Fachwerk“
- Januar
- Berliner Philharmonie: Marius Felix Langes „Nutcracker’s Nightmare“ erlebt Uraufführung
- Gedenkkonzert für Hans Werner Henze beim NDR Hamburg
- Ankara: Türkische Erstaufführung von Alexi Matchavarianis Sinfonie Nr. 2
- Ballettpremieren mit Musik von Julia Wolfe, Ralph Vaughan Williams und George Antheil
- 100. Geburtstag von Witold Lutoslawski
- Erstaufführungen von Frangis Ali-Sades „Impuls“
- Christiane Oelze singt Witold Lutoslawski in Hannover
- Wiederaufnahme von Lera Auerbachs und John Neumeiers Ballett „Préludes CV“ in Hamburg
- Ferran Cruixents „Grand Chef“ erlebt Uraufführung in Reutlingen
- Peter Ruzicka in der Akademie der Künste Hamburg zu Gast
- „Chansons d’un rêveur solitaire“: Uraufführung von Krzysztof Meyers Vokalwerk in Düsseldorf
- Erstaufführung von Lera Auerbach Streichquartett Nr. 6 in den USA
- Musikfestival mit russischer Musik an der Hochschule Luzern
- Dezember
- 2012
- Dezember
- Erneuter Charterfolg für Rolf Zuckowski
- Richard Rodney Bennett starb an Heiligabend 2012
- Sol Gabetta und Hélène Grimaud erstmals gemeinsam mit Schostakowitsch auf Tournee
- Peter Heidrich mit Kulturpreis des Kreises Pinneberg ausgezeichnet
- Marius Felix Langes Oper „Schneewittchen“ in Frankreich
- Den Haag: Niederländische Erstaufführung von Alfred Schnittkes „Nagasaki“
- Neue Website: www.weihnachts-musik.net
- Der britische Komponist Jonathan Harvey ist tot
- Rolf-Zuckowski-Interview im Hamburger Abendblatt
- „Der König des modernen Orchesters“ - Rodion Shchedrin zum 80. Geburtstag
- 20 Jahre Ensemble SurPlus: Uraufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Hommage à Daniel Libeskind Volume II“
- Tan Duns Schlagzeugkonzert „The Tears of Nature“ wird in Lübeck uraufgeführt
- „Rolfs Gitarrenschule” von „Kindergitarren.info“ hochgelobt
- Schweizerische Erstaufführung von Johannes X. Schachtners „Capriccio sopra il dado“
- Daniel Müller-Schott spielt Prokofjews „Sinfonisches Konzert“ op. 125
- Nürnberg: Uraufführung von Moritz Eggerts Blechbläserwerk „Reformation“
- Manuel Munzlingers „Eat the pudding, eat the pudding …” und „D’oh!” erleben Uraufführung in Frankfurt
- Erstaufführungen von Sofia Gubaidulina in Belgien, Polen, Russland und den USA
- November
- Matinee zum 78. Geburtstag Alfred Schnittkes
- Lera Auerbachs Streichquartett Nr. 6 erlebt Uraufführung in Madrid
- Martin Grubinger spielte Avner Dormans „Frozen in Time“ in Hamburg
- Elliott Carter ist tot
- Andersen-Märchen-Ballette nach Musik von Lera Auerbach und Dmitri Schostakowitsch
- Johannes X. Schachtners „Kara II“ wird uraufgeführt
- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart bringt Claus-Steffen Mahnkopfs „void – kol ischa asirit“ zur Uraufführung
- Ingolfsson–Stoupel Duo spielt Werke von Schostakowitsch und Prokofjew in der Alfred Schnittke Akademie
- Nachruf auf Hans Werner Henze von Moritz Eggert
- Finnische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Eterniday“
- Uraufführungen von Jan Müller-Wieland in Hamburg und Kassel
- Der israelische Komponist Benjamin Yusupov wird 50
- Neue Website: schülermusicals.de
- Faust-Ballett nach Musik von Lera Auerbach in Nürnberg
- Oktober
- Die Hamburger Camerata spielt Alfred Schnittkes „Moz-Art à la Haydn“
- Hans Werner Henze starb am 27. Oktober 2012 in Dresden
- Viktor Suslin zum Gedenken – Konzert in der Alfred Schnittke Akademie Hamburg
- Uraufführung und russische Erstaufführung von Alexander Raskatovs „Mysterium magnum“
- Amsterdam: Alexander Raskatovs „Leçons des ténèbres” wird uraufgeführt
- Uraufführung von Johannes X. Schachtners „tangentino“ für Flöte und E-Gitarre
- Marko Nikodijevics „ketamin/schwarz“ erlebt Uraufführung bei den Donaueschinger Musiktagen
- TONALi Grand Prix Preisträgerkonzert
- Mitschnitte von Werken Tan Duns auf RBB
- Zwei ukrainische Erstaufführungen von Gubaidulina-Werken
- Claus-Steffen Mahnkopf wird 50
- Tigran Manssurjan: Konzert für Violine, Violoncello und Streichorchester erlebt niederländische Erstaufführung
- Kaija Saariaho zum 60. Geburtstag
- Marko Nikodijevics „music box / selbstportrait mit ligeti und strawinsky [und messiaen ist auch dabei]” erlebt österreichische Erstaufführung
- Italienische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas Bajankonzert „Fachwerk“
- Ehrenprofessur für Sofia Gubaidulina
- Rolf Zuckowski lädt ein: Gitarren Workshops „Mit Kindern singen“
- Lera Auerbachs „Die kleine Meerjungfrau” erhält den renommierten Echo Klassik 2012
- September
- Grigori Frid ist tot
- Dmitri Schostakowitschs Opernfragment „Orango“ ersteingespielt
- Konzerthaus Berlin: Deutsche Erstaufführung von Mieczyslaw Weinbergs Oper „Wir gratulieren“
- Hilary Hahn bringt „Impuls“ von Frangis Ali-Sade in Rio de Janeiro zur Uraufführung
- Tan Dun und Jean Sibelius bei den Philharmonikern Hamburg – Presseecho
- Dresden: Deutsche Erstaufführung der Sonate für Violine und Orchester von Dmitri Schostakowitsch / Krzysztof Meyer
- „Serenade for a Melancholic Sea“: Russische Erstaufführung von Lera Auerbachs Konzertwerk
- „Nola“ von Benjamin Yusupov erlebt serbische Erstaufführung
- Russische Erstaufführung: Gija Kantschelis Orchesterwerk „Rokwa“ in St. Petersburg
- Lera Auerbachs Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ erlebt chinesische Erstaufführung
- „Seid nüchtern und wachet“ von Alfred Schnittke erlebt französische Erstaufführung
- Das Russische Kammermusikfest zum dritten Mal in Hamburg
- August
- Verleihung des 3. Internationalen Schostakowitsch Preises Gohrisch
- Alexey Stadler gewinnt Tonali Grand Prix mit Schostakowitsch, Schnittke und Resch
- John Neumeiers „Nijinsky“ mit Musik von Dmitri Schostakowitsch in Australien
- Tan Dun: Presse über den Ausnahme-Komponisten in Hamburg
- Niederländische Erstaufführung von Marko Nikodijevics „gesualdo dub / raum mit gelöschter figur“ in Utrecht
- Beitrag zu Daniel Smutnys Streichquartett Nr. 1 in ENSEMBLE 4/12
- Zwei Schostakowitsch-Sinfonien in der Bestenliste 3/2012
- Der „Kleine Tag“ wird vergoldet - Ehrung für Wolfram Eicke, den „Vater“ des Musical-Hörspiels
- Paul Hindemith-Preis 2012 für Li Bo und Uraufführung eines Ensemblestücks
- Sofia Gubaidulinas „Sieben Worte“ bei den Hamburger „Verwandlungen - Transzendenzen“
- Uraufführung von Frangis Ali-Sades „Variazioni Asiago“ beim Asiago-Festival
- Li Bo erhält den Paul Hindemith-Preis 2012 im Rahmen des SHMF
- Peter Ruzickas „CLOUDS“ beim Rheingau Musik Festival
- Lucerne Festival: Schweizer Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes“
- Tan Dun: Erst- und Uraufführung beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2012
- Gewinner des ECHO Klassik 2012 bekanntgegeben
- Juli
- Der Komponist Viktor Suslin ist tot
- Schleswig-Holstein Musik Festival: Uraufführung von Xiaoyong Chens Streichquartett Nr. 4
- Konzert „Schostakowitsch und seine Komponistenfreunde Tischtschenko und Weinberg“ in Delphi
- Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“ runderneuert
- Klavierwerk „Janus“ von Moritz Eggert erlebt Uraufführung in Passau
- Marius Felix Langes Violinstück „Nutcracker’s Nightmare“ von Hilary Hahn ausgezeichnet
- „Ein Traum, was sonst“ von Jan Müller-Wieland erlebt österreichische Erstaufführung
- Salzburger Festspiele: Österreichische Erstaufführung von Mussorgskis „Lieder und Tänze des Todes” für Tenor
- Gubaidulina, Schostakowitsch, Tan Dun und andere bei Young Euro Classic 2012
- Juni
- Uraufführung von Xiaoyong Chens „Fünf fragmentarische Stücke“ für Violine in Hamburg
- Moritz Eggerts Kammermusikstück „I, Phone” in Hamburg
- „Style is everything” – Portraitsendung über Marko Nikodijevic auf SWR2
- Lin Yangs „Der Schatten nimmt Abschied“ auf NDR Kultur
- Michael Nyman kommt nach Hamburg
- Uraufführung: „My love is as a fever“ von Moritz Eggert beim Kissinger Sommer
- Viktor Suslin wird 70
- Semperoper Dresden: Uraufführung von Lera Auerbachs Orchesterwerk „Post silentium“
- Sofia Gubaidulina in Shanghai
- Violinkonzert von Esa-Pekka Salonen beim NDR
- Peter Ruzickas „HÖLDERLIN SYMPHONIE“ kommt in Saarbrücken zur deutschen Erstaufführung
- Deutsche Erstaufführung von Alexander Knaifels „Im reinen und unsichtbaren Äther“ in Hamburg
- Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“ für Orchester
- Gija Kantscheli beim 40. Istanbul Music Festival
- Frangis Ali-Sades „Landscape [Rising]“ wird in Frankreich uraufgeführt
- Fachbeitrag über Mieczyslaw Weinbergs Streichquartette Nr. 14 op. 122 und Nr. 15 op. 124
- Lars & Timpe: Die neuen „musikalischen Botschafter des Nordens”
- Esa-Pekka Salonen: Deutsche Erstaufführung von „Nyx“ in München
- Jan Müller-Wieland wird 2012/13 Composer in Residence in Hamburg
- Mai
- Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „The Sound of a Voice“ von Philip Glass in Kaiserslautern
- Mussorgskis „Lieder und Tänze des Todes“ für Tenor in St. Petersburg
- Frangis Ali-Sade wird am 28. Mai 65 Jahre alt
- Alexander Knaifels „Im reinen und unsichtbaren Äther“ erlebt Schweizer Erstaufführung
- Gleb Sedelnikow starb 67-jährig in Moskau
- Bläserquintett „Die Kinder des Kapitän Grant“ nach Jules Vernes Abenteuerklassiker
- „An den Wind“ von Hans Werner Henze erlebt Uraufführung in Leipzig
- Auerbach-Konzert in Curitiba mit drei brasilianischen Erstaufführungen
- Sophie-Mayuko Vetter spielt Klavierwerke von Peter Ruzicka im Sendesaal Bremen
- Prokofjews „Peter und der Wolf“ einmal anders
- „Shine a Light”: Das Nederlands Dans Theater vertanzt Auerbach
- Chinesische Erstaufführung: Peter Ruzickas AULODIE in Peking
- Rolf Zuckowski wird 65
- Münchener Biennale: Uraufführungen von Guoping Jia und Xiaoyong Chen
- Benjamin-Yusupov-Porträt in Hannover
- Mieczyslaw-Weinberg-Symposium an der Universität Hamburg
- Alexander Raskatov beim Festival New Horizons 2012
- April
- Festival „[M]other Russia: Evolution or Revolution“ in London
- „Mitternachtsmusik“ für Gitarre und Harfe von Ulrich Leyendecker in Speyer
- Rolf Zuckowski erklärt Urheberrecht als zeitgemäß
- Ballett-Werkstatt zu Lera Auerbachs „Die kleine Meerjungfrau“
- Spotlight on Jelena Firssowa in London
- Jan Müller-Wielands „Ausflug” mit der Hamburger Camerata
- Lera Auerbachs Klaviertrio in Kassel und Dubrovnik
- Wiederaufnahme von Lera Auerbachs Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ in Hamburg
- Fünf Erstaufführungen von Lera Auerbachs „Speak, Memory“ in Europa
- Eric Whitacres „Songs of Immortality” kommen in Berlin zur Ur- bzw. Deutschen Erstaufführung
- Sol Gabetta spielte Schostakowitschs 1. Cellokonzert op. 107
- „Briefe des van Gogh“ von Grigori Frid erleben österreichische Erstaufführung
- Gerald Resch gewinnt TONALi12 Kompositionspreis
- Neue Oper: Moritz Eggerts „All diese Tage“ erlebt Uraufführung in Bremen
- Wittener Tage für neue Kammermusik 2012
- Leipzig: Uraufführung von Daniel Smutnys Symphonie Nr. 1 beim „sinwald“ Festival
- Glasgow: Schottische Erstaufführung von Marko Nikodijevics „GHB / tanzaggregat“
- „Der Zauberlehrling“ von Marius Felix Lange erlebt Uraufführung in Berlin
- März
- Alexander Arutjunjan starb am 28. März 2012
- Zwei Menotti-Opern im Programm deutscher und Schweizer Bühnen
- Momo mit Musik von Auerbach, Schnittke und Schostakowitsch in Karlsruhe
- Presseecho zur Uraufführung von Moritz Eggerts „Das ewig Weibliche“ und „Op. 111“
- Alexander Raskatovs „Dramatische Spiele“ im Forum Neue Musik Hamburg
- Münchner Philharmoniker bringen Moritz Eggerts „Puls“ zur österreichischen Erstaufführung
- Gubaidulina-Portraitkonzert in Worpswede
- Bamberg: Uraufführung von Johannes X. Schachtners Streichtrio „hoamdraht“
- Lera Auerbachs „The Mirror with Three Faces” erlebt Uraufführung in den USA
- Leipziger Buchmesse 2012: Sikorski vor Ort!
- Lera Auerbachs 24 Präludien für Violoncello und Klavier in der Freien Akademie der Künste Hamburg
- Russische Erstaufführung: Sofia Gubaidulinas „Alleluja“ in St. Petersburg
- Europäische Kulturtage: Uraufführung von Peter Ruzickas neuer Ensemblemusik in Karlsruhe
- Uraufführung: „Faust-Projekt“ mit Harald Schmidt von Moritz Eggert
- Presse zu Lera Auerbachs Requiem in Dresden
- Ensemble Resonanz spielt Triosonate von Alfred Schnittke
- Neuheiten - Musikmesse Frankfurt 2012
- Mieczyslaw Weinberg: Konzert für Klarinette und Streichorchester erlebt deutsche Erstaufführung in Heidelberg
- Vier Erstaufführungen von Xiaoyong Chen in Peking
- Februar
- Werke von Manuel de Falla in der Laeiszhalle Hamburg
- Lera Auerbach im Interview
- Kontraste im Zeichen des Kreuzes - Ustwolskaja-Konzert in München
- Grammy 2012 für Judith Sherman: Producerin vieler unserer Autoren ausgezeichnet
- Deutschlandradio Kultur strahlt Erfurter „Lady Magnesia“ aus
- „Kammermusik in sieben Sätzen“ von Johannes X. Schachtner erlebt Uraufführung
- Sikorski Musikverlage auf der „didacta“ 2012
- Unvergesslich: Awet Terterjans Sinfonie Nr. 8
- Werke von Schnittke, Suslin und Prokofjew in Hamburg
- Lera Auerbach: „Dialoge mit Stabat Mater“ erlebt Erstaufführung in Kirgisistan
- Gija Kantschelis „Ilori“ erlebt finnische Erstaufführung
- Galina Ustwolskajas Musik an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München
- Dresden: Uraufführung von Lera Auerbachs „Requiem: Ode an den Frieden”
- TONALi12 Kompositionspreis für ein Cello-Solostück ausgeschrieben
- Januar
- Reaktionen auf das neue Chorwerk „Heimat“ von Jörn Arnecke
- Schostakowitsch und Adams in aktuellen Balletturaufführungen
- „norðr“: Uraufführung von Marius Felix Langes Orchesterwerk in Berlin
- Resonanz auf Lera Auerbachs Oper Gogol in der Presse
- Johannes X. Schachtners „... In cruce pro homine ...“ erlebt Uraufführung
- Italienische Erstaufführung: Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“
- Im Urteil der Rezensenten: Mahnkopfs „Le rêve d'ange nouveau“ sehr ausdrucksvoll
- Deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos „D’OM LE VRAI SENS“ in Leipzig
- Weinbergs „Lady Magnesia“ erlebt szenische Uraufführung in Erfurt
- Gidon Kremer und die Kremerata Baltica präsentieren Kantschelis „Chiaroscuro“ in Belgien und Frankreich
- Schachtner-Portraitkonzert in Gauting: Uraufführung der „Etüde“ für Trompete
- Berlin: Uraufführung von Gubaidulinas Quartett für vier Flöten in einer Fassung für Blockflötenquartett
- Uraufführung von Jörn Arneckes „Heimat“ in Hamburg
- Findings - 16 Inventions: Schweizer und deutsche Erstaufführung von Lera Auerbachs Streichquartett
- Dezember
- 2011
- Dezember
- Mariinsky-Ballett: Gastspiel mit Rodion Shchedrins „Anna Karenina“ in Baden-Baden
- Kritiken zu Geir Draugsvolls Aufführungen des Bajankonzerts „Fachwerk“ von Sofia Gubaidulina
- Sergej Prokofjews Ballette belegen hohe Ränge in der Werkstatistik 2009/2010
- Gubaidulina-Artikel in VivaVoce
- GEMA Charts: Sikorski ist bei den Jahresbestsellern 2010 mit vier Werken dabei
- Usedomer Musikfestival 2012 mit Russland-Schwerpunkt
- Neue Musik zum Grooven – Marko Nikodijevics „GHB/tanzaggregat“ in Stuttgart
- Fragmente zur Achten Sinfonie und das Spätwerk von Jean Sibelius
- David Geringas plays Bach, Gubaidulina und Suslin
- Lera Auerbachs „Kleine Meerjungfrau“ bei ARTE
- Uraufführung: „Stundande natten II“ von Johannes X. Schachtner in München
- Stuttgart: Uraufführung von Marko Nikodijevics „GHB / tanzaggregat“
- Shanghai: Peter Ruzickas „ÜBER UNSTERN“ erlebt chinesische Erstaufführung
- November
- Esa-Pekka Salonens Violinkonzert wird mit Grawemeyer Award 2012 ausgezeichnet
- Menottis Weihnachtsoper „Amahl and the Night Visitors“ in St. Jacobi Hamburg
- Lars David Kellner spielt Ballettwerke von Prokofjew für Klavier ein
- Schwedische Erstaufführung von Wladimir Jurowskis „Russische Maler” in Norrköping
- Portraitkonzert für Frangis Ali-Sade im Salle Adyar Paris
- „Schrille Nacht“ zu Sofia Gubaidulinas 80. Geburtstag in der Musikhochschule
- Gubaidulina-Premieren im November 2011
- „Lebensrhythmus in Klang verwandelt“ – Moritz Eggerts „Puls“ in München uraufgeführt
- Lin Yangs „Nach Norden“ erlebt Uraufführung in Freiburg
- Tan Dun erhält den Hamburger Bach-Preis 2011
- Gubaidulina-Festival in Hannover war ein Riesenerfolg
- Oper „Gogol“ von Lera Auerbach erlebt Uraufführung in Wien
- Marko Nikodijevic: Uraufführung von „exaudi/bruckner abglanz“ in Baden-Baden
- Sao Paulo: Lera Auerbachs „Serenade for a Melancholic Sea“ erlebt brasilianische Erstaufführung
- Uraufführung von Ulrich Leyendeckers Gitarrenkonzert in Kaiserslautern
- Moritz Eggert: Uraufführung von „Puls“ in München
- Sofia Gubaidulina wird im Buch „Hier spielt die Musik!“ porträtiert
- Basel: Uraufführung von Gija Kantschelis „Ilori“
- Die 5. Sinfonie von Jean Sibelius mit dem Residentie Orkest in Hamburg
- Angela Denoke singt Kurt Weills „September Song“ in einem Hamburger Lieder-Revueabend
- Uraufführung von Krzysztof Meyers „Imaginary Variations“ in Chicago
- Klänge wie kostbare Skulpturen – Xiaoyong Chens 3. Streichquartett in Hamburg
- Interview mit Lera Auerbach über The Blind und Gogol im Opernglas
- „Das ganz normale Leben“: Uraufführung von Moritz Eggerts Orchesterwerk in Kaiserslautern
- Hommage an Sofia Gubaidulina beim NDR Hamburg
- Stavanger: Norwegische Erstaufführung von Krzysztof Meyers Sinfonie Nr. 8 „Sinfonia da requiem”
- Lera Auerbach: Deutsche Erstaufführung von „Ikarus“ in Stuttgart
- Rolf Zuckowski lädt ein: Gitarren-Workshops „Mit Kindern singen“ in Hannover, Paderborn und Osnabrück
- Sofia Gubaidulina – Festwoche zum 80. Geburtstag in Hannover
- Oktober
- Sofia Gubaidulina feiert Geburtstag
- Xiaoyong Chens Streichquartett Nr. 3 erlebt Uraufführung in Hamburg
- „Über Unstern“ von Peter Ruzicka erlebt Uraufführung in Leipzig
- Jelena Firssowas „Odyssee“ erlebt niederländische Erstaufführung
- Amsterdam: Niederländische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „In tempus praesens“
- Neue Musik auf NDR Kultur widmet sich Sofia Gubaidulina
- „Keine Angst vor dem Selbst“ – Artikel über Sofia Gubaidulina in FONO FORUM
- „Episoden I“ von Johannes X. Schachtner erlebt Uraufführung in Bad Reichenhall
- „Cinderella“ Uraufführung mit Musik von Lera Auerbach in Helsinki
- Johannes X. Schachtner: Uraufführungen in München und Bamberg
- Konzert für eine Komponistin: Sofia Gubaidulina in Hamburg geehrt
- Ein ECHO für „Echos der Zeit“ mit Lisa Batiashvili
- THE BLIND: Lera Auerbachs Choroper wird in Berlin uraufgeführt
- „Der Leopold“ 2011 geht an Marius Felix Langes „Das Orchester zieht sich an“
- Sofia Gubaidulina: Norwegische und Schwedische Erstaufführung von „Fachwerk“
- Edison Denissow: Konzert für Klarinette und Orchester erlebt britische Erstaufführung in London
- Daniel Smutny: Uraufführung von „Ferne Nähe“ in Dresden
- Sikorski bei der Music China 2011
- Sofia Gubaidulina wird 80 - Wichtige Konzerte und Veranstaltungen 2011/12
- September
- Freddy Quinn – eine Legende wird 80
- Reinhold Glière / Eckart Schloifer: Italienische Erstaufführung der Zwei Konzertsätze für Bratsche und Streichorchester in Monforte d’Alba
- Kopenhagen: Dänische Erstaufführung von Benjamin Yusupovs Violakonzert
- Alfred Schnittke Akademie veranstaltet Konzert zum 80. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
- Das nathan quartett spielt Schostakowitschs 10. Streichquartett in Hamburg
- Sofia Gubaidulina: Zwei spanische Erstaufführungen beim Alicante Festival 2011
- Alte Oper Frankfurt: Minguet Quartett spielt Peter Ruzickas sechs Streichquartette
- Mandelring Quartett begeistert mit Schostakowitsch-Marathon in Salzburg
- Der Isländer Haflidi Hallgrímsson wird 70
- Lera Auerbachs Streichquartett Nr. 5 wird an der Dresdner Semperoper uraufgeführt
- Tan Dun ist Artist in Residence beim Musikfest Stuttgart
- Gedenkkonzert zum 10. Jahrestag des Anschlags auf das World Trade Center
- Sofia Gubaidulinas „Fachwerk“ erlebt deutsche Erstaufführung
- Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2011
- Lera Auerbachs „Milking Darkness“ für Klavier solo beim ARD-Musikwettbewerb
- Rolf Zuckowski lädt ein: Gitarren-Workshops „Mit Kindern singen“ in Berlin, Lübeck und Elmshorn
- Alexander Raskatov: Uraufführung und britische Erstaufführung in London
- Kinopremiere Tonali 10
- Musik und Kunst – Kreuzspiel von Jörn Arnecke
- Frangis Ali-Sades Musik in der Ukraine und in Irland
- Gubaidulinas Musik beim Zermatt Festival 2011
- August
- Neue DVD: Sophia – Biographie eines Violinkonzerts
- Kritik zu Jörn Arneckes „Kryos“ in „Die deutsche Bühne“
- Volker Dunischs „Let’s Go Latin!“ in einer begeisterten Rezension
- Johannes X. Schachtner stellt sich in Neuer Musikzeitung vor
- Presse zu Peter Ruzickas AULODIE in Salzau und in Berlin
- Alfred Schnittkes „Glasharmonika“ in Japan
- Sofia Gubaidulinas „Labyrinth“ erlebt Uraufführung beim Lucerne Festival 2011
- Krzysztof Meyers Konzert für Gitarre, Pauken und Streichorchester: Uraufführung in Poznań
- Allan Petterssons 100. Geburtstag: Aufführungen in Deutschland
- Schostakowitschs Achte beim Musikfest Bremen 2011
- Viele Sikorski-Werke beim Festival YOUNG EURO CLASSIC 2011
- Rumänische Erstaufführung von Peter Ruzickas HÖLDERLIN SYMPHONIE in Timisoara
- musikfest berlin 2011: Salonens Konzert für Violine und Orchester erlebt deutsche Erstaufführung
- Juli
- „Gloriole“: Johannes X. Schachtner neues Werk wird in München uraufgeführt
- Gesamteinspielung von Galina Ustwolskajas Klaviersonaten bei Hat Hut Records
- Uraufführung von Lera Auerbachs Orchesterwerk „Ikarus“ in Verbier
- „Vier Betrachtungen im Zirkus“: Schachtners neues Werk in Bad Reichenhall
- Peter Ruzickas AULODIE wird in Salzau uraufgeführt
- Bregenzer Festspiele: Uraufführung von Judith Weirs Oper „Achterbahn“
- „Prädikat: unbedingt sehens- und hörenswert!“ Moritz Eggerts „Wir sind daheim“
- Begeisterte Reaktionen auf „Rolfs Gitarrenschule“
- Europäische Erstaufführung von Schostakowitschs/Auerbachs „24 Präludien für Viola und Klavier“ beim Verbier Festival
- „MAHLER | BILD – Erinnerung für Orchester“: Peter Ruzickas neues Orchesterwerk wird in Stuttgart uraufgeführt
- Melbourne: Lera Auerbachs Klaviertrio erlebt australische Erstaufführung
- Frangis Ali-Sade Portraitkonzert in Davos
- Juni
- John Neumeiers Ballett „Purgatorio“ in Hamburg uraufgeführt
- Deutsche Erstaufführung von Rolf Wallins „Manyworlds“ in Hannover
- Märchenpoem für ein Stück Kreide: Gubaidulina in der Laeiszhalle Hamburg
- Moritz Eggerts „Singet leise“ wird beim „Kissinger Sommer“ uraufgeführt
- Hans Werner Henze wird 85
- „Die Bamberger Symphoniker gehen zum Konzert“: Uraufführung von Moritz Eggerts Orchesterwerk in Bamberg
- Sofia Gubaidulina Ehrendoktor der Universität Chicago
- Chinesische Erstaufführung von Xiaoyong Chens „Evapora“ in Shanghai
- San José [Costa Rica]: Uraufführung der Ouvertüre zu „The Leonardo Bridge” von Daniel Nazareth
- Hamburger Staatsoper: Premiere der neuen Fassung von Moritz Eggerts „Wir sind daheim“
- Alfred Schnittke im Spiegel der von ihm vertonten Dichtungen
- Jan Müller-Wielands und Roger Willemsen „Der Knacks“ erneut in Hamburg
- Gija Kantscheli: Uraufführung von „Chiaroscuro” in Reggio Emilia
- Lera Auerbach: Österreichische Erstaufführung von „Serenade for a Melancholic Sea“ in Graz
- Irische Erstaufführung von Tigran Manssurjans „Konzert Nr. 1 für Violine und Streichorchester“
- Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 2 in der Alfred-Schnittke-Akademie
- Mai
- Johannes X. Schachtner auf BR-Klassik
- Doppel-Porträtkonzert Hans Werner Henze/Jan Müller-Wieland in Lübeck
- Ustwolskaja-Festival in Amsterdam
- Jan Müller-Wieland bei der „Nacht der Neuen Musik Düsseldorf“
- Xiaoyong Chen im Mittelpunkt bei Radio Bremen und im Bayerischen Rundfunk
- Uraufführung von Arneckes „Kryos“ am Theater Bremen: Begeisterte Rezension im Hamburger Abendblatt
- A·DEvantgarde Festival München: Eggerts „Bordellballade“ und Uraufführung von Schachtners „Chanson an Th.A.Dorn[o]“
- Konzert-Rezension: Ferran Cruixents „Virtual“ wurde in Saarbrücken uraufgeführt
- Neue Kinderoper: Uraufführung von Johannes X. Schachtners „Versprochen, Froschkönig, versprochen“ in München
- „Mannheimer Schule“: Moritz Eggerts neues Orchesterwerk wird in Mannheim uraufgeführt
- Uraufführungen von Johannes X. Schachtner und Moritz Eggert bei den „Tagen der Neuen Musik Bamberg“
- Gubaidulina-Präsentation in Los Angeles
- Ein Tribut an Mahler: „Mahl/er/werk“ von Nathaniel Stookey
- Neue Philharmonie Westfalen: Deutsche Erstaufführung von Andrej Eschpais „Saxophonkonzert“
- Johannes X. Schachtner „Neues Leipziger Liederbuch“ und „an/marien/dacht“ werden in München uraufgeführt
- Mouvement-Festival 2011: Uraufführungen von Jan Müller-Wieland und Ferran Cruixent
- „Kryos“: Jörn Arneckes Oper wird in Bremen uraufgeführt
- Spanische Premiere von Ferran Cruixents „Focs d’artifici“ in Gijón
- Johannes X. Schachtner: Uraufführung des Blechbläserquintetts „Prologue et Cortège funèbre“ in Gauting
- Alexander Knaifel - „Seligpreisungen“: Niederländische Erstaufführung in Amsterdam
- Wichtige Aufführungen von Werken Jörn Arneckes
- April
- „THE VOYAGE“ von Philip Glass feiert deutsche Premiere in Trier
- Begeisterte Rezension zur Uraufführung von Marius Felix Langes „Schneewittchen“ in Köln
- US-Komponist Peter Lieberson ist tot
- Gitarrenkonzert von Leyendecker und „Static and Rotation“ von Chen auf NDR Kultur
- Hommage auf Norbert Schultze in Hamburg
- Tod des mexikanischen Komponisten Daniel Catán
- Neue Kinderoper: Uraufführung von Marius Felix Langes „Schneewittchen“ in Köln
- Muziekgebouw Amsterdam: Alexander Raskatovs „Das Alphabet des Todes” wird uraufgeführt
- Jour fixe am 12. April 2011 in Hamburg: Peter Ruzicka im Gespräch mit Ludwig Hartmann
- Lera Auerbach: Uraufführung des Streichsextetts „Seraphim Canticles“ in New York
- Xiaoyong Chen: Premieren von „Qian & Yan“ in Frankreich und Deutschland
- Deutscher Musikautorenpreis 2011 geht an Hans Werner Henze
- Jörn Arnecke - Portraitkonzert am 11. April 2011 in Hamburg
- März
- NDR-Benefizkonzert für Japan mit Kantschelis Werk „V & V“
- Piano Festival 2011 an der Alfred Schnittke Akademie International Hamburg
- Frankfurter Musikmesse 2011: Sikorski ist für Sie da!
- San José / Costa Rica: Uraufführung von Daniel Nazareths „Stadium Fanfares”
- „Die Sendung mit der Maus“ wird 40
- International Classical Music Awards 2011
- Mailand: Italienische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „Im Zeichen des Skorpions“
- Sikorski auf der Leipziger Buchmesse
- „Gens Extorris“: Russische und weißrussische Erstaufführung von Alexander Raskatovs Klavierkonzert
- Kaija Saariaho gewinnt Klassik-Grammy für „L’amour de loin“
- Salzburg Biennale: Uraufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Petit Hommage à Thomas Tallis“
- Februar
- Presse zu Peter Ruzickas neuem, Mahler gewidmeten Orchesterwerk „Einschreibung“
- Sikorski Musikverlage auf der didacta 2011
- „Pan und Syrinx“ von Carl Nielsen mit den Philharmonikern Hamburg
- London: Uraufführung von Jelena Firssowa Cellokonzert Nr. 4 „Konzert-Elegie“ in memoriam Mstislaw Rostropowitsch
- Kaija-Saariaho-Konzerte im Frühjahr 2011
- Utrecht: Niederländische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „Glorious Percussion“
- Sonatine von Viktor Suslin bei den Belaieff-Konzerten in Hamburg
- Mieczyslaw Weinbergs Oper „The Portrait“ in Großbritannien und Frankreich
- Martin Grubinger brachte Schlagzeugkonzert „Conjurer“ von Corigliano zur Erstaufführung
- „Die kleine Meerjungfrau”: Russische Erstaufführung von Lera Auerbachs Ballett in Moskau
- NDR Hamburg: John Coriglianos Schlagzeugkonzert „Conjurer“ in deutscher Erstaufführung
- Gubaidulina Festival in Portugal
- Norbert Schultzes 100. Geburtstag und eine Sendung auf NDR 90,3
- Missy Mazzoli: Neue Komponistin bei Sikorski / G. Schirmer
- Daniel Smutny: Uraufführung von „Partita sopra diverse Sonate“ in Zürich
- Johannes X. Schachtner: Uraufführung der „Episoden III“ in Bamberg
- Uraufführung von Milko Kelemens Klavierkonzert „Madrigal Rouge” in Kaiserslautern
- EINSCHREIBUNG: Uraufführung von Peter Ruzickas Orchesterzyklus in Hamburg
- Januar
- Claus-Steffen Mahnkopf: „Hommage à Wolfram Schurig“ wird in Luxemburg uraufgeführt
- Junger Komponist bei Sikorski: Johannes X. Schachtner
- Zwei kanadische Erstaufführungen von Xiaoyong Chen in Toronto
- Lieder, die Menschen bewegen - Rolf Zuckowski im Interview für „hopsa“
- Ein Freischuss für den Freischütz: Eine Uraufführung von Jan Müller-Wieland in Berlin
- 100. Geburtstag von Wolfgang Rebner
- Uraufführung: Krzysztof Meyers „Sinfonia da requiem” in Katowice
- Ballett „Endstation Sehnsucht“ mit Musik von Schnittke und Prokofjew wieder in Hamburg
- Musik von Alfred Schnittke im Forum Neuer Musik Hamburg
- Zugabe bitte! Hilary Hahns Aufträge an Ali-Sade, Auerbach, Lang und Dorman
- Flamenco sin Fin – Uraufführung von Ali-Sades „Muğflagamenco“ in Amsterdam
- Tod des amerikanischen Komponisten Milton Babbitt
- Dezember
- 2010
- Dezember
- „Peinture“ von Edison Denissow auf NDR Kultur
- Boris Tischtschenko starb am 9. Dezember 2010
- „Historische Erinnerung mit ästhetischer Wahrnehmung“: Peter Ruzickas „CELAN“ in Bukarest
- Liedzyklen von Jan Müller-Wieland in München
- Charterfolg für Rolf Zuckowski
- Xiaoyong Chen bei den „Musikalischen AufBrüchen“ in Bremerhaven
- „Schule des Hörens“ – Peter Ruzicka und Elmar Lampson im Gespräch
- Ludwig van Beethoven 240. Geburtstag am 17. Dezember 2010
- Münster: Deutsche Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „Repentance“
- Portrait-Konzerte für Frangis Ali-Sade in Tbilissi
- Liedkompositionen von Moritz Eggert im Schloss Ettlingen
- „Sehnsucht nach Weihnachten“ – Rolf Zuckowskis neue Doppel-CD
- 145. Geburtstag von Jean Sibelius
- November
- Konzert und neues Buch zum 76. Geburtstag von Alfred Schnittke
- Gija Kantschelis „Ninna, Nanna“ feiert deutsche Erstaufführung in Wiesbaden
- Blockvorlesung mit Peter Ruzicka über Ästhetik, Kulturmanagement und Festspiele
- Henryk M. Gorécki starb am 12. November 2010
- Konzert am Schicksalstag der Deutschen mit Schostakowitschs 14. Sinfonie
- Arne Nordheims „Warszawa“ und Milko Kelemens „A Stuttgart Imagination“ auf NDR Kultur
- Russisch-Florett mit kluger Fee - Gastspiel des London Philharmonic Orchestra
- Nathan Quartett spielt 3. Streichquartett von Lera Auerbach in Hamburg
- Der Dirigent, Bratschist und Bearbeiter großer Schostakowitsch-Werke Rudolf Barschai ist tot
- Shanghai Philharmonic mit Tan Dun erstmals in der Schweiz
- „KAPmodern“ - Die russischen Komponistinnen Jelena Firssowa, Sofia Gubaidulina und Katia Tchemberdji in Potsdam
- 75 Jahre Sikorski Musikverlage – eine Reportage im „Hamburger Abendblatt“
- „Schnittpunkte China & Deutschland“: Lin Yangs „In diesem Augenblick“ wird in Hamburg uraufgeführt
- München: Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Alpenszene“ am 25. November 2010
- Workshops zu „Rolfs Gitarrenschule – Mit Kindern singen“ in Hamburg und Bremen
- „Hommage à Frank Cox“: Claus-Steffen Mahnkopfs neues Stück wird in Leipzig uraufgeführt
- Xiaoyong Chen wird Gastprofessor an der Musikhochschule Hamburg
- Oktober
- Die große Friedrich-Schröder-Gala „Man müsste Klavier spielen können“
- Vortrag zu „Historia von D. Johann Fausten“ und Konzert in der Alfred-Schnittke-Akademie Hamburg
- „Michael Nyman in Progress“ feiert Deutschlandpremiere
- „Der Knacks“ von Jan Müller-Wieland und Roger Willemsen in Hamburg
- Londoner Konzert zum 60. Geburtstag von Jelena Firssowa
- Kremerata Baltica mit exklusiven Werken und Bearbeitungen von Lera Auerbach und Alexander Raskatov in Hamburg
- Sofia Gubaidulina bei den Internationalen Weingartener Tagen für Neue Musik 2010
- Hamburger TONALi Projekt beim ECHO Klassik 2010 nominiert
- Auszeichnung für Marius Felix Langes „Das Orchester zieht sich an“
- Ein begnadeter Darsteller und ein wunderbares Programm: Sebastian Lohses „Erfolg!“
- Braunschweiger Erstaufführung von Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“
- Das HAMBURG BALLETT mit „Endstation Sehnsucht“ nach Alfred Schnittke in Baden-Baden
- Märchenhafter Herbst mit Rale Oberpichler und Rolf Zuckowski
- Aleksandr-Men-Preis 2010 für Sofia Gubaidulina
- Würzburg: Uraufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs „Angela Nova 2“
- Kremerata Baltica mit Lera Auerbachs „Sogno di Stabat Mater“ in Hamburg
- Uraufführung: Moritz Eggert „Ohrwurm“ am 17. Oktober in Chemnitz
- HÖLDERLIN Symphonie: Uraufführung von Peter Ruzickas neuem Stück beim Beijing Music Festival
- Music China 2010 in Shanghai & Premieren in Beijing
- September
- Alexander Arutjunjan wird 90
- „Stalin Dances“ – ein Ballett mit Musik von Schostakowitsch, Prokofjew und Chatschaturjan in Koblenz
- Grigori Frid wird 95.
- „Der Knacks“: Jan Müller-Wielands Melodram wird in Bonn uraufgeführt
- Sendung zum 75. Geburtstag von Arvo Pärt auf NDR Kultur
- Hans Werner Henzes „Gisela!“ wird beim Festival Ruhr.2010 uraufgeführt
- Arvo Pärt wird 75
- KLANGSPUREN 2010: Festival zeitgenössischer Musik – Schwerpunkt Russland
- Komponist Hans-Joachim Marx starb am 27. August 2010
- Rolf Zuckowski weiht „seine“ Bank in Brunsbüttel ein
- Orchestersuite nach Loriot: Uraufführung von Manuel Munzlingers „Ein symphonischer Campingkloß“ in Jena
- Jean Sibelius’ sinfonisches Vermächtnis in Hamburg
- Christina Brabetz erhält den TONALi10 und spielt „Der Dichter spricht“ von Robert Krampe
- Uraufführungen von Jelena Firssowa in Toulouse und bei den „Fürstensaal Classix“ in Kempten
- Beethovenfest 2010: Ruzickas „... ÜBER DIE GRENZE“ wird in Bonn uraufgeführt
- Jelena Firssowa ist Composer in residence bei den Fürstensaal Classix in Kempten
- Beethovenfest Bonn 2010 - „Ins Offene“
- CD-Release-Konzert: Sebastian Lohses „ERFOLG!“ am 3. Oktober 2010 in Dresden
- August
- 6. Roche Commission für Sofia Gubaidulina
- Spitzenförderung für junge Musiker: „Tonali10“-Violinwettbewerb mit einem Pflichtstück von Robert Krampe
- Moritz Eggerts „De Avaritia“ feiert seine Uraufführung beim Kulturwald Musikfestival
- Dmitri Schostakowitsch: Neuaufnahme in der Bestenliste 3/2010
- Romeo & Julia: Schweizer Erstaufführung der Bearbeitung für Blechbläserensemble beim Lucerne Festival
- Bregenzer Festspiele / Schwerpunkt Weinberg: Positive Zwischenbilanz
- Dimitrij Kitajenko, einer der bedeutendsten Schostakowitsch-Interpreten, wird 70
- “Sunny”-Legende Bobby Hebb gestorben
- Erste Reaktion zur Uraufführung von Müller-Wielands „Der kleine Ring“
- Amsterdam Sinfonietta mit Konzertserie für Alfred Schnittke
- Berlin: „Young Euro Classic“ Festival im August 2010
- Müller-Wielands „Der kleine Ring“: Interview mit Regisseurin Rebecca Rosenthal in der Mittelbayerischen Zeitung
- ECHO KLASSIK 2010: Preise für Rachmaninoffs „Trio élégiaque“, Prokofjews „Sinfonisches Konzert“ und Ruzickas Streichquartette
- Bregenzer Festspiele 2010
- Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2010
- „Polen im Puls“: Schleswig-Holstein Musik Festival 2010
- Gija Kantscheli wird am 10. August 75 Jahre alt
- Juli
- Verbier Festival 2010 (16.07. - 01.08.2010)
- Prokofjews und Schostakowitschs Werke für zwei Klaviere von Dördüncü-Duo neu eingespielt
- Den Hörer durch Musik gefangen nehmen: Herbert Baumann wird 85
- Schostakowitsch-Büste und Schostakowitsch-Platz in Gohrisch
- Bregenzer Festspiele und Mieczyslaw-Weinberg-Artikel im Hamburger Abendblatt
- Zeit ONLINE Artikel über Benjamin Yusupov
- Uraufführung: Jan Müller Wielands „Der kleine Ring“ in Regensburg
- Avner Dormans „Spices, Perfumes, Toxins!“ - Zwei Schlagzeuger von Weltrang mit Erstaufführung
- Sommersprossen-Festival 2010: Zwei Uraufführungen von Ferran Cruixent
- Gustav Mahler im Spiegel der Moderne
- Auf der Reeperbahn bei Nacht, der Langen Reihe und anderen Straßen dieser Welt: 50. Todestag von Hans Albers
- Themenband Mieczyslaw Weinberg in der Zeitschrift OSTEUROPA
- Rückblick – Lutoslawski-Porträt im Bucerius-Kunst-Forum in Hamburg
- Festival „Peter der Große“ in Groningen mit u.a. Gubaidulina, Schostakowitsch und Schnittke
- Juni
- Für Ihren Kalender: Ereignisse zum 100. Geburtstag von Rolf Liebermann
- Rückblick zur Uraufführung von Raskatovs „Hundeherz“
- Rolf Zuckowski beim „Frühcafé“ auf Hamburg 1
- Mahler in der Moderne: NDR-Kultur-Sendung am 30. Juni mit Werken von Nikolai Korndorf und Alfred Schnittke
- „Sotto voce“: Uraufführung von Sofia Gubaidulinas neuem Werk bei den Europäischen Wochen Passau
- Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Uraufführungen von Arnecke und Müller-Wieland in München
- Moritz Eggert: Uraufführung der „Flohwalze“ in New York
- ENSEMBLE-Rezension der Gesamtaufnahmen von Peter Ruzickas Streichquartetten
- Russland als Länderschwerpunkt beim Feldkirch Festival 2010
- Ensemble Resonanz spielt Werke von Sofia Gubaidulina und Witold Lutoslawski
- Amsterdam: Uraufführung von Alexander Raskatovs Oper „Hundeherz“
- Poesiefestival Berlin 2010: Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Liebesszene. Casa Verdi“
- 10 Jahre „Chamber Music Connects the World“: Uraufführung der „Brücken zu Bach” von Gija Kantscheli
- Münchener Kammerorchester bringt Peter Ruzickas „TRANS“ zur Uraufführung
- Klavier-Festival Ruhr: Uraufführung der „Fünf Szenen“ von Peter Ruzicka
- Mai
- Sofia Gubaidulina bei den Aspekten Salzburg 2010
- Eino Tamberg wird 80
- „Yamin“ von Jan Müller-Wieland auf NDR Kultur
- Kronos Quartet spielt Frangis Ali-Sade in Rom und Hamburg
- Portraitkonzert für Sofia Gubaidulina in Irland
- Ustwolskaja und Gubaidulina in der Alfred Schnittke Akademie Hamburg
- Neue CDs im Shop - Unsterbliche Schlager
- Vorbereitung auf Wilhelm Friedemann Bachs 300. Geburtstag
- RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas: Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Traumbilder leichenstill“ in Dortmund
- Eine lesenswerte „Mitteilung“ zu Ustwolskaja und Schostakowitsch in den „Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung“
- Kronos Quartet spielt „Oasis“ von Frangis Ali-Sade auf Kampnagel Hamburg
- Schon mal notieren: Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2010
- April
- „Endstation Sehnsucht“ mit Musik von Schnittke und Prokofjew am Opernhaus Oslo
- Moritz Eggert: Zwei Uraufführungen bei den Musiktagen Andernach
- Weimar: Uraufführung von Ferran Cruixents Orchesterwerk „Cyborg“
- Jan Müller-Wielands Sonate für zwei Violoncelli im Livestream des NDR-Foyerkonzerts
- Zwischen Mozart und Chopin: „Eterniday“ von Lera Auerbach wird in Koblenz uraufgeführt
- Katia Tchemberdji wird 50
- „Wasserkreisel“: Jörn Arneckes Streichquartett Nr. 3 wird in Brandenburg uraufgeführt
- Europäischer Kultursommer 2010: Uraufführung von Milko Kelemens „Fanfare“ in Fellbach
- Gija Kantschelis „Lulling the Sun“ in russischer Erstaufführung
- Der dänische Komponist und Dirigent Ole Schmidt verstarb im Alter von 82 Jahren
- Temperamentvoll: Sinfonische Charakterstudie von Carl Nielsen in Hamburg
- Im Spiel zweier lettischer Seelenverwandter: Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1
- FANFARE: Uraufführung von Jan Müller-Wielands neuem Werk in München
- Tan Dun 2010: Weltkulturbotschafter der Expo Shanghai und Uraufführungen beim Taiwan Festival
- Wiener Philharmoniker bringen Peter Ruzickas „... ZURÜCKNEHMEN ...“ zur Uraufführung
- Sikorski-Werke beim 28. Rassegna di Nuova Musica in Macerata „Vento dell'est” (2. bis 15. April 2010)
- März
- Anne-Sophie Mutter erhält Preis der Kulturstiftung Dortmund
- Legendäre „Chowanschtschina“-Inszenierung wieder an der Hamburgischen Staatsoper
- Wenchen Qins „Klänge, die Erinnerungen wecken“ in einer Rezension
- München: Uraufführung von Daniel Smutnys „Auf den Flügeln des Gesangs“
- Bordellballade: Uraufführung von Moritz Eggerts neuem Bühnenwerk in Dessau
- Pinocchio: Uraufführung von Martin Bärenz' neuem Kinderstück in Ludwigshafen
- Prokofjews Ballettklassiker „Cinderella“ feiert in Zwickau und Plauen Premiere
- „Shutter Island“ mit Musik von Alfred Schnittke
- 100. Geburtstag von Samuel Barber
- Rezension: Claus-Steffen Mahnkopfs „Kammerstück“ und „Kammerminiatur“
- Komponistensymposium VII mit Xiaoyong Chen: „Eurythmische Fragmente“ - Uraufführung
- Eine Schlange in Halle: „Sid the Serpent who wanted to sing“ von Malcolm Fox
- Musikmesse Frankfurt 2010: Sikorski ist für Sie da!
- Finnlands Vater der Moderne: Aulis Sallinen zu Gast bei NDR Kultur
- Russische Musik bei der Konzertreihe „Der Freitag von Vredenburg“ in Utrecht - Saison 2010/11
- Weltstar Esa-Pekka Salonen ab 2010/11 neuer Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund
- Hinter- und tiefgründig: Gefeierte Uraufführung von Moritz Eggerts „Bordellballade“
- Ulrich Leyendecker: Violakonzert kommt in Kaiserslautern zur Uraufführung
- Februar
- „Lichtbögen und Wasserkreisel“: Aktuelle Aufführungen von Werken Jörn Arneckes
- Claus-Steffen Mahnkopf: Uraufführung von „... in memoriam ...“ in Freiburg
- Uraufführung in den USA: „Requiem für Ikarus“ von Lera Auerbach
- Licht in Klang verwandelt: Jörn Arneckes „Lichtbogen“ wird in Göttingen uraufgeführt
- Sofia Gubaidulina ist Thema beim Theologischen Studienseminar Pullach
- Wasser in der Laeiszhalle: Tan Duns „Water Music“ in Hamburger Erstaufführung
- Lang Lang spielt Prokofjews Siebte Klaviersonate B-Dur op. 83
- Kaija Saariaho erhält Sonning-Musikpreis 2011
- „Frida Kahlo“ mit Musik von Chávez und Revueltas vertanzt
- Drei Grammys für Komponisten und CD-Aufnahmen von Werken der Sikorski-Kataloge
- Schostakowitschs Cello-Sonate d-Moll in der Schnittke-Akademie Hamburg
- Gubaidulina-Festival in Jerewan
- Viktor Suslins „1756“ in der Alfred-Schnittke-Akademie Hamburg
- „Russlandia“ beim Dresdner Musikfestival 2010
- China, Shanghai und Tan Dun in Hamburg
- Programm des Festivals Feldkirch 2010 veröffentlicht
- Herbert Chappells „Paddington Bear“ im NDR-Familienkonzert
- Januar
- Neue Vokalmusik von Daniel Smutny
- Herzlichen Glückwunsch: „Happy-Birthday-Variationen“ von Peter Heidrich für Kammerorchester
- Moritz Eggerts „A Bigger Splash“ und Alexander Mossolows „Eisengießerei“ auf NDR Kultur
- Wandsbek macht Musik
- Claus-Steffen Mahnkopf: Uraufführung von „void - un delitto italiano“ in Stuttgart
- Schnittke Woche beim BBC London mit fünf Sendungen
- „Mitreißende Notenstrudel“: Ruzickas „Maelstrom“ mit dem Bundesjugendorchester
- Samuel Barbers Oper „Vanessa” auf WDR 3
- Peter Ruzicka leitet „Maelstrom“ mit dem Bundesjugendorchester in Hamburg
- Sämtliche Klavierwerke von Galina Ustwolskaja bei NEOS
- Hochinteressanter Beitrag über die Celan-Stele „... der die Gesänge zerschlug“ von Peter Ruzicka
- Kulturhauptstadt Ruhr beginnt einen Henze-Zyklus
- Helmut Lachenmann über Peter Ruzickas 6. Streichquartett
- Uraufführung: Moritz Eggerts „Number Nine VII: Masse in München
- Sechs Grammy-Nominierungen für Werke von Sikorski-Autoren
- Zuwachs in unserer „Bearbeitungsreihe“
- Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring Quartett komplett
- Dezember
- 2009
- Dezember
- Erste wissenschaftliche Arbeit über Sofia Gubaidulinas „Johannes-Passion“
- Kinderliederkönig Rolf Zuckowski und seine Hymne „Dein Herz für Kinder“ im TV
- Bamberger Symphoniker gastieren mit Schostakowitschs 10. Sinfonie op. 93 in Hamburg
- Festival „Culturescapes“ in Aserbaidschan mit Frangis Ali-Sades Cellokonzert
- Ins Dunkle, ins Offene – Dokumentation über Peter Ruzicka am 18. Dezember im Bayerischen Fernsehen
- Werkbeschreibungen zu Opern, Musicals & Operetten online!
- Portrait-CD zum 100. Geburtstag von Allan Pettersson
- Moritz Eggert ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Uraufführung: Moritz Eggerts „Tetragrammaton“ für Streichorchester in Stuttgart
- Alfred Schnittkes 75. Geburtstag: Wenig bekannte Äußerungen des 1998 verstorbenen Komponisten
- Weihnachtsfolder - Katalog 2009 online!
- Musik und Film: Portrait für Peter Ruzicka in München
- Manuel Munzlinger: Uraufführung des „BaRock concerto“ in Berlin
- November
- Carolin Widmann spielte deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos „Calices“
- Sikorski Musikverlage unterstützen den TONALi10-GRAND PRIX
- Benjamin Yusupov erhält Engel-Preis 2010
- Schostakowitschs „Lady Macbeth“ an der Wiener Staatsoper in Urfassung zu sehen
- Uraufführung von Milko Kelemens „Daniel“ in Stuttgart
- Fast schon erwartet: Prokofjews „Peter“ unter den zehn beliebtesten Klassikern für Kinder
- Hommage-Konzert für Galina Ustwolskaja und Sofia Gubaidulina
- Uraufführung: Sofia Gubaidulinas neues Bajankonzert „Fachwerk“ in Gent, Belgien
- LADY MAGNESIA: Uraufführung von Mieczyslaw Weinbergs Oper in Liverpool
- Stuttgart : Uraufführung der 2. Fassung von Milko Kelemens „Concerto 2000“
- Deutsche Erstaufführung von Lera Auerbachs Suite concertante mit 17-jährigen Solisten
- Beseelte, pulsierende Partituren: Veranstaltungen zum 75. Geburtstag von Alfred Schnittke
- Oktober
- Gubaidulina-Wochenende beim NDR Hamburg
- Kleines Tagblatt für den „Kleinen Tag“
- Alfred Schnittke: Uraufführung von „Drei Gedichte von Viktor Schnittke“ in Hamburg
- Moritz Eggerts „Industrial“ für Schlagzeug solo wird in Passau uraufgeführt
- Uraufführung: „Dixi“ von Gija Kantscheli in München
- Frangis Ali-Sade: Uraufführung von „Deniz“ in Bern
- Sikorski bei Music China 2009
- Escuela rusa de piano
- Verblüffend und unterhaltsam: Efim Jourist und seine Tango-Arrangements
- Neu bei Sikorski: Daniel Smutny
- Schostakowitsch, Prokofjew und Abrahamsen in Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik 4/09
- Manfred Trojahn wird 60 – der Komponist zu Gast bei NDR Kultur
- Peter Ruzicka erhält „Rienzi“-Preis
- Moritz Eggert: Premieren von „Hämmerklavier XX: One Man Band 2” in Asien
- Gubaidulina-Wochenende beim NDR: „Randvolles“ Rolf-Liebermann-Studio
- September
- Uraufführung von Moritz Eggerts „Number Nine VIII: Zeitarbeit“ in Bonn
- Hamburger KLANG!-Container mit Jörn Arneckes „Schwerelos“
- Stuttgarter Kammerorchester mit außergewöhnlichem Programm von Schostakowitsch bis Eggert
- Presse zur Berliner Uraufführung von Jan Müller-Wielands Oper „Fanny und Schraube“
- „A Stuttgart Imagination“: Uraufführung von Milko Kelemens neuem Werk in Stuttgart
- Interdependence Day in Istanbul präsentiert Ausschnitte aus Daniel Nazareths neuer Leonardo-Oper
- Lera Auerbach in „crescendo“ porträtiert
- Uraufführung: „Sogno di Stabat Mater“ von Lera Auerbach in Braunschweig
- Schostakowitschs Achte Sinfonie zum Abschluss des Musikfestes Bremen 2009
- Tod des Schönberg-Schülers Leon Kirchner
- Ensemble Resonanz mit Michael Gordons „Weather“ auf NDR Kultur
- Rumänische Erstaufführung von Ruzickas bewegender Oper „CELAN“
- Christian Poltéra spielt Schostakowitschs Cellokonzert op. 107 anders
- E.T.A. Hoffmanns Pater Medardus mit Musik von Marius Felix Lange
- Uraufführung von Peter Ruzickas REZITATIV in Wiesbaden
- Mongolische Impressionen: Wenchen Qins „The Sun Shadow VIII“
- August
- „Laterna magica“: Uraufführung von Kaija Saariahos neuem Werk in Berlin
- NACHSCHRIFT: Uraufführung von Peter Ruzickas neuem Werk in Mondsee, Österreich
- Rolf-Zuckowski-Hits für die Schultüte
- Mexikanische Erstaufführung von Lera Auerbachs “Cetera desunt” - Sonett für Streichquartett
- Kunst für die Kunst: Über Peter Ruzickas CELAN in Bremen
- Russische Musik beim Musikfest Bremen 2009
- ARD Radiofestival mit „Illumination“ von Moritz Eggert
- Tiefe Spiritualität und humanistische Einstellung in Gubaidulinas Musik
- Das Programm des Londoner Alfred-Schnittke-Festivals November 2009
- 80. Geburtstag von Awet Terterjan
- Uraufführung von Moritz Eggerts ILLUMINATION in Berlin
- Bevorstehende Uraufführungen von Werken Milko Kelemens
- Juli
- Uraufführungen von Ali-Sade und Auerbach in Verbier, Schweiz
- Festspiele Baden-Baden 2009 im Zeichen russischer Musik
- Zwei Musikpreise für Sofia Gubaidulina
- „Fachwerk“ von Sofia Gubaidulina in Trondheim gegen „Sieben Worte“ ersetzt
- Presse zu Moritz-Eggert-Uraufführungen bei den Tiroler Festspielen 2009
- Kaija Saariaho beim KLANG!-Fest
- Echo Klassik Preise für Gubaidulinas „In tempus praesens“ und Schostakowitschs zweites Cellokonzert
- Neuköllner Oper bringt „Fanny und Schraube“ von Jan Müller-Wieland
- Uraufführung von Moritz Eggerts „Auf dem Wasser zu singen“ und „Drei Interludien“ in Erl (Österreich)
- Festivalsommer 2009: Uraufführungen von Eggert, Auerbach, Ali-Sade und Glière
- Uraufführung: Jan Müller-Wielands „Pas de deux“ in München
- Juni
- West Cork Chamber Music Festival mit Lera Auerbach und Gija Kantscheli
- Geburtstagskonzert für Galina Ustwolskaja in London
- Galina Ustwolskaja zum 90. Geburtstag
- Gedenken zum 80. Geburtstag von Anne Frank und Grigori Frids bewegende Monooper
- Presse zur Oper „LINKERHAND“ von Moritz Eggert
- Uraufführung eines Prokofjew-Marsches in neuer Besetzung
- Uraufführung von Peter Ruzickas neuem Werk „Leben und Tod“ in Bad Kissingen
- Presse zur Uraufführung von Jörn Arneckes „Kristallisationen“ in Hamburg
- Regisseur der ersten Schnittke-Oper Boris Pokrowski ist tot
- Sofia Gubaidulina erhält Bundesverdienstkreuz mit Stern
- „Z machine“: Uraufführung von Ferran Cruixents neuem Werk in Schwetzingen
- Dr. Axel Sikorski neuer Präsident der VG Musikedition
- Mai
- Lera Auerbachs „Die Kleine Meerjungfrau“ und das unbekannte „Theremin“
- Portraitkonzert für Gija Kantscheli in Bergamo
- Sofia Gubaidulina erhält Ehrendoktorwürde in Yale
- Philharmoniker Hamburg spielen Prokofjews „Romeo und Julia“ für den Bundespräsidenten
- Arnecke: Uraufführung von „Kristallisationen“ in der Hamburger Laeiszhalle
- Fantastische Schostakowitsch-Oper in Moskau aufgefunden
- Berlin: Uraufführung von Lera Auerbachs „Psalm 100“
- Presse zu CELAN von Peter Ruzicka in Bremen
- Nicht nur in Schweden ein Ereignis: Allan Petterssons 100. Geburtstag
- Komponist Jörn Arnecke geht in die Schule
- Benjamin Yusupov wird weltweit gespielt
- Peter Ruzickas „Celan“ in Bremer Neuinszenierung
- Uraufführung von Chens „Wasserzeichen“ in Krems
- Kritiken zur Uraufführung der „Suite de Philharmonixx“ von Manuel Munzlinger
- Joseph Haydn zurück in der Gegenwart
- April
- Schostakowitsch-Musik zum Jubiläum des Mauerfalls
- Uraufführung: Eggerts „Linkerhand“ in Hoyerswerda
- „In excelsis“ von Raskatov
- Alfred-Schnittke-Büste wird in Hamburg enthüllt
- „Spartakus” tanzt in Duisburg
- Der Poet unter den russischen Komponisten: Edison Denissow
- „Wahre, ewige Seligkeit“
- Rolf Zuckowski: Meine Heimat – unser blauer Planet
- Alexander Knaifel in der Schweiz
- Uraufführung: Eggerts „Hämmerklavier XX: One Man Band 2“
- Uraufführung: „Suite de Philharmonixx“ von Manuel Munzlinger
- Sikorski auf der Musikmesse Frankfurt 2009
- Europäischer Kirchenmusik-Preis für Gubaidulina
- Ustwolskaja-Konzert in Los Angeles
- Rostropowitsch-Cellowettbewerb
- Grammy für Dmitri Schostakowitsch
- Chen: „composer in residence“ in Österreich
- März
- „Egmont“-Bearbeitung Jan Müller-Wielands in New York
- Gubaidulina erhält Preis der Europäischen Kirchenmusik
- Israelisches Eilat-Festival mit Gija-Kantscheli-Erstaufführung
- „Die kleine Meerjungfrau“ landet auf den japanischen Inseln
- „(M)other Russia“ – Studientag in London mit Schnittke-Uraufführung
- Arne Nordheims Elektronische Musik auf NDR Kultur
- „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ mit Frangis Ali-Sade
- Sigurd, der Drachentöter, besucht Hannover
- „Beethovens Egmont-Ouvertüre“ von der New York Times gelobt
- Romeo und Julia remixed: Das NDR Sinfonieorchester mit Prokofjew
- Edison Denissows Orchesterwerk „Peinture“ auf NDR Kultur
- „Amerika“ mit Schostakowitsch und Chatschaturjan in Saarbrücken
- Aufführungsserie von Kantschelis „Styx“ in Schleswig-Holstein
- Das neue Sikorski Magazine (02/09) ist da
- West trifft Ost – Kammermusik-Abend in München
- Musikmesse Frankfurt 2009: Sikorski ist für Sie da!
- Neue Namen, neue Stücke, neue Ausgaben – Sikorski auf der Frankfurter Musikmesse 2009
- Sofia Gubaidulinas Violinkonzert „Offertorium“ mit Arabella Steinbacher beim NDR Hamburg
- Musik von Sofia Gubaidulina in der Alfred Schnittke Akademie Hamburg
- Frisch gedruckt und unverzichtbar: Der Katalog „SIKORSKI: Oper, Musical, Operette“
- John Neumeier erhält Andersen-Preis für „Kleine Meerjungfrau“ mit Musik von Lera Auerbach
- „Panzerkreuzer Potemkin“ mit Schostakowitsch-Musik in restaurierter Urfassung
- Februar
- Schlagzeugkonzert „Industrial“ von Moritz Eggert
- Schostakowitsch-Operette neu produziert
- "In medias res": Sebastian Lohse auf Tour durch die Bundesrepublik
- Veranstaltungen der Deutschen Alfred Schnittke Gesellschaft zum 75. Geburtsjahr Schnittkes
- Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a in Dresden
- Kantilenensehnsucht: „Die Deutsche Bühne“ berichtet über Peter Ruzickas HÖLDERLIN
- Buch über Galina Ustwolskaja bei MUSIK KONZEPTE
- Frangis Ali-Sade: Portraitkonzert in Kassel
- „Vom Gral direkt auf die Flöte und Orgel“: Neues Stück von Paul Hertel
- Simone Young über Jörn Arneckes neues Werk „Kristallisationen“
- "... ins Offene ..." - Porträtkonzert für Peter Ruzicka auf NDR Kultur
- Lubimov-Trio spielt Ustwolskaja und Gubaidulina in Hamburg
- Klangspuren München mit Schostakowitsch
- „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“ – Kinderoper von Judith Weir in Hamburg
- Judith Weirs „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“: Vorbericht in der WELT AM SONNTAG
- Regisseur Holger Liebig über seine Arbeit an Judith Weirs „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“
- Ein Interview mit Kinderdarsteller Alexander Skvortsov von der Oper „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“
- Londoner Konzert zum 60. Geburtstag von Dmitri Smirnov
- Herbert Baumanns „Alice im Wunderland“ in „Concerto bavarese“ auf BR2
- Moskau, Tscherjomuschki - Schostakowitsch-Operette neu produziert
- Uraufführung: Moritz Eggerts „Industrial“ in Stuttgart
- Ustwolskaja-Konzert in Los Angeles
- Grammys für Musik von John Corigliano, Dmitri Schostakowitsch, Arnold Schönberg, Esa-Pekka Salonen und Witold Lutoslawski
- „Schönster Klagegesang, von der Polarsonne beschienen“: DIE WELT über Schnittkes Violinkonzert
- Presse zu „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“ von Judith Weir
- "Repentance": Gubaidulina-Uraufführung in San Francisco
- Werke von Shchedrin, Schostakowitsch und Lutoslawski beim Rostropowitsch-Cellowettbewerb
- Xiaoyong Chen wird „composer in residence“ in Österreich
- Alfred Schnittke Akademie International in Hamburg gegründet
- „Arutjunjans Trompetenkonzert ist ein phänomenaler Tummelplatz“ – Trompetenkonzertbeitrag in „M-Musik zum Lesen“
- „Größtes Konzert der Welt“ mit Sikorski – Brahms Zweite beim Philharmoniker-Event
- Januar
- Von „Mexico“ zurück nach Hamburg: Dokumentation über die Les Humphries Singers
- Peter Ruzickas HÖLDERLIN wird in Berlin uraufgeführt
- „Crossroads No. 5”: Uraufführung von Benjamin Yusupov in Haifa (Israel)
- Carte-blanche-Festival für Sofia Gubaidulina in Madrid
- Derrick ist tot – Horst Tappert starb mit 85 Jahren in München
- Ein Grandseigneur der Neuen Musik: NDR-Sendung zum zehnten Todesjahr von Rolf Liebermann
- „Schöpfer und Zeit“: Ein Buch über Alexi Matchavariani
- Schnittkes Klavierkonzerte auf SACD
- „Chowanschtschina”-DVD aus Barcelona
- Die Wahrheit über „Tweety“: Rolf Zuckowski erzählt das Märchen seiner Gitarre
- Ein „Gebet“ für Bassklarinette solo: Lera Auerbachs neueste Komposition
- Anne-Sophie Mutter spielt Gubaidulinas „In tempus praesens“ erstmals in Deutschland
- „Johannes-Passion“ von Sofia Gubaidulina auf Teneriffa
- Als Download: Sikorski Magazine - Geburts- und Gedenktage 2010
- Jörn Arnecke überreicht Simone Young Partitur der „Kristallisationen“
- Liebesdrama „The Piano“ mit Musik von Michael Nyman auf 3sat
- Dezember
- 2008
- Dezember
- November
- Der Schostakowitsch-Forscher Detlef Gojowy ist tot
- Hamburger Camerata: Konzert zum zehnjährigen Todesjahr von Alfred Schnittke
- Presse zur Deutschen Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas „Glorious Percussion“
- Peter Ruzicka beim „neuen werk“ in Hamburg
- Ensemble XX. Jahrhundert spielt Ali-Sade, Karajew und Kantscheli
- Uraufführung: Ruzickas HÖLDERLIN in Berlin
- Alfred-Schnittke-Festival an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg am 15./16.11.2008
- Faust lebt: Das Musiktheater AVENTURE FAUST von Jan und Birgit Müller-Wieland wird in München uraufgeführt
- Irisierende Klangsinnlichkeit beim Schnittke-Konzert der Hamburger Camerata
- Gubaidulinas „Glorious Percussion“ in Luzern
- Panzerkreuzer Potemkin mit Musik von Dmtri Schostakowitsch
- „Armenische Musik“ mit der NDR Radiophilharmonie
- „Rundgang auf der Meta-Ebene“ – Pressestimmen zu HÖLDERLIN von Peter Ruzicka
- Peter Ruzicka erhält Plakette der Freien Akademie der Künste Hamburg
- Kammerensemble Neue Musik Berlin mit Musik von Galina Ustwolskaja in Hamburg
- Oktober
- „Tröstend und entrückt“ – Alfred Schnittkes erstes Cellokonzert in Hamburg
- Lucerne Festival präsentiert Gubaidulinas "In tempus praesens" als Film und CD
- Alfred Schnittke zu Ehren – Widmungskonzert des NDR-Sinfonieorchester zum Saisonauftakt
- Das Festival Klangspuren Schwaz 2008 präsentiert Sofia Gubaidulina und Peter Ruzicka
- Musik von Xiaoyong Chen und Tan Dun in St. Katharinen Hamburg mit dem Ensemble Resonanz
- Uraufführung von Hans Werner Henzes ELOGIUM MUSICUM in Leipzig
- Stephan Marc Schneider: Premiere von „Bass In The Box“ in Mannheim
- "Jeder Tag ist cool" - Presse zu "Der Kleine Tag in Polen"
- Premiere von Xiaoyong Chens „Qian & Yan“ in Taipeh (China)
- Schnittke und Gubaidulina: zwei „Hamburger“ Komponisten gespielt vom Ensemble Intégrales
- NDR-Sendung „neue musik“ für Peter Ruzicka
- 2010: Russisches Jahr in Frankreich
- Kaija Saariaho wird Composer in residence beim Lucerne Festival 2009
- SCHUBERT & SCHNITTKE: Hamburger Camerata spielt zum zehnjährigen Todesjahr von Alfred Schnittke
- Gedenkkonzerte für Alexi Matchavariani in Tbilissi
- September
- Bremer Musikfest 2008 mit Peter Ruzicka
- Kaija Saariaho ist erster Composer-in-Residence bei KLANG! 2008 in Hamburg
- Frech-böse Salonmusiken und absurd-makabres Szenario: Schostakowitschs „Das neue Babylon“ auf DVD
- „Russische Moderne“ mit Gubaidulina und Schnittke beim SHMF 2008
- Eine „Blockflötenwerkstatt“, die Kindern Freude macht: Beate Theißens Edition SIK 1099
- Mandelring-Quartett schließt Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette ab
- Das Minguet Quartett hob Peter Ruzickas 6. Streichquartett „Erinnerung und Vergessen“ aus der Taufe
- Quatour Danel spielt Streichquartette von Mieczyslaw Weinberg ein
- Violoncellokonzerte von Dmitri Schostakowitsch mit Daniel Müller-Schott in der Bestenliste der Schallplattenkritik 3/2008
- Uraufführung: Moritz Eggerts „Souvenir de Japon“ in Fürth
- NACHSCHRIFT: Uraufführung von Peter Ruzickas neuem Werk in Mondsee (Österreich)
- Ewa Kupiec hat alle Klavierkonzerte von Alfred Schnittke auf SACD eingespielt
- Anne-Sophie Mutter hat Sofia Gubaidulinas „In tempus praesens“ bei der DG eingespielt
- Sofia Gubaidulinas Schlagzeugkonzert „Glorious Percussion“ im Schwedischen Rundfunk
- DVD-Mitschnitt von Modest Mussorgskis Oper „Chowanschtschina” aus Barcelona
- Berückend schöne Klangwerte in Lera Auerbachs Klavierstück „Ludwigs Alptraum“
- IN MEDIAS RES - Debütalbum von Sebastian Lohse
- KLANG! mit Klängen Kaija Saariahos startet in Hamburg
- Reviews zu Anne-Sophie Mutters DG-CD „In tempus praesens“ von Gubaidulina
- Deutsche Erstaufführung: „Glorious Percussion” von Gubaidulina gespielt von „Glorious Percussion”
- Ein Traum, was sonst: Uraufführung von Jan Müller-Wielands neuem Werk in Berlin
- Symphonie 4.0 (Fernsehballett): Uraufführung von Moritz Eggerts neuem Werk in Berlin
- August
- Klaviermusik von einem der emotionalsten Komponisten des 20. Jahrhunderts: Alfred Schnittke
- Peter Ruzicka wird 60
- „Musica Mundi”: Uraufführung von Benjamin Yusupov in Genval (Belgien)
- Hochexpressiv: Presse zu Müller-Wielands Klaviertrio „Se solen sjunker“ in Gelsenkirchen
- WDR-Musikpassagen mit Musik von Xiaoyong Chen und Tan Dun
- „Sikorski Magazine“ mit „kurzen“ Orchesterstücken – Neues Heft 3/2008 als Download
- „Hoffnung auf Erlösung“: Begeisterung für Alfred Schnittkes 9. Sinfonie in Österreich
- „Die bedeutendste Komponistin unserer Zeit“: SHMF-Konzert mit Werken von Sofia Gubaidulina
- Sikorski Werke beim LUCERNE FESTIVAL
- China Time 2008 in Hamburg
- Sofia Gubaidulina ist "Composer-in-Residence" beim Kammermusikfestival Giverny (19.-31. August 2008)
- Ensemble Resonanz spielt Xiaoyong Chen und Tan Dun in Hamburg
- Benjamin Yusupovs Violoncellokonzert ist „Beste israelische Komposition 2008“
- Juli
- Librettist des Fußball-Oratoriums Michael Klaus ist tot
- Begeisterte Presse zur polnischen Erstaufführung von Rolf Zuckowskis Musical „Der kleine Tag”
- „Sonnenstrahlen auf zugefrorenen Seen“: NDR Sinfonieorchester spielt 5. Sinfonie von Jean Sibelius
- „Professor Unrat“ mit Musik von Witold Lutoslawski und John Adams
- Moritz Eggert: Missa zum Weihetag von St. Michael München
- Ehrendoktorwürde für Peter Ruzicka
- Lera Auerbach: Uraufführung der „24 Präludien“ für Cello und Klavier in Katonah (USA)
- Sofia Gubaidulinas „Glorious Percussion“ für Schlagzeugensemble und Orchester – Beitrag in den Dresdener Philharmonischen Blättern
- Uraufführung von Lera Auerbachs „Ten Dreams“ in Plön
- Soundtrack von „Fleisch ist mein Gemüse“ mit „Dans op de Deel“
- EAMA lädt Sofia Gubaidulina nach Paris ein
- „Es ist ein Privileg, Komponist zu sein“ – Peter Ruzicka zur Verleihung der Ehrendoktorwürde
- THE PIANO mit Michael Nymans Filmmusik läuft beim ZDF
- Juni
- MUSIK FÜR KINDER – Katalog 2008 als Download
- Gubaidulina, Schnittke, Schostakowitsch und viele andere russische Komponisten beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2008
- Arvo Pärt erhält das österreichische Ehrenkreuz
- „Peter und der Wolf“ erobert die Kirchenorgel
- DIE WELT über das NDR-Porträt für Xiaoyong Chen
- Frangis Ali-Sade im April 2008 zum
- Benjamin Yusupov: Uraufführung von „Con moto“ für Marimba und Streichorchester
- Schweizer Erstaufführung von Benjamin Yusupovs Violakonzert in Luzern
- Klaviermusik von Alfred Schnittke in der Belaieff-Konzertreihe in Hamburg
- Rodion-Shchedrin-Tage im armenischen Jerewan (11.-14.06.2008)
- Riesenerfolg für Xiaoyong Chen in Hamburg: Ausverkauftes Rolf-Liebermann-Studio
- Tan Dun wird Composer in Residence des Zürcher Kammerorchesters
- DMV-Präsidentin Dagmar Sikorski zum Handlungsbedarf im Urheberrecht
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Marcia d’amore“ in München
- Sofia Gubaidulina: Konzerte in Sao Paulo 2009
- Hamburger Erstaufführung von Alfred Schnittkes Sinfonie Nr. 9
- 100 Jahre Laeiszhalle mit Peter Ruzickas VORECHO
- Moritz Eggerts Oper „FREAX“ auf WDR 3
- Lera Auerbach: Uraufführung des Postludiums für Viola und Klavier in Richmond (USA)
- Uraufführung von Moritz Eggerts „FREAX“ für vier Schlagzeuger und zwei Pianisten
- Andrey Boreyko über Alfred Schnittkes 9. Sinfonie
- Interpretatorische Finesse und Witz: Jan Müller-Wielands „Marcia d’amore“ im Pressespiegel
- Jan Müller-Wieland: Uraufführung von „Se solen sjunker“ in Gelsenkirchen
- Uraufführung von Gija Kantschelis „Lulling the sun“ in Riga
- Moritz Eggert: Uraufführung von „Die zwei Mächte“ in Bad Kissingen
- Uraufführung von Moritz Eggerts „FREAKS“ in München
- Peter Ruzicka: Uraufführung von „Erinnerung und Vergessen“ in Bad Kissingen
- Mai
- Jan Müller-Wieland: Uraufführung von „Liebe und Krieg“ in Basel
- „Schnee” in Witten: Uraufführung eines neuen Stücks von Hans Abrahamsen
- Ein Bild wird Musik: Moritz Eggerts „Number Nine VI – A bigger splash“ in Bochum
- Saariaho-Wochenende beim NDR in Hamburg
- „Dramatische Spiele“: Schnittke und Raskatov bei NDR Kultur „Neue Musik“ am 30.4.2008
- Denver hat einen Klassikhit gefunden: Amerikaner spielen Gija Kantschelis „Styx“ zweimal in kürzester Zeit
- Pressestimmen zum Kaija-Saariaho-Wochenende in Hamburg
- „Die schwarze Spinne” von Judith Weir krabbelt nach Hamburg
- Jan Müller-Wielands Arrangement „Beethovens Egmont-Ouvertüre“ beim Wolfsburger „War and Pieces“
- Herbert Baumanns Archiv kommt in die Bayerische Staatsbibliothek München
- „Jeder Mensch hat seinen Krieg“ – Jan Müller-Wielands Liedzyklus „Liebe und Krieg“ in Basel
- Ballerina aus Lera Auerbachs "Die kleine Meerjungfrau" gewinnt Ballettpreis "Benois de la Danse"
- Giampaolo Nuti spielt Alfred Schnittkes Klavierwerk ein
- Sofia Gubaidulina beim Kuhmo-Festival
- Oleg Kagan Musikfest Wildbad Kreuth mit Sofia Gubaidulina und Gija Kantscheli (28.6.-11.7.2008)
- „When Man Enters Woman“: Liederzyklus „wide unclasp“ von Moritz Eggert auf NDR Kultur
- Alfred Schnittke - Portraitkonzert in München
- April
- Anne-Sophie Mutter mit Sofia Gubaidulinas Violinkonzert zu Gast auf ARTE
- Lera Auerbach: Drei Uraufführungen in Köln
- Kaija Saariahos „Mirage“ in Berlin
- Dänische Erstaufführung von Gija Kantschelis „Broken Chant“
- Peter Ruzickas MAELSTROM wird in Düsseldorf uraufgeführt
- Uraufführung der konzertanten Version von Moritz Eggerts SKELTER
- Konzert für Streichquartett: Lera Auerbachs „Fragile Solitudes. Shadowbox“ in Columbus
- Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ an der Opera stabile Hamburg
- Ballett nach dem Violakonzert von Sofia Gubaidulina
- Shchedrins Klassiker „Carmen-Suite“ für Schlagzeug und Orgel
- Zweite Heilbronner Neuinszenierung von „Sweet Charity“ nach 25 Jahren
- Europäische Erstaufführung von Lera Auerbachs „Dialogue with Time“ in Dresden – das Interview
- Nemmers Composition Prize für Kaija Saariaho
- David Lang gewinnt Pulitzer-Preis 2008 für Musik
- Große Stücke haben großes Konfliktpotenzial: Jan Müller-Wieland im Gespräch
- "Riedel singt Kästner" am 27.04.2008 im Monsun Theater Hamburg
- Johannes Harneits KONZERTSTÜCKE für Violoncello, Schlagzeug und Orchester - Uraufführung in Bremen
- Rodion-Shchedrin-Archiv in Berlin
- Die Bildende Kunst entdeckt „L’amour de loin“ von Kaija Saariaho – Erstaufführung in Norwegen
- Filmdokumente zu Leben und Schaffen Alfred Schnittkes – eine Veranstaltung der Deutschen Alfred Schnittke Gesellschaft in Hamburg
- Österreichische Erstaufführungen: „Tristia“, „Das irdische Leben“ und „The Garden of Dreams“ von Jelena Firssowa
- März
- Februar
- „Jeder Ton erhält eigenes Chroma“: Gubaidulinas „Offertorium“ in Salzburg
- Uraufführungen neuer Werke von Jan Müller-Wieland
- „Peter und der Wolf“ für OSCAR nominiert
- Siemens-Musikpreis für Anne-Sophie Mutter
- Begeisterte Kritiken zur Aufführung des Brahms-Klavierquartetts in Schönbergs Orchesterfassung
- Gija Kantschelis „Broken Chant“ wird in London uraufgeführt
- Wolf-Preis für Gija Kantscheli und Claudio Abbado
- Europäisches Chorfestival in Gütersloh mit Schostakowitsch, Tavener und anderen Komponistenstars
- Elke Heidenreichs und Marius Felix Langes Oper „Das Opernschiff oder Am Südpol, denkt man, ist es heiss“ in Gera
- George Antheils revolutionäres „Ballet mécanique“ und Galina Ustwolskajas Komposition Nr. 3 auf NDR Kultur
- Suzie Templetons Kurzfilm „Peter und der Wolf“ nach Prokofjew hat einen Oscar
- „Sikorski Magazine“ – Neue Ausgabe als Download
- Langes und Heidenreichs „Opernschiff“ ist in Gera gelandet
- Magnus Lindbergs „Arena“ in Hamburg: Zum Dahinschmelzen
- Januar
- Mischa Maisky und Benjamin Yusupov in Luzern: Uraufführung des Cellokonzerts
- Hans Werner Henzes faszinierende Oper „L’Upupa“ wieder in Hamburg zu sehen
- Hans Werner Henze kommt für „L’Upupa“ nach Hamburg
- „Galina Ustwolskaja – Hidden Genius“ – Porträtkonzert in New York
- Der Pianist und große Brahms-Interpret Detlef Kraus ist tot
- Mieczyslaw-Weinberg-Gesellschaft in Moskau gegründet
- Auryn-Quartett spielt Ruzicka
- Xiaoyong Chen: Uraufführung von „Reflectere“ in Wien
- Sikorski Magazine - Neue Ausgabe als Download
- Moritz Eggert: Uraufführung von „Am Ball“ in Wien
- Gija Kantschelis „Stilles Gebet“ auf Welt-Tournee
- Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch in Bozen
- Presse zu Benjamin Yusupovs Cellokonzert
- Sofia Gubaidulinas „Märchen-Poem“ auf NDR Kultur
- Gija Kantschelis „Broken Chant“: Uraufführung und Aufführungsserie
- Isabelle van Keulen spielt Witold Lutoslawskis „Chain 2“ in Hamburg
- „1756“ für Violine solo von Viktor Suslin in Hamburg
- "Echo" für Rolf Zuckowski
- 2007
- Dezember
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Eldorado“ in München
- Linard Bardill/Fortunat Frölich: Deutsche Erstaufführung von "Doppelhas und Beltrametti"
- „Kraweel, kraweel“ für Orchester von Manuel Munzlinger kommt in Berlin zur Uraufführung
- Killmayer-Lieder von Moritz Eggert in München
- Uraufführung von Xiaoyong Chens „Yang Shen“ bei den Hamburger Klangwerktagen 2007
- Sofia Gubaidulinas „Lied ohne Worte“ auf NDR Kultur und Werke von Xiaoyong Chen und Jan Müller-Wieland bei den Hamburger Klangwerktagen 2007
- Schlöndorffs „Der neunte Tag“ mit Musik von Alfred Schnittke auf ARD
- Klavierquartette von Schnittke, Lobanov und Schostakowitsch in Kempten
- Lera Auerbach: Uraufführung von „Ludwigs Alptraum“ in Bonn
- GEMA-Bestseller 2006: Sikorski belegt sechs von zehn Plätzen
- Zwei Schostakowitsch-Aufnahmen nominiert für den MIDEM CLASSICAL AWARDS 2008
- Aphorismen des eigenen Vaters: Moritz Eggerts „Lasst uns ungereimt sein“ wird in Kempten uraufgeführt
- Da capo für Krzysztof Meyers „Musique scintillante“ in Düsseldorf
- Gefeierte Uraufführung von Avner Dormans Schlagzeugkonzert “Frozen in Time”
- Gubaidulina-Biographie in englischer Sprache
- DIE WELT über Peter Ruzickas „Memorial“ in Hamburg
- „Stille Nacht“ in Alfred Schnittkes Bearbeitung auf NDR Kultur
- Bochum: Goldberg spielt – Moritz Eggert spielt
- Tod des amerikanischen Komponisten Andrew Imbrie
- John Taveners Messe „Sollemnitas in Conceptione Immaculata Beatae Mariae Virginis“ in Zürich uraufgeführt
- Lange Lera-Auerbach-Nacht im Bremer Nordwestradio
- Ulrich Leyendeckers Gitarrenkonzert auf WDR 3
- Britische Königin zeichnet Judith Weir aus
- Neue Oboenwerke bei Sikorski
- November
- Peter Ruzicka mit „Memorial“ in Hamburg
- Gedenkfestival für Mstislaw Rostropowitsch mit Musik von Gija Kantscheli
- Zweiteinspielung von Gija Kantschelis "Styx" beim Label Onyx
- Belaieff-Konzert in der Musikakademie Hamburg mit Sofia Gubaidulina und Aram Chatschaturjan
- Olympiade 2008 mit Klaviermusik von Lera Auerbach
- Carl Nielsen und Alfred Schnittke: Neuaufnahmen in der Bestenliste 4/2007
- Kinderliedermacher Linard Bardill mit „Goldigem Chrönli“ ausgezeichnet
- NEU: Salonorchester-Ausgaben im Bereich „Druckausgaben“
- Oktober
- “Haqqoni” und “Metaphor”: Zwei Uraufführungswerke von Benjamin Yusupov in New York
- Russische Musik der Gegenwart mit Sofia Gubaidulina, Edison Denissow, Alfred Schnittke und Galina Ustwolskaja
- Sofia Gubaidulina übernimmt Schirmherrschaft bei „Musik für die Erde“
- Montpellier: Gérard Depardieu las Gedichte der Poetin und Komponistin Lera Auerbach
- Milko Kelemen: Zwei Uraufführungen in Kroatien
- Alexi Matchavariani: Sinfonie Nr. 7 “Gelati” und “Hamlet” in Tbilissi
- Werkschau "West-östlicher EinKlang" mit Frangis Ali-Sade
- Britische Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas Violinkonzert „In tempus praesens“
- September
- „Findings“ und „Part.ti.ta“: Zwei Lera-Auerbach-Uraufführungen
- Musikfest Bremen 2007: „Russisches Requiem“ von Lera Auerbach wird uraufgeführt
- „Balsam für die Ohren“ - Presse zu Sofia Gubaidulinas Violinkonzert „In tempus praesens“ für Anne-Sophie Mutter in Luzern
- Krzysztof Meyers „Musique scintillante“ wird in Kempten uraufgeführt
- Presse zur Oper FREAX von Moritz Eggert in Bonn
- Kantscheli-Porträt beim Festival „Melos-Ethos 2007“ in Bratislava
- Neues Kinderchor-Werk von Marius Felix Lange wird in Wuppertal uraufgeführt und auf WDR 3 ausgestrahlt
- Rolf Zuckowski erhält „Goldene Stimmgabel“
- Alfred Schnittkes Librettist Viktor Jerofejew wurde 60
- Gija Kantschelis „Stilles Gebet“ wird im Gedenken an Mstislaw Rostropowitsch in Kronberg uraufgeführt
- Kaija Saariahos Flötenkonzert „L’Aile du songe“ auf NDR Kultur
- Das Arditti Quartett setzt Akzent zum Abschluss der Octogonale 2007 mit Ruzickas Streichquartett Nr. 5 „Sturz“
- 13. Schostakowitsch-Symposium zum Thema Lied in Rheinsberg
- Zum Tode von Mstislaw Rostropowitsch
- August
- Juli
- Deutscher Schülermusical-Wettbewerb - Die Gewinner
- Deutsche Alfred-Schnittke-Gesellschaft e.V. in Hamburg gegründet
- Zwei bemerkenswerte Aufführungen der „Galgenlieder à 3“ von Sofia Gubaidulina
- Lera Auerbachs „Kleine Meerjungfrau“ schwimmt durch Hamburg
- Deutsche Erstaufführung von Gija Kantschelis „Ex contrario“ in Wildbad Kreuth
- Alfred Schnittkes Neunte Sinfonie in einer Radio-Erstausstrahlung auf NDR Kultur (11.7. um 20.50 Uhr)
- „Es spielt Boulanger“ – zum 50. Todesjahr des großen Geigers und Komponisten Georges Boulanger 2008
- Ein neues Buch über Sergej Prokofjew: „Um das Spätwerk betrogen? Prokofjews letzte Schaffensperiode“
- Frangis Ali-Sade beim Edinburgh- und beim Niagara Festival 2007
- Kompositionswettbewerb unter Schirmherrschaft von Sofia Gubaidulina entschieden
- Anne-Sophie Mutter spielt Sofia Gubaidulinas Violinkonzert „In tempus praesens“
- Weitere Aufführungen von Gija Kantschelis „Ex contrario“ in Europa
- Juni
- Dresdner „Saeculum“-Preis für Gidon Kremer
- Der georgische Komponist Gija Kantscheli beim Vale of Glamorgan Festival in Wales
- „Es war gleichsam eine Stimme aus dem Jenseits“ – Alexander Raskatov über seine Arbeit an Alfred Schnittkes Sinfonie Nr. 9
- Das Musikereignis des Jahres 2007: Dresdner Uraufführung von Alfred Schnittkes Sinfonie Nr. 9
- Modest Mussorgskis „Lieder und Tänze des Todes“ orchestriert und durch Zwischenspiele ergänzt von Alexander Raskatov in Amsterdam
- „Processional“ von Moritz Eggert wird gleich in zwei Versionen uraufgeführt
- „Musikalische Spritzer“ zu David Hockney: „Number Nine VI: A Bigger Splash“ von Moritz Eggert
- „Weiß trennt sich von Schwarz“ für Klavier von Jan Müller-Wieland beim Klavier-Festival Ruhr
- Auerbach-Workshop im Orchesterstudio der Hamburger Musikhochschule
- Klavierskizzen zu HÖLDERLIN: „PARERGON“ von Peter Ruzicka wird in Moers uraufgeführt
- Zwei Kinderopern-Premieren an einem Tag: Menottis “Chip and his Dog” und Maxwell Davies’ „Cinderella“
- Mai
- "Wie schön, dass du geboren bist" ... Rolf Zuckowski wird 60
- Moritz Eggert tritt bei „Les Muséiques 2007“ auf
- Frangis Ali-Sade wird am 28. Mai 60 Jahre alt
- Alfred Schnittke beim Vierten Belaieff-Konzert der Saison 2006/07 im Musikseminar Hamburg
- Prof. Jan Müller-Wieland: Ein Interview des frisch gebackenen Kompositionsprofessors im Musikhochschulmagazin München
- Jan Müller-Wielands neues Ensemblewerk „Im Krieg“ wird beim NDR in Hamburg uraufgeführt
- Viele Beiträge und Interviews zum 60. Geburtstag von Rolf Zuckowski
- „Fieberwahn leiser Verzweiflung“ - Jan Müller-Wielands „Im Krieg – Hochhauslied“ in Hamburg uraufgeführt
- Märchenhaft: „Rotkäppchens Schlaflied“ von Jan Müller-Wieland am Theater Osnabrück
- Klavierskizzen zu HÖLDERLIN: „PARERGON“ von Peter Ruzicka wird in Moers uraufgeführt
- In Dänemark: Sofia Gubaidulinas neues Werk „Ravvedimento“ für Violoncello und Gitarrenquartett
- Lera Auerbachs „Kleine Meerjungfrau“ vom 1. Juli an in Hamburg
- Jan Müller-Wielands neue Komposition „Im Krieg. Hochhauslied“ wird auf NDR Kultur ausgestrahlt
- Botschafterin zwischen Orient und Okzident: Ein Buch über Frangis Ali-Sade
- Hans Sikorski-Gedächtnispreis für die 14jährige Geigerin Verena Chen aus Hamburg
- April
- „Europa Kinderland“: Rolf Zuckowskis Auftritt beim Treffen der EU Außenminister in Bremen
- Der lettische Stargeiger Gidon Kremer erhält „NORD/LB ARTIST AWARD“ 2007
- Volker Schlöndorffs ausgezeichneter Film „Der neunte Tag“ mit Musik von Alfred Schnittke zu Ostern auf ARTE
- Zwei Musikeditionspreise für Ausgaben der Sikorski Musikverlage: Faksimile von Schostakowitschs „Tahiti-Trott“ und Volker Dunischs „Play on!“
- „Hohe Musikalität der Choreographien“ – John Neumeier erhält Karajan-Musikpreis 2007
- Sofia Gubaidulinas frühe Klaviersonate (1965) auf NDR Kultur
- Polnische Erstaufführung von Krzysztof Meyers Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
- 24. Musikbiennale Zagreb mit Werken von Sofia Gubaidulina, Milko Kelemen, Gija Kantscheli und Moritz Eggert
- Moskauer Musikzeitschrift ernennt Sofia Gubaidulina zur „Person des Jahres 2006“
- Julia Wolfes „Fuel“ wird in Hamburg uraufgeführt
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Obhut“ für Orgel und Bassklarinette in Leipzig
- Mstislaw Rostropowitsch verstarb am 27. April 2007
- März
- Kritiken zu Paul Hertels gelungener Kinderoper „Elster & Parzival“
- Die Met plant spektakulären China-Auftritt mit Tan Duns "The First Emperor"
- Simone Young brillierte in Hamburg mit Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“
- Hohe Auszeichnung: Gidon Kremer erhält den „NORD/LB Artist Award 2007“
- „Grenzübertritt“: Ein Kammermusikwerk von Viktor Suslin am 7. März 2007 auf NDR Kultur
- Léonie Sonning Musikpreis 2008 für Arvo Pärt
- „Hölderlin-Zyklus“ von Peter Ruzicka wird am 4. März 2007 in Tübingen uraufgeführt
- Wenchen Qins Orchesterkomposition „Jin Ji“ wird in Berlin uraufgeführt
- Theologische Ehrendoktorwürde für Arvo Pärt
- „Musikalische Spritzer“ zu David Hockney von Moritz Eggert
- Lera Auerbach worldwide
- Nijinsky-Preis für John Neumeier
- Neues Werk "Obhut“ von Jan Müller-Wieland kommt in Leipzig
- Frangis Ali-Sade in der Elbe-Weser-Region – Besuch im KunstRaum Hüll
- „Anna Who Was Mad“. Sieben Lieder aus “wide unclasp“ von Moritz Eggert in Dortmund
- Februar
- Gian Carlo Menotti verstarb am 1. Februar in Monte Carlo
- Bewegender Nachruf von Reinhard Schulz zum Tod Galina Ustwolskajas
- Aktuelle Ballett-Premieren mit Musik von Prokofjew, Shchedrin und Gordon
- Wenchen Qin's "Five Songs on the Horizon" werden auf Neuseeland uraufgeführt
- Xiaoyong Chens „reflectere“ für Ensemble in Krems bei Wien
- Per Nörgaards Oper „Der göttliche Tivoli“ am 9. März in Lübeck
- Lera Auerbachs „Preludes and Dreams“ erhält den Preis „Choc de la Musique 2007“
- The violinist Gidon Kremer about Lera Auerbach
- Milko Kelemen erhält KulturPreis Europa 2007
- Eiji Oue dirigiert Uraufführung von Lera Auerbachs „Requiem für einen Dichter“ in Hannover
- Presseauszüge zur Uraufführung der Oper "Die Schnecke" von Hans Neuenfels und Moritz Eggert
- NDR-Sinfonieorchester gastiert mit Musik von Alfred Schnittke in New York
- Januar
- „Mannheimer Konzert“ von Ulrich Leyendecker
- Zum intimen, lyrischen Klavierklang zurückkehren: Benjamin Yusupovs „Concerto intimo“
- BBC-Festival für Sofia Gubaidulina vom 12.-14. Januar 2007 in London
- Maximal unter den Minimalisten: Philip Glass wird 70
- „Die Schnecke“ von Moritz Eggert und Hans Neuenfels in Luzern
- Sofia Gubaidulina erhält Hamburger Bach-Preis 2007
- Gija Kantschelis „Kápote“ in Athen uraufgeführt
- Sergej Prokofjews Filmmusik „Kotowski“ uraufgeführt
- NDR Kultur gratuliert Philip Glass zum 70. Geburtstag
- Sikorski vertritt Edition Choudens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Alban Gebhardt mit Cello-Sonaten von Schostakowitsch und Schnittke
- Lera Auerbach gehört zu den YOUNG GLOBAL LEADERS
- Gidon Kremer zum 60. Geburtstag: „Die Leier des Orpheus“ in Hamburg
- Simone Young als Pianistin mit Schostakowitsch in Hamburg
- Amsterdamer „Lady Macbeth von Mzensk“ auf DVD
- Muss man sehen: Suzie Templetons Film „Peter und der Wolf“ auf DVD
- Sofia Gubaidulina: Der „deutsche“ Johannes-Zyklus in Dresden und Stuttgart
- Benjamin Yusupov: „Concerto intimo“ – ein Klavierkonzert der Gegenwart wird in Dessau uraufgeführt
- Begeisterte Aufnahme von Moritz Eggerts Oper „Die Schnecke“ in Luzern
- Unsterbliche Metamorphosen: Phil Glass wird 70
- Russische Musik im Musikseminar Hamburg am 9. Februar mit Schostakowitsch und Suslin
- Dezember
- 2006
- Dezember
- Edison Denissow starb vor zehn Jahren: Gedenktag am 24. November und Konzerte
- Zwei Auerbach-Uraufführungen im Dezember: „After the End of Time“ und Doppelkonzert
- Geistliche Gegenwartsmusik von Auerbach, Gubaidulina und Ustwolskaja in Darmstadt
- Schostakowitsch-Sinfonien fünfmal unter den „Platten des Jahres“
- Hommage à Sofia Gubaidulina in der Kreuzkirche Hannover
- Das „ensemble Intégrales“ gratuliert Sofia Gubaidulina mit einem Konzert in der Hamburger Opera stabile
- VivaVoce mit Interviews von Sofia Gubaidulina und Kaija Saariaho
- Das Ensemble Intégrales feierte Sofia Gubaidulina in Hamburg
- Nijinsky-Preis für John Neumeier
- Sensationelle Veröffentlichung eines Schostakowitsch-Faksimiles: der Tahiti-Trott (Tea for Two) in der Originalhandschrift
- Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr 2007
- Gigantischer Erfolg: Prokofjews Sinfonie Nr. 5 op. 100 mit den Philharmonikern Hamburg
- Triumph-Preis für Sofia Gubaidulina – Verleihung im Januar in Moskau
- November
- Thomas Krämers „Neues vom Grafen R.“ für Blasorchester - Wertungsspiele beginnen am 4. November
- ARD-Wettbewerb: Bariton Peter Schöne mit Liedzyklus von Moritz Eggert ausgezeichnet
- Mariss Jansons Schostakowitsch-Sinfonien erhalten Preis der deutschen Schallplattenkritik 2006
- „Wien modern“ 2006 mit Sofia Gubaidulina
- Oper mit Schlange: "Sid the Serpent" erobert Braunschweig
- YUE – Chinesische Musik von Xiaoyong Chen, Bright Sheng und Tan Dun beim NDR Hamburg
- Düsseldorfer „Chimera“ - die Düsseldorfer Symphoniker bringen Lera Auerbachs 1. Symphonie zur Uraufführung
- Frangis Ali-Sade: Portraitkonzert in Norwegen
- Lera Auerbachs „Lullaby“ in Italien
- Symposium zur Narrativität in Dmitri Schostakowitschs Instrumentalmusik in Hannover
- Festival für den bekannteste kroatisch-deutschen Komponisten: Kelemen-Ausstellung und Kelemen-Aufführung im dänischen Odense
- „Ägyptische Schwingen“: Johannes Harneit und das Cairo Symphony Orchestra
- Porträt des georgischen Komponisten Gija Kantscheli in Augsburg am 16. November 2006
- Unbekanntes Oratorium von Alfred Schnittke: „Nagasaki“ wird in Kapstadt uraufgeführt
- Augusta Read Thomas besucht Hamburg
- Moritz Eggert: „An einen Walzer“ für Klavier – Uraufführung in St. Petersburg
- Kaija Saariahios Oratorium „La Passion de Simone“ in Wien
- Lera Auerbach: Violinkonzert in Mexico
- Oktober
- Augusta Read Thomas zu Gast im Rudolf Steiner Haus Hamburg
- Linard Bardill mit „Auf ins blaue Wunderland“ in Hamburg
- Thomas Krämer: „Neues vom Grafen R.“ für Blasorchester
- Pariser Ballett-Uraufführung "L'envol d'Icare" mit Alfred Schnittke
- Andrey Boreyko und die Hamburger Symphoniker gedachten Schostakowitschs 100. Geburtstag
- Moritz Eggerts „Neue Dichter Lieben“ ein Riesenerfolg in Hagen
- Die großen Sofia-Gubaidulina-Events zum 75. Geburtstag am 24. Oktober 2006
- Gubaidulina-Festival am Muziekgebouw aan 't IJ Amsterdam 13.-15.10.2006
- "Russisches Wochenende" im South Bank Centre London mit Gubaidulina, Schnittke und Kantscheli
- Großer Erfolg mit Schostakowitsch-Zyklus im Konzerthaus Dortmund
- Hämmerklavier XVIII von Moritz Eggert in München uraufgeführt
- Fliegende Einsiedlerin und Erzählerin in Tönen: 75. Geburtstag von Sofia Gubaidulina am 24. Oktober 2006
- Ulrich Leyendeckers „Evocazione“ am 28./29. Oktober in Stuttgart
- September
- China Time 2006 mit Xiaoyong Chen in Hamburg
- Kaija Saariahos Adriana Songs in Frankfurt am Main
- Selten gespieltes Oratorium von Alfred Schnittke in Kapstadt: „Nagasaki“
- Schostakowitsch-Festival 2006 in München
- 25. September 2006: 100. Geburtstag von Dmitri Schostakowitsch
- Festival für Schostakowitsch in der Tonhalle Düsseldorf 22. bis 25.9.2006
- Gespräch mit Simone Young über Hans Werner Henzes Märchenoper „L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe“
- Gubaidulina-Festival in Toronto
- Die frühe Arabeske für Orchester von Jan Müller-Wieland auf NDR Kultur
- Gubaidulina-Festival Groningen (18.-22.10.2006)
- 75 Jahre Freddy Quinn
- Sir Malcom Arnold verstarb im Alter von 84 Jahren
- Jan Müller-Wieland und Peter Ruzicka zu Gast bei der NDR-Reihe „das neue werk“ in Hamburg
- August
- Für Lera Auerbach geht es weiter als Composer in residence in Bremen
- Lera Auerbachs 3. Streichquartett „Cetera desunt“ in Hamburg uraufgeführt – die erste Auftragskomposition für die Elbphilharmonie
- Moritz Eggert: „Helle Nächte“ am Theater Hagen
- Österreichisches Ehrenkreuz für Peter Ruzicka
- Neues Heft SIKORSKI MAGAZINE: Zeitgenössische Komponisten über Schostakowitsch
- Der neue Orchesterkatalog 2006 ist da
- Juli
- „Vom zarten Pol“ – ein Auftragswerk zur Eröffnung der Salzburger Festspiele von Moritz Eggert
- Musik von Jelena Firssowa, Dmitri Smirnow und Vladislav Shoot in Dartington
- Komponistenporträt Gija Kantscheli in Augsburg
- Awet Terterjans „Das Beben“ in München (14. – 17. Juli 2006)
- Lera Auerbach beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2006
- Schostakowitsch gewidmet: Krzysztof Meyers Versuch eines 16. Streichquartetts
- Juni
- „Die Leier des Orpheus“ aus dem Triptychon von Sofia Gubaidulina in Basel
- Moritz Eggert zur WM-Eröffnung 2006
- Amsterdamer Inszenierung „Lady Macbeth von Mzensk“ von Schostakowitsch ein Wurf!
- Premiere: Marin Alsop dirigierte Schostakowitsch beim Concertgebouw Orchester Amsterdam
- Fußball erobert die Konzertbühnen: Moritz Eggerts Vokalstück „Ballack, du geile Schnitte“
- Jelena Firssowas Amsterdamer Hommage an Schostakowitsch zum 100. Geburtstag: „The Garden of Dreams” op. 110
- Peter Ruzickas Hommage an Schumann in Berlin: „Annäherung und Stille“
- Psalm 23 und 130 in einer Chor-Vertonung von Lera Auerbach in Belfast
- Gubaidulinas Akkordeon-Klassiker „De profundis“ in der Sendung „Neue Musik“ auf NDR Kultur
- Neuerscheinung: Krzysztof Meyers „Au-delà d’une absence“ für Streichquartett SIK 1491
- Neuerscheinung: Frangis Ali-Sades Sonate für Klavier in memoriam Alban Berg (1970) SIK 1982
- Grigori Frids Kammeroper „Das Tagebuch der Anne Frank“ in Osnabrück
- Soeben erschienen: Der Katalog Standardbesetzungen Streicher
- Interpretationen von Werken der Sikorski Musikverlage in vier Fällen mit ECHO 2006 ausgezeichnet
- „Russische Nacht“ an der Hamburger Musikhochschule am 1. Juli 2006 mit Schostakowitsch und Gubaidulina
- Mai
- Galina Ustwolskaja hat ihren Hamburg-Besuch abgesagt
- Gubaidulina, Schostakowitsch und Chappell 2006/2007 bei den Hamburger Symphonikern
- "Amao omi" von Gija Kantscheli in Düsseldorf
- Moritz Eggert zu seinen "Fußball"-Eskapaden: "Ballack du geile Schnitte" und "Jahrhundertspiel"
- Katia Tchemberdjis "Abschiedsgesänge" werden in München uraufgeführt
- Zwei Werke der Sikorski Musikverlage bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2006
- „Number Nine V: Fragment/Zapping“ von Moritz Eggert in Brandenburg
- Neue CD: Flötenkonzert "The Deceitful Face of Hope and of Despair" von Sofia Gubaidulina
- Hommage à Mozart: Leyendeckers „Evocazione“ für Orchester
- Klaviersonate „Il segno“ von Lera Auerbach wird in Bonn uraufgeführt
- Preis „Neues Hören“ an Peter Ruzicka verliehen
- Komponistenporträt mit zahlreichen Aufführungen für Kaija Saariaho in Frankfurt
- Tokyo String Quartet mit Lera Auerbachs 2. Streichquartett auf Osteuropa-Tournee
- Galina Ustwolskajas Musik an der Hochschule Musik und Theater Zürich Mai 2006
- „1756“ von Viktor Suslin wird in Augsburg uraufgeführt
- Die 27jährige Geigerin Nurit Stark begeisterte mit Viktor Suslins „1756“
- April
- Portrait-Konzert und „Eskapaden“ von Kelemen in Stuttgart
- Uraufführung des Violoncellokonzerts von Johannes Harneit in Stuttgart
- Gubaidulinas Flötenkonzert in Japan, Großbritannien und den Niederlanden
- Auftrag für Moritz Eggert von den Salzburger Festspielen
- Jelena Firssowa als Composer of the week mit “Garden of Dreams” für Schostakowitsch
- Festival-Höhepunkt: Chinesische Komponisten in Berlin
- Schostakowitschs erschütternde Klage gegen den Krieg: Die Achte in Hamburg
- Elke Heidenreich und Marius Felix Lange: Das Opernschiff fährt weiter
- Tod des Komponisten Erik Bergman
- Hans Werner Henzes „L’Upupa“ wird in Hamburg erstaufgeführt
- März
- Russisches Wochenende am South Bank Centre London im Herbst 2006
- Österreichische Erstaufführung von Peter Ruzickas „... INS OFFENE ...“ in Salzburg
- Kaija Saariaho: "Asteroid 4179" für Berliner Philharmoniker
- Berliner Philharmoniker spielen zum 75. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
- Arnshtams Film "Romeo und Julia" mit Prokofjews Musik in Hamburg
- Jens-Peter Ostendorf ist tot
- Neue Helden? Müller-Wielands jüngstes Opernprojekt hat am 7. April 2006 in Köln Premiere
- Der „Kleine Prinz“ ganz groß! Nikolaus Schapfls Oper am Badischen Staatstheater Karlsruhe
- 35. Geburtstag: exempla nova
- Februar
- „Ates“ oder Feuer für Seattle – Frangis Ali-Sades neues Kammermusikwerk
- Kammermusikfest Lockenhaus wird 25
- Uraufführung von Xiaoyong Chens “Diary V” in Middletown
- „Vorecho“ in Madrid – ein neues Werk von Peter Ruzicka
- Ein Kult-Komponist in Hamburg: Tan Dun dirigiert die Philharmoniker
- Grammy für Mariss Jansons Schostakowitsch-Einspielung mit dem BR-Symphonieorchester
- Franz Liszts „Lyon“ in einer Fassung für Orchester
- Phänomenaler Auftritt von Tan Dun in Hamburg
- Der russische Komponist Andrej Petrow ist tot
- Xiaoyong Chen und Tan Dun bei „Neue Musik“ auf NDR Kultur
- Schnittke-Day in London
- Werner Heiders „Reflexionen“ kommen in Nürnberg zur Uraufführung
- „LOISIARTE“ mit Wein und Musik – ein neues Festival für Neue Musik
- Januar
- Schostakowitschs Jazz-Suite Nr. 1 in der Bearbeitung für Violine und Klavier geht um die Welt
- Musiktheaterpreis für Maxwell-Davies’ liebenswerte „Cinderella“
- Der Elbe zu Ehren: Rolf Zuckowski will ein Liederbuch über den Fluss seiner Heimat machen
- Rolf Zuckowski singt in seiner früheren Schule
- Triptychon von Gubaidulina
- Kompositionsauftrag Johannes Harneit
- SIKORSKI Magazine: Geburts- und Gedenktage 2007/2008
- Kompositionswettbewerb PIANO 2006 ist Dmitri Schostakowitsch gewidmet
- DLF sendet Portrait zum 60. Geburtstag von Ulrich Leyendecker
- 60 Jahre Ulrich Leyendecker
- Lera Auerbachs Violinsonate Nr. 3 wird in Arizona uraufgeführt
- „Harlekinade“ mit Mozart und Schnittke
- MaerzMusik 2006 mit Kaija Saariaho
- Dezember
- 2005
- Dezember
- „Wir sind Daheim“ von Moritz Eggert – Kammeropern-Premiere an der Semperoper Dresden
- Der chinesische Komponist Xiaoyong Chen wird Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
- Rolf Zuckowski erhält den „Bobby 2005“ – ein Interview in der Hamburger Morgenpost
- Supersonic Award Dezember 2005 für Peter Ruzickas „Celan Symphonie“
- Ergreifende Kammeroper „Wir sind Daheim“ von Moritz Eggert
- Rattenscharfe Opernkunde: Gleb Sedelnikows „Arme Leute“ in der Opera stabile
- Neue Brass- und Akkordeon-Musik von Moritz Eggert in Hannover
- Ersteinspielung von Frangis Ali-Sades „Ask Havasi“ bei Thorofon
- Alfred Schnittkes Filmmusik Volume 1 erschienen
- Birgit Müller-Wielands neues Buch wird vorgestellt: Ihr Mann Jan Müller-Wieland spielt dazu
- November
- „Gastspiel“ mit Nachwuchs – Neuinszenierung von Müller-Wielands Geniestreich
- MSE-Musikverlag geht zu Sikorski
- Presse zu Jan Müller-Wielands Hamburger „Gastspiel“
- Musik über ein Bild - Moritz Eggerts „Interior At Petworth“ in Erlangen
- Uraufführungen der Klavier-Balladen von Aaron J. Kernis und Kaija Saariaho beim LUCERNE FESTIVAL, PIANO 2005
- Viktor Suslin – Porträtkonzert in Twer (Russland)
- „Kleine Leute – bunte Lieder“ war ein Riesenerfolg: Abschluss im NDR-Landesfunkhaus Niedersachsen
- „Bobby 2005“ für Rolf Zuckowski
- Lera Auerbachs „Dialoge mit Stabat Mater“ in Korea
- Luzern: Uraufführung von Peter Ruzickas „... INS OFFENE ...“ am 4. Dezember
- „Arme Leute“ im Hamburg – Neuinszenierung von Gleb Sedelnikows bewegender Kammeroper an der Opera stabile
- Oktober
- Jan Müller-Wielands „Die Irre oder nächtlicher Fischfang“
- Presse zu Jan Müller-Wielands "Die Irre oder nächtlicher Fischfang"
- Moritz Eggerts „Primus“ im japanischen Fernsehen
- Uraufführung von Schostakowitschs Jazz-Suite Nr. 1 für Violine und Klavier in Miami
- Wunderland Theater Hof – Baumanns beliebtes „Alice“-Ballett hat Premiere
- Sofia Gubaidulina in China ausgezeichnet
- Armenien beim Schweizer Festival „Culturescapes“ 2005
- Medea-Ballett von Stephan Marc Schneider: Uraufführung 5. November 2005 in Greifswald
- Es gibt noch mehr als die Elbphilharmonie in Hamburg: Belaieff-Konzert mit Sofia Gubaidulina und Viktor Suslin
- Gija Kantscheli beim Festival „Resonances“ in Manchester
- Tan Dun erhält Musikpreis der Stadt Duisburg
- September
- Werke aus den Sikorski-Katalogen dreimal in der Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik
- Fußball und Moderne – Moritz Eggerts Oratorium „Die Tiefe des Raumes“ steht unmittelbar bevor
- Mit Pergolesi im Gespräch ... - Lera Auerbachs neues Stück "Dialogues on Stabat Mater" in Verden
- Raskatov auf Elba – die Moskauer Solisten und Yuri Bashmet mit einer Uraufführung in Italien
- Fußball und Oratorium schließen sich nicht gegenseitig aus – eine erste Besprechung von Moritz Eggerts „Die Tiefe des Raumes“
- Endgültige Fassung: Schostakowitschs Filmmusik „Das Neue Babylon“
- Primus der Tiefe: Moritz Eggerts neues Kontrabasskonzert
- Romeo und Julia und Essen
- Förderpreis Deutschlandfunk 2005 geht an Lera Auerbach
- Filmmusik von Alfred Schnittke am 5. November in Berlin: Zwei Uraufführungen
- Lubotsky-Trio spielt Schnittke in Hamburg
- Die Sikorski Musikverlage und der Lugert Verlag rufen zum Deutschen Schülermusical-Wettbewerb auf!
- August
- „Wallensteins Stern“ beginnt zu steigen – eine Lied-Uraufführung von Jan Müller-Wieland
- Im Strom der Zeiten und Welten – ein Schnittke-Buch von Maria Kostakeva
- „Mitten ins Tor“: Moritz Eggert und sein Fußball-Oratorium in Bochum
- Lera Auerbach spricht in „DIE WELT“
- Die Wahrheit über Prokofjew – Band 4 der Prokofjew-Studien erschienen
- „Furchtlos Neues erkunden“ – Lera Auerbach im Gespräch
- Hindemith und Hesse zu Ehren: Die europäische Erstaufführung von Lera Auerbachs Cello-Sonate
- Juli
- Timofej Dokschizer, der weltberühmte Bearbeiter von Arutjunjans Trompetenkonzert, gestorben
- ECM-Aufnahme mit „Amicta Sole“ von Alexander Knaifel erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Zwei Echo-Klassik-Auszeichnungen für Sikorski-Werke
- Frangis Ali-Sade beim Morgenland-Festival Osnabrück mit einer Uraufführung
- Eine Sinfonietta für Gran Canaria – Peter Ruzicka komponierte für Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
- Xiaoyong Chen: Die aktuellen Aufführungen
- Neue chinesische Musik bei Sikorski: Wenchen Qin
- Herbert Baumann wird 80
- Der neue Katalog STANDARDBESETZUNGEN HOLZLÄSER ist da
- Juni
- Jan Müller-Wieland: Vokalmusik-Schwerpunkt und bevorstehende Uraufführungen
- Prokofjews „Peter und der Wolf“ für Kirchenorgel und Sprecher
- Musikalische Dreiecksgeschichte in der Hamburger Opera stabile: Harneits „Räuber“ nach Robert Walser
- Gija Kantscheli via Bildschirm am 11. und 12. Juni 2005
- Von Leo Tolstoys Walzer zu Boris Pasternaks Präludien: Die neueste CD der Interpretin Lera Auerbach bei BIS
- Gubaidulina auf der Insel – Werke der Komponistin beim St. Magnus Festival
- Bestens zur Entwicklung junger TrompeterInnen geeignet: Oliver Fachs „Toni Sombrero“
- Räuber an der Hamburgischen Staatsoper - effektvolle Opernfassung einer Walser-Romanvorlage
- Schostakowitsch-Schwerpunkt in Skandinavien: Music Around 2006
- Hindemith-Preis 2005 an Lera Auerbach
- Gespräch über „Die Irre“ – Jan Müller-Wielands neue Kammeroper
- Heute in DIE WELT: Beitrag über Johannes Harneits Oper „Der Räuber“
- Mitten ins Tor: Moritz Eggert und sein neues Fußball-Oratorium bei Sikorski
- Benjamin Yusupov Composer in residence beim Juventus Festival Frankreich
- OHRENSPITZER SCHÄRFEN: Ein Orchesterspaß von Rolf Zuckowski und Jens Hoyer
- Armenien und Tigran Manssurjan beim Schweizer Festival „Culturescapes“ 2005
- Dirigentenwechsel bei der niederländischen Erstaufführung von Kantschelis „And Farewell Goes Out Sighing ...“
- Mai
- „Lera Auerbachs Streichquartett ist hochexplosiv“
- Tan Dun’s Oper „Tea“ im Staatstheater Oldenburg erstaufgeführt
- „Tango für Viola” - Benjamin Yusupovs Violakonzert mit Maxim Vengerov in Hannover
- Schostakowitschs 4. Sinfonie im Hamburger Abschiedskonzert von Ingo Metzmacher
- Hindemith-Preis 2005 geht an Lera Auerbach
- Bardill auf „Kakadu“ – DeutschlandRadio am Pfingstmontag
- Neu: Alle Sinfonien von Schostakowitsch als SA CDs bei Capriccio
- Schostakowitsch-Werkverzeichnis
- Sensationelle Uraufführung eines Flötenkonzertes von Gubaidulina in Schweden
- „Musique pour faire plaisir“ – Uraufführung eines Werkes von Xiaoyong Chen
- Katalog „Standardbesetzungen Blechbläser“ soeben erschienen
- „Auf ins blaue Wunderland“ nach Essen – Linard Bardills großer Auftritt im Juni 2005
- „Ein Mensch wie ein Blatt“- Johannes Harneits Oper „Räuber“ nach Robert Walser in Hamburg
- Russische Musik beim MDR: Gubaidulina, Ustwolskaja, Tchemberdji, Schnittke, Silwestrow und Denissow
- Eine Sinfonietta für Gran Canaria – Peter Ruzicka komponierte für Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
- John Neumeier erhält Saeculum-Preis
- Frangis Ali-Sade und Benjamin Yusupov in den USA
- Schlöndorffs Meisterwerk „Der neunte Tag“ mit Musik von Alfred Schnittke startet in den USA
- Festkonzert für die Akkordeonistin und Hochschulprofessorin Elsbeth Moser
- Anna Gourari stellte die Ciaccona von Sofia Gubaidulina auf NDR Kultur vor
- April
- Frangis Ali-Sade in Milwaukee
- PIANO NEWS über Frangis Ali-Sades „Sabah“
- Yusupov Violakonzert wird mit dem Star-Bratscher Maxim Vengerov in Hannover uraufgeführt
- Badenweiler Hommage à Dmitri Schostakowitsch
- Schnittke-Werke auf BIS-CDs - Die Edition bis heute
- Die New York Times über Lera Auerbachs “Dreams and Whispers of Poseidon”
- Xiaoyong Chen zum 70. Geburtstag von Peter Roggenkamp
- Die Premiere steht unmittelbar bevor: Lera Auerbachs Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ in Kopenhagen
- John Neumeier über das Ballett „Kleine Meerjungfrau“
- Ein „toller, einzigartiger Band“: Oliver Fachs „Toni Sombrero“ für Kinder
- Alfred Schnittkes Konzert für Chor mit drei Chören in Hannover
- Die „Kleine Meerjungfrau“ von Lera Auerbach in der dänischen Presse
- Kardinal Ratzinger wird Papst – Der Musikkenner hat auch bei Sikorski veröffentlicht
- Ruzicka tritt seine Stiftungsprofessur in Mainz an
- Fernsehaufnahmen mit Galina Ustwolskaja in Amsterdam
- Elke Heidenreichs und Marius Felix Langes „Das Opernschiff“ in Köln
- Höhepunkt des Andersen-Jahres in Kopenhagen: Lera Auerbachs Ballettmusik „Die kleine Meerjungfrau“
- Hervorragend gearbeitet: Johannes Harneits Bläserquintett op. 9 in einer Clarino-Besprechung
- Eine Oper, sozusagen zum Klassiker geboren „Das Opernschiff“ von Lange und Heidenreich
- Bach bei Sikorski – eine Uraufführung in Leipzig!
- Schostakowitsch und Sibelius bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2005
- März
- Programmmmusik ohne Programm: Benjamin Yusupovs „Crossroads Nr. 2”
- Lang Lang spielt Tan Dun in Hamburg
- In Hamburg: Christian Tetzlaff mit der späten Schostakowitsch-Sonate
- Beeindruckende Zwetajewa-Gedichte, vertont von Alfred Schnittke
- Benjamin Yusupovs Musik bei NDR Kultur
- Einstein in Musik
- Schostakowitsch zu zweit
- Schostakowitsch-Info März 2005 ist da
- „Spektakuläre Besetzungen“ in ausgewählten Werken der Sikorski-Kataloge
- Gespräch mit Lera Auerbach über ihre Ballettmusik
- Die Macht von Tonis Tönen - ein aufregendes Stück für Kinder
- Orientalische Klangwelt: Frangis Ali-Sade
- Brandneu: Zwei Trompetenwerke von Sofia Gubaidulina
- Tan Dun erhält Musikpreis der Stadt Duisburg
- Rolf Zuckowskis mitreißendes Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe
- Erster Mili-Balakirev-Klavierwettbewerb mit Musik von Gubaidulina ein Erfolg für Krasnodar
- Rolf Zuckowski in der Jury des Wettbewerbs für innovative Kinder- und Jugend-Kulturprojekte
- Zur Frankfurter Musikmesse 2005: Die neue Bearbeitungsreihe von Sikorski
- Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ auf DVD
- Alban Berg Quartett mit Kantschelis "Nachtgebeten" auf Tour
- André Previn mit dem Glenn-Gould-Preis ausgezeichnet
- Tan Duns Multimedia-Oper „Tea: A Mirror of Soul“ auf DVD
- Gubaidulinas neues Flötenkonzert „...The Deceitful Face of Hope and of Despair“ in Göteborg
- Oper Frankfurt spielt Mussorgskis „Chowanschtschina”
- Grigori Frids „Tagebuch der Anne Frank“ an der Oper Köln
- Europäischer Kulturpreis für Sofia Gubaidulina
- Februar
- Kronos Quartet mit Musik von Frangis Ali-Sade im Barbican Centre
- Bundesverdienstkreuz für einen der erfolgreichsten Kinderliedermacher: Rolf Zuckowski
- Residency von Los Angeles Philharmonic und Esa-Pekka Salonen in Köln
- „Max“ Online: Der britische Star-Autor Peter Maxwell Davies präsentiert seine Musik im Netz
- Gidon Kremer ausgezeichnet
- In München: „Paradisi Gloria 2005“ mit Musik von Gubaidulina
- Xiaoyong Chen besucht seine Heimat China
- Grammys für zahlreiche Werke aus den Sikorski-Katalogen
- Rolf auf Sylt – der Kinderlieder-Star erholt sich, hat aber eine Menge vor
- Komponistenporträt für Gubaidulina in Feldkirch
- "Crossroads" in Tel-Aviv
- Gija Kantscheli nach Manchester eingeladen
- Mariss Jansons' Schostakowitsch in der Bestenliste der Schallplattenkritik
- Eine Woche in St. Moritz für Frangis Ali-Sade
- Lera Auerbach: "Dreams and Whispers of Poseidon" in Los Angeles
- AYS First Annual Acclaim Award für Lera Auerbach 2005
- Hindemith-Preis 2005 an Lera Auerbach
- Januar
- „Die Offenbarung eines Konzartabends“: Geringas und Schüler spielten Gubaidulina in Hamburg
- Violakonzert von Benjamin Yusupov preisgekrönt
- „Gesang der Steine“: Diary III von Xiayong Chen wird in Quickborn uraufgeführt
- Viktor Suslin beim Komponistensymposium in Alfter
- Academy of St. Martins in the Fields mit Schnittkes “Moz-Art” auf Tour
- Xiaoyong Chens „Evapora“ in einer Rezension der Fachzeitschrift ORCHESTER
- Jan Müller-Wielands „Schlaflied“ vom Beaux Arts Trio uraufgeführt
- "Zwielicht" in Salzburg: ein neues Werk von Gija Kantscheli wird uraufgeführt
- Schnittke in Schweden: "Peer Gynt "an der Oper Stockholm
- Alexander Knaifel beim Festival „eclat“ 2005 in Stuttgart
- Midem Classical Award 2005 für Prokofjews “Cinderella-Suite” für zwei Klaviere
- Nikolaus Schapfls Oper „Der kleine Prinz“ auf Tour
- „Blickpunkt Russland“ beim MDR: Denissow, Gubaidulina, Schnittke, Tchemberdji und Ustwolskaja
- Musikverein: Trio überzeugte mit Komposition von Lera Auerbach
- Dezember
- 2004
- Dezember
- Ludovico Einaudi: Neu bei Sikorski
- Alexander Knaifel beim Festival „eclat“ 2005 in Stuttgart
- Neuer Ballettabend in Mannheim mit John Adams und John Tavener
- Frank Strobel für "Alexander Newski" ausgezeichnet
- Schnittke auf NDR Kultur
- Terterjans “Beben” bleibt im Münchner Spielplan
- Verzaubernd und fantasiereich: Gubaidulinas „Reiter auf dem weißen Pferd“
- November
- Kinderzimmer-Hits für Unterstufen-Geiger von Rolf Zuckowski
- Klangintensives, energisches Musikstück: Xiaoyong Chens „Invisible Landscapes“
- Fünf Minuten bis zur Ewigkeit: Peter Ruzickas „Memorial“
- Denissow in Münster
- Ruzickas 5. Streichquartett "Sturz" wird bei Wien Modern uraufgeführt
- „Beinahe wie ein Fabrikarbeiter“ - Jakob Buhre sprach mit John Adams für „Crescendo“
- Henze wird Ehrendoktor
- Neues von Rolf Zuckowski
- Augsburger Porträt für die aserbaidschanische Komponistin Frangis Ali-Sade
- Rolf-Zuckowski-Konzerte in der Hamburger Sporthalle
- Michail Pletnevs Arrangement von Prokofjews „Cinderella-Suite“ in der Bestenliste der deutschen Schallplattenkritik
- Tagung „Zeit und Zahl in der Musik“ mit Gubaidulina am 19./20.11.2004 in Hamburg
- Alfred Schnittke zum 70. Geburtstag – Konzerte und Veranstaltungen
- Uraufführungen der nächsten Wochen
- „Das Europäische in Schostakowitsch zeigen“ – Hans Neuenfels inszeniert „Lady Macbeth“ in Berlin
- Cy Coleman ist tot
- Kritik zur Berliner Neuinzenierung „Lady Macbeth von Mzensk“
- Lera Auerbach erneut im Brahmshaus-Studio Baden-Baden
- Schnittke und Strawinsky beim Belaieff-Konzert in Hamburg
- Ruzicka wird Gutenberg-Stiftungsprofessor in 2005
- Alfred Schnittkes Oper „Gesualdo“ wird in Wien wiederaufgenommen
- Oktober
- Hohe Ehrung für Prof. Dr. Hans W. Sikorski
- Musik von Peter Ruzicka in der Akademie der Künste
- Prophetisches von Jelena Firssowa
- Internationales Alfred-Schnittke-Festival Moskau
- Unser neuer Autor: der Kinderliedermacher Linard Bardill aus der Schweiz
- Milko Kelemens Jubiläumsjahr
- Alfred Schnittkes „Hymnus I“ am 20. Oktober 2004 auf NDR Kultur
- Ein Cellokonzert von Brahms? Die Hamburger Symphoniker spielen es
- Peter Ruzicka in der Hamburger Akademie der Künste
- Cinderella von „Max“ in Hannover
- Ballettchef John Neumeier bleibt in Hamburg
- Lera Auerbachs „Prophezeiung“ wird in Dietzenbach uraufgeführt
- „Jeder Spieler wird zu einer Saite“: Johannes Harneits Orchesterwerk „Schwingen“
- Erstveröffentlichung: Konzert für Klavier, Streichorchester und Pauken von Galina Ustwolskaja
- Manuel Rösler über Schnittkes Epilog für Violoncello, Klavier und Tonband
- September
- Alfred Schnittke - 70. Geburtstag am 24. November 2004
- Milko Kelemens Jubiläumsjahr
- Peter Maxwell Davies wird 70
- Sikorskis "Song-Playing" im Online-Magazin „Die Tonkunst“
- Gubaidulinas „Stunde der Seele“ für großes Bläserensemble
- Japan meets Auerbach - Uraufführung des 2. Violinkonzerts am 21. September
- Terterjan-Festival in Jerewan
- Ein "bildhaftes" Orchesterwerk: Jan Müller- Wielands „Triptychon“ in Sondershausen
- Belaieff-Konzerte Nummer Vier: Auf dem Programm Gubaidulina und Suslin
- August
- Sofia Gubaidulinas „Stunde der Seele“ für großes Bläserensemble bearbeitet
- Gubaidulinas viertes Streichquartett in einer Ensemble-Besprechung
- Zauberhaft und orientalisch: Musik von Frangis Ali-Sade
- Chamber Music Catalogue on CD-ROM
- Schnittke und Schlöndorff beim Locarno Filmfestival
- Awet Terterjan: Konferenz zum 75. Geburtstag in Jerewan
- Volker Dunisch in Piano News
- Über 130000 kleine und große Fans sangen mit Rolf Zuckowski
- Benjamin Yusupov: Dessauer Uraufführung von „Dasht“
- Juli
- Der bedeutendste Liederzyklus von Alfred Schnittke als Druckausgabe
- Brauchbarer, empfehlenswerter Wegweiser: Volker Dunischs „Song-Playing“ weckt Begeisterung
- Chappells „Paddington Bear“ längst ein Kinderkonzertklassiker
- Prokofjew-Sonate in einer begeisterten PIANO-NEWS-Kritik
- „Der neunte Tag“ – Schlöndorffs neuer Film mit Schnittkes Musik
- Menottis Oper für Plácido Domingo erstmals in Europa
- Von der See bis in die Wolken: Augusta Read Thomas ist eine der bedeutendsten amerikanischen Komponistinnen
- Peter Igelhoff zum 100. Geburtstag – eine Widmungssendung im ARD-Hörfunk
- Volker Schlöndorff für seinen von einem Schnittke-Soundtrack begleiteten Film ausgezeichnet
- Endlich auf CD: Grigori Frids „Tagebuch der Anne Frank“
- Kitajenko plant Gesamteinspielung aller Schostakowitsch-Sinfonien bis 2006
- Hölderlin-Ode von Jan Müller-Wieland bei „Alpenklassik”
- Juni
- Geheimtipp für Cellisten: Schnittke und Kantscheli in einer neuen Druckausgabe
- Wirkungsvoll und suggestiv: Peter Ruzickas „Celan“ in Köln
- Linard Bardill bei Sikorski
- Internationales Alfred-Schnittke-Festival Moskau
- Lucerne Festival – Sommer 2004 (13. August bis 18. September 2004)
- Thomas-Mann-Oper von Stephen Oliver
- „Mit weitem Horizont“ – Johannes Harneits „Schwingen“ in der NMZ-Beurteilung
- Zuckowskis „Der kleine Tag“ in Hamburg Blankenese
- Alfred Schnittkes berühmter "Epilog aus Peer Gynt" als Druckausgabe mit CD
- „Mario und der Zauberer“ von Stephen Oliver in Stuttgart
- Eine neue Idee für neue Ideen: Der Sujet-Katalog von Sikorski
- Leinwand frei: Sikorskis neues Filmmusik-Verzeichnis
- Jan Müller-Wielands “Das Märchen der 672. Nacht“ auf CD
- Der erste Band der Prokofjew-Studien ist bei Ernst Kuhn, Berlin, erschienen
- Galina Ustwolskaja ist persönlich beim Kammermusikfestival in Bastad (28.6.-3.7.2004)
- Der große Klarinettist Prof. Jost Michaels ist tot
- Mai
- Sapporo und Rumoi: Gubaidulinas Flötenwerke in Japan
- Neu bei Novello/Sikorski: Tarik O’Regan
- Schnittkes 70. Geburtstag wird beim Beethovenfest 2004 gefeiert
- „Mario und der Zauberer“ – Oper nach Thomas Mann in Stuttgart
- Klanglich schillernd: Xiaoyong Chens „Diary II“ in der NMZ-Besprechung
- Volker Dunisch über sein „Song-Playing“ in PIANO NEWS Mai 2004
- Zwei Ballettpremieren im Mai mit Musik aus den Sikorski-Katalogen
- Internationales Kammermusikfestival in Umeå (Schweden)
- Das Kafka-Wochenende beim NDR: „ROTPETERS TRINKLIED“ von Jan Müller-Wieland
- Das Programm steht schon fest: Focus Festival 2005 in New York
- Kritik zur Neuinszenierung von Peter Ruzickas „Celan“ in Köln
- Mahler in Hamburg und sein Symphonisches Präludium bei Sikorski
- Märchen, Mythen und auch das Ballet mécanique beim Feldkirch Festival 2004
- Schöpfungsoratorium der Weltreligionen – über Krzysztof Meyer
- Grigori Frids „Briefe des van Gogh“ haben in Gießen Premiere
- Oleh Krysa spielt Prokofjew in Hamburg
- Russische Begegnungen und eine Uraufführung: Jelena Firssowa in Dalheim
- April
- Super Hits, die ihren Glanz nicht verlieren! – Rezension des Les-Humphries-Klavieralbum
- Russische Erstaufführung von Kantschelis „Little Imber“ in Moskau
- Jan Müller-Wielands „Eidola“ in einer Neufassung bei der Musiktriennale Köln
- Xiaoyong Chen: Aus der Tradition heraus komplexes Neues geschaffen
- Lera-Auerbach im April in Boston - das Neueste
- Hannover: Terterjans Achte in deutscher Erstaufführung
- Lady Hamilton erobert Köln
- Peter Maxwell Davies wird 70
- „Vieldimensionales, spannendes Stück“: Gubaidulinas 4. Streichquartett in einer NMZ-Besprechung
- Lera Auerbach Composer in residence in Japan
- Die FAZ über Günter Krämers Neuninszenierung von Peter Ruzickas „Celan“ in Köln
- Ein „Maximum“ für Vengerov
- „Das Wort ‚neu’ ist alt geworden“ – Sofia Gubaidulina zu Besuch in St. Gallen
- NEW MUSIC FROM THE FORMER SOVIET UNION
- „Vorbildliches Beispiel bayerisch-hanseatischer Gemeinschaftsedition“: Chatschaturjans „Säbeltanz“ für Orgel
- Auerbachs Kammermusik für Violine in zahlreichen Erstaufführungen
- Werke von ALFRED SCHNITTKE in Patras (Griechenland)
- Gefährlicher Auftrag für Salzburg – Maxwell Davies’ Kinderoper
- Alfred Schnittkes „Peer Gynt“ wieder in Hamburg
- „Ich, Nero!“ (Uraufführung) mit Musik von Schostakowitsch
- März
- Februar
- Begeisterte Rezension der Neuerscheinung Ed. 8507: Auerbachs 24 Präludien
- Einladung in die Eis-Zauberwelt: „Der kleine Tag" von Rolf Zuckowski
- Uraufführung der Hallgrimsson-Oper „Wält der Zwischenfälle“ verschoben
- Detlef Gojowy über das Gladkowa-Buch: Galina Ustwolskaja als magische Kraft
- Reinhard Schulz über Yakov Gubanovs „Nachtmusik“ (NMZ 2/04)
- Athen: Miroshnikov bringt Lera Auerbachs Cello-Solo-Sonate zur Uraufführung
- Festival „les muséiques“ 2004 in Basel
- Stephan Marc Schneider: „Lamentations“ für Countertenor und Steeldrums
- Ustwolskaja beim zweiten Belaieff-Konzert in Hamburg
- Zehn Jahre: „Und: Das Fest ist in vollem Gange“
- Hamburger Symphoniker mit Samuel Barbers Second Essay
- Frankfurter Nachwuchsforum mit Schneiders „Lamentations“ ein Riesenerfolg!
- Preis der Deutschen Schallplattenkritik für Prokofjews siebte Klaviersonate
- Eine großartige Imagination: Neumeiers „Nijinsky”-Ballett mit Schostakowitschs Musik in den USA
- Die Wält der Zwischenfälle. Oper von Haflidi Hallgrimsson in Lübeck
- Auch Sibelius Symphonien Nr. 6 und 7 in der Bestenliste der Schallplattenkritik
- Michael Nyman: "Man and Boy: Dada" - Welturaufführung am 13. März 2004 am Badischen Staatstheater Karlsruhe
- Bent Sørensen: Under Himlen (Unterm Himmel - elturaufführung am 15. März 2004 in Kopenhagen
- Musikmesse 2004: Sikorski ist für Sie da!
- Flötentöne mit Sofia Gubaidulina
- Januar
- “I want to hear more of Auerbachs Music” – A review by Jed Distler
- Guy Livingstons Antheil-Einspielung zur CD des Doppelmonats gekürt
- „Chens Klänge sind Lebewesen“ – begeisterte Doppelbesprechung in Piano News 1/2004
- "Präzision und emotionale Stärke" – Akademisches Forum mit Sofia Gubaidulina
- Eine eisglatte Sache: „Der kleine Tag“ schliddert durch Hamburg
- Denissow-Aufführungen in England zum 75. Geburtstag
- Schweizer Begegnung mit Sofia Gubaidulina
- Eine „Wält“-Uraufführung in Lübeck
- Ensemble Modern mit Ustwolskaja in St. Petersburg
- „Lieblingslieder satt“ – 100 Wunschkonzerte mit Rolf Zuckowski
- Lera-Auerbach-News
- Frankfurter Walter-Witte-Preis für Stephan Marc Schneider
- Chens “Interlaced Fragments” in Berlin
- Schramm und Zuckowski haben was auf die Beine oder besser Schlittschuhe gestellt
- Tatjana – Balletturaufführung mit Musik von Prokofjew in Lüneburg
- „Hommage“ à Baku von Frangis Ali-Sade
- Xiaoyong Chen bei der MaerzMusik 2004
- MusikTriennale Köln mit Jan Müller-Wielands „Eidola“
- Schostakowitschs „Lady Macbeth“ erstmals in der Originalversion an Covent Garden
- Dezember
- 2003
- Dezember
- „Halb barock und halb heutig“: Monteverdi in Basel
- Neue Bände der Carl-Nielsen-Gesamtausgabe im Sikorski-Vertrieb
- Academy of the Arts Grants Membership to Jan Müller-Wieland
- Erstes Konzert des Belaieff Zyklus mit Musik von Schnittke in Hamburg
- Kremer über sich und die Neue Musik seiner Heimat
- Orientalisches Kolorit in Bonn mit Frangis Ali-Sade
- Konzertzyklus zwei Jahre vor Schostakowitschs 100. Geburtstag
- „Innere Dynamik zu eigen gemacht“ – Chens „Invisible Landscapes“ in einer aktuellen Rezension
- Interview von Katia Tchemberdji in „ensemble“
- Peter Ruzicka begeisterte in Hamburg
- Aufführungen und Projekte zu Milko Kelemens Achtzigsten
- Rolf Zuckowski: „Spannungsvolle dramaturgische Wege“
- Sonnentage für „Sunny“
- Ein Leuchtturm in Magdeburg?
- Zwei Sikorski-Autoren werden Composer-in-residence in Bochum
- Ballette mit Schnittkes Musik haben Hochkonjunktur
- Ustwolskaja bei den Salzburger Mozart-Wochen 2004
- November
- Jan Müller-Wieland vertont Elke Heidenreich: „Die chinesische Wäscherei“
- Enthusiastische Schostakowitsch-Kritik in der Piano News 6/03
- „Spannend zu hören“: Viktor Suslins „Ton H“ in der NMZ-Noten-Umschau
- Musikalische Impressionen aus Russland: Umfangreiche Rezension von Sikorski-Neuerscheinungen
- Russische Musik mit dem Ensemble Avantgarde
- Ein Echo dem ECHO 2003
- Rolf Zuckowskis „Der kleine Tag“ im Hamburger Planetarium als Multi-Media-Show
- Ein Tag für Sofia Gubaidulina: Der 30. November in Berlin
- Liturgie zwischen Stimme und Instrument am 27. November 2003
- Musik von Frangis Ali-Sade in Frankreich und den USA
- Johannes Harneit in der Berliner Philharmonie
- Francisco Tanzer gestorben
- Ein Beitrag über Lera Auerbachs 24 Präludien im Fachmagazin STRAD
- Situationskomik mit Vibraphon-Tupfern garniert: Jan Müller-Wielands „Chinesische Wäscherei“
- Akademie der Künste ernennt Jan Müller-Wieland zum Mitglied
- Neue Aufträge für Frangis Ali-Sade
- Milko Kelemens Auftragskomposition für das Kroatische Kammerorchester
- Gidon Kremer in Hamburg
- Oktober
- Schostakowitschs Operetten-Reißer auf Reisen
- Prokofjews Filmmusik „Pique Dame“ in Berlin uraufgeführt
- „Die archaischen Quellen der Kunst“ – Texte von und über Sofia Gubaidulina
- Abschiedszauber: Presse zur Uraufführung der Henze-Oper in Salzburg
- Peter Ruzicka kommt
- Weihnachten steht bevor: Menottis „Amahl“ in Zwickau
- Ein Tag für Schostakowitsch im KunstRaum-Hüll
- Sikorski-Stand in Donaueschingen vom 17. bis 19. Oktober 2003
- Musik im Schweigen: Peter Ruzicka
- Druckfrisch: Sikorskis Quartalsmagazin Meldungen und Neuheiten Herbst 2003 ist raus
- Ein Buch über Herschkowitz von Dmitri Smirnow
- Eine ehrliche Musik der Klage und Anklage – Presse zu Firssowas Requiem
- Porträtkonzert für zwei enge Freunde: Gubaidulina und Suslin reisen persönlich nach Augsburg
- „Eine Musik voller Zärtlichkeit und Sehnsucht“: ein Beitrag zu Henzes Oper „L’Upupa“
- „Tania“ von Anthony Davis wird in Wien erstaufgeführt
- „Pferdeoper mit Musik“ – Olias’ Western-Musical wird in der Schweiz neuinszeniert
- „Anna Karenina“ in Ostrava
- „Shaker Loops“ für Tänzer: Das Programm XIII des Mainzer Balletts
- Madrid schwärmt von „Nijinsky“
- Vincent van Gogh: Ein Tanztheater für den großen Wegbereiter der Moderne
- Der große russische Filmregisseur Elem Klimow ist tot
- September
- NORDLYS in Winterthur vom 2. bis 5. Oktober 2003
- Russische Moderne in Dessau (18/19.09.2003)
- Eine Sinfonie für Neuseeland - Krzysztof Meyers 7. Sinfonie
- Counteractions auf 2222 Metern ü.M.
- Orient und Okzident beim Jeunesse-Festival 2003 in Wien
- Authentische Aufführung von Sergej Prokofjews Stummfilmmusik zu „Alexander Newski“ in Berlin (1938)
- Glocken der Hauptkirchen läuten das Hamburger Musikfest ein
- Peter Ruzicka zu Gast beim NDR Hamburg
- Ehrungen für Alexander Wustin zum Sechzigsten
- Von Plato zu Euripides’ „Ion“
- Lera-Auerbach-News
- Rolf Zuckowski beim Bundespräsidenten
- Lera Auerbach backstage
- Jan Müller-Wieland in der Freien Akademie der Künste Hamburg
- „Betörend eingängig“: Jelena Firssowas Achmatowa-Vertonung in Berlin
- NDR-Wochenende mit Peter Ruzicka
- Ein großes Konzertereignis: Sofia Gubaidulinas „Im Zeichen des Skorpions“
- August
- Juli
- Johannes Harneit: „Der Jüngste Tag ist jetzt“
- „Romantische Fragmente (nach der Lektüre E.T.A. Hoffmanns)“ von Jelena Firssowa: UA am 6.7.2003
- Jelena Firssowa: Requiem auf Texte von Anna Achmatowa op. 100 - DEA in Berlin am 6.9.2003
- „Nord trifft Süd“ - Kritik zu Rolf Zuckowski und „Sternschnuppe“ in der Neuen Musikzeitung
- Rolfs Vogelhochzeit: Das Stimmen-Set für Aufführungen mit kleiner Besetzung
- Band II von „Ex oriente...“ beim Berliner Ernst Kuhn Verlag erschienen
- Hans Werner Henzes Oper „L’Upupa“ wird in Salzburg uraufgeführt
- Montepulciano-"Schwingen"
- Gubaidulina beim Festival Melos-Ethos Bratislava
- Henze als Composer in residence in Salzburg
- „Redende Kammermusik“: Schnittke und Schostakowitsch in einer CD-Besprechung
- Uraufführungskalender Spätsommer / Frühherbst 2003
- Neuauflage von „Le Lied – mon amour“ in Winterthur mit Jan Müller-Wieland
- Soeben auf CD erschienen: Henzes jüngstes Orchesterwerk „Scorribanda sinfonica“
- Rolfs Zuckowskis Auftritte im September 2003
- Prokofjew beim Gergiev-Festival Rotterdam 2003
- Juni
- Préludes CV – Lera Auerbach zu Gast in Hamburg
- Presse zur umjubelten Uraufführung von Jan Müller-Wielands „König der Nacht“
- Presse zur umjubelten Uraufführung von Jan Müller-Wielands „König der Nacht“
- „In ihr begegnen sich Ost und West“ – Gubaidulina-Porträt in der Fachzeitschrift „Cantate“
- UK/US Moves: Balletturaufführungen am Staatstheater Stuttgart
- Shchedrins „Carmen-Suite“ in Japan
- „Eine außergewöhnliche Aufführung“: „Celan“ von Peter Ruzicka in Mainz
- „Eine abenteuerliche Reise zu Fuß“ - Auerbachs Hamburg-Debut
- „Und doch Lichtjahre entfernt“ - Ein Interview mit Lera Auerbach
- Judith Weirs Oper "Der blonde Eckbert" in Hamburg
- Wo Gott ist, ist auch ein Brandauer
- Deutsche Stiftung Musikleben vergibt den Hans-Sikorski-Gedächtnispreis
- Russische Musik beim Klavier-Festival Ruhr 2003
- „Dieses Ballett hat mit meinem Leben zu tun“: John Neumeier über die Arbeit mit Lera Auerbach
- Stadt Braunschweig verleiht Louis Spohr Musikpreis 2004 an Peter Ruzicka
- Lera Auerbach und John Neumeier: Ein Ballett für Fantasiebegabte
- Grandiose Uraufführung: Jan Müller-Wielands Melodram „König der Nacht“ ein Publikumserfolg
- Otar Taktakischwili wird weltweit von Sikorski vertreten
- Schostakowitschs „Moskau, Tscherjomuschki“ in Stuttgart
- Schostakowitsch und die Folgen / „Samuel Goldenberg und „Schmuyle“
- „Sabah“ in Aspen
- „Kommen und Gehen“ – Umjubeltes Ballett nach Schostakowitsch-Musik in Chemnitz
- „Ton und Tanz verschmolzen“: Stephan Marc Schneiders neue Ballettmusik
- Paddington Bär arbeitet im Museum der Arbeit
- Hochgelobter „Paddington Bär“ im Open-Air-Konzert der Hamburger Philharmoniker
- Mai
- Krzysztof-Meyer-Briefmarke
- Wahnwitzig-wahnhafte Liebeserhitzung: Kaija Saariahos Oper „L’amour de loin"
- Pressespiegel zu Ruzickas „Celan“ in Mainz
- „Das Beben“ in München
- Günther Jauch und der Wolf
- Ein seltsames Paar: Bassklarinette und Orgel – zwei Uraufführungen im Leipziger Gewandhaus
- Bitte bestellen: SIKORSKI KAMMERMUSIK auf CD-ROM
- Helmuth Rilling wird 70
- Vàmos-Choreographie von „Romeo und Julia“ an der Oper Leipzig
- „Harte Nüsse?“: Schostakowitsch und Keuris gespielt vom Amsterdam Loeki Stardust Quartet
- „Was zählt, ist allein die Freude am Singen“ – Musik für Kinder bei Sikorski
- „Fallsucht“ – Uraufführung einer Liedkomposition von Jan Müller-Wieland in München
- Seit Schostakowitsch hat sich die musikalische Welt verändert – Peter Jonas über die Musik des 20. Jahrhunderts
- Neue Bände der Nielsen-Gesamtausgabe
- Paddington Bär und kein Ende
- Klaus Maria Brandauer als Satan in „König der Nacht“
- Ein Cellokonzert von Brahms?
- April
- Die 29jährige Lera Auerbach bei Sikorski unter Vertrag
- Festival Russische Musik – Musikfestspiele Saar (3. Mai – 1. August 2003)
- Stummfilmklassiker „Odna“ mit der restaurierten Musik von Schostakowitsch wird in Holland und Frankreich uraufgeführt
- Eine bahnbrechende Idee: Der SIKORSKI KAMMERMUSIK-KATALOG auf CD-ROM
- Die Kushpler-Zwillinge mit Schostakowitsch in der Hamburger Musikhalle
- Kremer spielt Schnittke in Hamburg
- Keine Königin, sondern ein König der Nacht: Jan Müller-Wielands neuestes Werk
- Rezension unserer Neuerscheinungen „Bilder und Klänge der Kindheit“ von Aram Chatschaturjan in PIANO NEWS 03/03
- März
- Zum Blättern und Bestellen: 25 Jahre Rolf Vogelhochzeit
- Aram Chatschaturjans „Klänge und Bilder der Kindheit“
- Sofia Gubaidulina bei den Osnabrücker Kammermusiktagen 2003
- Schostakowitsch-Sinfonien und das Violinkonzert von Sibelius auf der Bestenliste der Schallplattenkritik 1/2003
- Xiaoyong Chen bei der 57. Arbeitstagung welt@musik in Darmstadt
- Deutscher Musikeditionspreis 2003 für zwei Sikorski-Ausgaben
- Alfred Schnittkes „Stille Nacht“ für Violine und Streichorchester
- AKADEMIE-PREIS 2003 für „Schau mal, hör mal, mach mal mit“
- Februar
- Fragil und gewaltig zugleich: Kelemens Hornkonzert
- Klangtrieb Moskau-Hamburg: Alexander Suslin spielt Gubaidulina
- Tierisch gut: Gefeierte Premiere von „Der Fuchs“ in Burghausen
- Lou Harrison starb am 2. Februar 2003
- Peter Ruzickas „Celan“ in Mainz und Darmstadt – das Begleitprogramm
- Sergej Prokofjew: 50. Todestag am 5. März 2003
- Die Philharmonie Helsinki mit Sibelius in Hamburg
- „Das Beben“ von Awet Terterjan wird in München uraufgeführt
- Johannes Harneit: „Triptychon (13x3)“ für Ensemble op. 20
- Der neue Katalog „Musik für Kinder“ ist da!
- Rolf Zuckowski auf der Frankfurter Musikmesse
- Januar
- Alfred Schnittkes pluralistische Welt dargestellt von Maria Kostakeva
- Samuel Barbers Klavierkonzert in einer Neuaufnahme bei Naxos
- Passionen des Lebens – Gubaidulina-Film im ZDF/3Sat am 11. Januar 2003
- Peter Ruzickas „Celan“ in Mainz und das umfangreiche Begleitprogramm
- Auch ein „Hamburger Kopf“: Rolf-Liebermann-Biographie der ZEIT-Stiftung
- Sofia Gubaidulinas „Johannes-Passion“ zweimal für den Grammy nominiert
- Kinder machen Oper für Kinder: „Cinderella“ von Peter Maxwell Davies hat in Hamburg Premiere
- Stehende Ovationen für Tan Duns neue Oper in Amsterdam
- Cannes Classical Award für Sofia Gubaidulina und Johannes Passion!
- Ralf Arnie starb 78jährig in Hamburg
- Erstaufführung eines Hornkonzertes von Alexander Arutjunjan in Husum am 30. Januar 2003
- Sofia Gubaidulina und Viktor Suslin: Konzerte in Moskau
- "Rolfs Vogelhochzeit" wird 25
- TEST
- Dezember
- 2002
- Dezember
- Comeback der dänischen Klassik
- (M)ein Orgelwerk – Friedemann Herz über Viktor Suslins „Poco a poco“ in „Musik und Kirche“
- Grawemeyer Award 2003 für Kaija Saariaho
- Unter Ruzicka öffnete sich der Konzerthimmel
- Hilary Hahn mit Schostakowitschs Violinkonzert auf Platz 12 der Klassik Bestseller
- Glückwunsch für Osvaldas Balakauskas
- Aus Amerika: "A Schnittke Reader" von Alexander Iwaschkin
- Ein unbekanntes Genie: Der Symphoniker Alexander Lokschin
- "Eine schillernde Gestalt": Rodion Shchedrin wird 70
- November
- Begeisterte Rezension der Edition 1964 (Ali-Sade und Firssowa)
- Das Orgel-Drama „Messis“ von Rued Langgaard als Druckausgabe erschienen
- „Luftstück“ mit Schlägeln
- Der NDR präsentiert "Chanting to Paradise"
- Das Schlagzeug als revoltierende Metapher – die jüngsten Kommentare Jan Müller-Wielands zu seinem „Luftstück“
- „Extrem Bescheidenes muss es sein ...“ – Read Thomas über ihr neues Werk
- Brandneu: Rolf Zuckowski & Band 20:00 – live
- Ein munteres Dramolett in Berlin: Schostakowitschs „Nase“
- Scheue Demut und anrührende Momente: „Chanting to Paradise“ in Hamburg
- Meister Pedro lässt die Puppen in Stuttgart tanzen
- Titelstory Shchedrin – Gregor Willmes im Gespräch mit dem russischen Komponisten
- „Jeder Konkurrenz gewachsen“: Gesamtaufnahme der Schostakowitsch-Sinfonien mit dem WDR-Sinfonieorchester
- Sofia Gubaidulina: eine starke Persönlichkeit, die sich keinen äußeren Herrschaftsansprüchen unterzieht
- Hochgelobte ECM-Neuerscheinung mit Musik von Valentin Silwestrow
- Kritiken zur Heidelberger Produktion von Marc Neikrugs „Through Roses“
- Oktober
- Kraft der Einzeltöne: Begeisterte CD-Rezension
- Die russische Stimme in der europäischen Neuen Musik:
- Russische Mahler-Nachfolge: Schostakowitsch und Schnittke
- Echo-Preis 2002 für Schostakowitschs 8. Sinfonie
- Norbert Schultze starb am 14. Oktober 2002
- Sofia Gubaidulina zum Living Composer 2003 gewählt
- Auf USA-Tournee: Gubaidulinas Reflections on the theme B-A-C-H
- Allan-Pettersson-Jahrbuch 2001 soeben bei Pfau erschienen
- „Der Weg zum Zentrum“: Rodion Shchedrin in einer neuen Biographie
- Werke der Sikorski-Kataloge beim Usedom Musikfestival 2002
- "Koloratur" von Johannes Harneit in der Schweiz
- Gen-Tech-Oper und episches Theater: Nymans „Facing Goya“ in Karlsruhe
- Prokofjews „Peter und der Wolf“ als Schattentheater
- Peter, der Wolf und ein neues, wunderschönes Bilderbuch
- September
- Eine mythische Botschaft - Jan Müller-Wielands Violinkonzert
- Ein neuer Komponist bei Sikorski: Xiaoyong Chen
- Geburtstagsgeschenke für Valery Gergiev
- Koloratur à la Haydn - das neue Werk von Johannes Harneit
- Meditation, Dynamik, Monolog im Gewölbe des Hamburger Michel
- Wo Orient-Magie zur Klang-Aktion wird
- Seelenbilder der Eifersucht, Leidenschaft und Verzweiflung
- Zuckowskis Weihnachtsteller für Geiger
- Sternenwandler und Fußgänger - Presse zur Uraufführung
- Wiederaufnahme von Edward II. nach Musik von John McCabe
- Kurt Sanderling, der große Schostakowitsch-Dirigent, wurde 90
- Milko Kelemen und die himmlischen Mächte
- Confessions of Zeno – Musik des südafrikanischen Komponisten
- Neue Fassung von Michael Nymans Oper „Facing Goya“
- Sakral / Profan - das Festival "Neue Musik im Stadthaus Ulm"
- August
- Juli
- Drei Magdalena-Stanzen für Klavier - Besprechung in PIANO NEWS 04/02
- Zuckowskis „Hasengeschichte“ unter den Top Ten der HÖRZU-Empfehlungen
- Ein Film über Peter Ruzickas Leben auf Arte
- Der Schlagzeuger sucht das Kleingeld
- Vieldeutige Unendlichkeit – Michael Gassmann zum 70. Geburtstag
- Mit der Bratsche zu den Toten - Werke Gubaidulinas und Kantschelis
- Das emotionale Klima des Raga – Viktor Suslins neues Werk kommt in Asiago zur Uraufführung
- Schostakowitsch-Studien Band 5 druckfrisch auf dem Markt
- Alles andere als ein unbeschriebenes Blatt
- Juni
- Krzysztof Meyer: Klarinettenkonzert op. 96
- „Fingerabdrücke“ down under
- Geburtstagsgeschenk für Rodion Shchedrin im voraus
- Die Siemens Kulturstiftung zeichnet Jan Müller-Wieland aus
- Ein Heidenspaß mit Mechems „Tartuffe“ in Wien
- Käpt’n Bay-Bay in der Schweiz
- Die Möwe tanzt - John Neumeiers neues Ballett
- Weitere Aufführungen von Krzysztof Meyers Klarinettenkonzert
- Musik von Klarheit und Tiefe – Gubaidulina in Kassel
- Musikalische Höllenfahrt
- Gewaltige Wirkung mit „Johannes-Ostern“: Sofia Gubaidulina
- Klangzauberin lässt Schlegel tanzen - Das Bartholdy Ensemble
- Egmont for Seven - Bevorstehende Aufführungen von Jan Müller-Wielands
- Mai
- Portraitkonzert für Ulrich Leyendecker in Hamburg
- Presse zur Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Eidola“
- Prokofjews „Cinderella“ in Augsburg
- Jewgeni Swetlanow starb am 3. Mai 2002
- Festspiele Mecklenburg Vorpommern 2002
- Drei Tage Schostakowitsch
- Peter Ruzicka dirigiert in Kiel
- Polar-Musikpreis 2002 an Sofia Gubaidulina
- Rezension von "Schau mal, hör mal, mach mal mit"
- Klavierauszug der preisgekrönten Oper „The Handmaid’s Tale“
- Worte an Sofia Gubaidulina
- Viktor Suslin – 60. Geburtstag am 13. Juni 2002
- Schostakowitschs frühe Oper „Die Nase“
- Zwei Uraufführungen von Werken der aserbaidschanischen
- Dmitri Schostakowitsch: Neue Gesamtausgabe in 150 Bänden
- April
- Milko Kelemen: “Glissade”
- Gütersloh 2002: Peter Ruzicka
- Presse zu Ustwolskajas Werken
- Alfred Schnittkes Ballettmusik „Peer Gynt“
- Prokofjews „Cinderella“ in Wiesbaden
- Stimmen zum Johannes-Zyklus von Sofia Gubaidulina
- André Previn: Violinkonzert
- “Concerto da camera” für Streichorchester
- Lithuanian Music Link
- Johannes Harneit - Uraufführungen
- Beitrag über Kindermusicals in FONO FORUM
- 80. Geburtstag von Werner Cyprys
- Hamburgische Staatsoper
- Freddy-Quinn-Gala „Lieder, die das Leben schrieb”
- Schostakowitschs Oper „Die Nase“ in Lübeck
- Rodion Shchedrin: Composer in residence in Finnland
- Nörgaard-Erstaufführung in der Hamburger Musikhalle
- Mr. Sunny strahlt weiter
- Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Eidola“ in München
- Fata Morgana: Die tanzende Sonne für 8 Violoncelli
- März
- Februar
- Sofia Gubaidulina: Passion und Auferstehung
- Müller-Wieland erhält Komponistenpreis
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
- Jüdische Musik in Sowjetrussland
- Wegen großer Nachfrage verlängert:
- Beginn des Hamburger Gubaidulina-Konzerts
- Capriccetti von Jan Müller-Wieland
- Augusta Read Thomas: Uraufführung in Hamburg
- Gedenkkonzert für Alfred Schnittke
- „Far away“ von Jelena Firssowa
- Neue Gitarrenmusik bei der Edition Wilhelm Hansen
- Schostakowitschs Violinsonate op. 134
- Schau mal, hör mal, mach mal mit
- Krzysztof Meyer
- Zwei Henze-Ausgaben neu im Vertrieb
- Januar
- Ulrich Leyendecker: Pensées sur un prélude
- Werke von Sulchan Nassidse bei Sikorski
- Konzerte mit der Flötistin Camilla Hoitenga
- Frangis Ali-Sade im schweizerischen Zermatt
- Frangis Ali-Sade und das Silkroad Project von Yo Yo Ma
- Gija Kantschelis „Styx“ in Moskau
- Kaija Saariaho: „L'amour de loin“ läuft am Stadttheater Bern mit großem Erfolg
- Konzerte mit Werken von Allan Pettersson
- Worte eines Bewunderers
- „Stadt Graniza“ mit Musik von Frangis Ali-Sade
- "Neue Musik soll die sinnliche Dimension zurück erobern"
- John Neumeiers Ballett
- Poul Ruders in Cannes ausgezeichnet
- Richard Danielpour in Deutschland
- Presse zu Leyendeckers
- Kurt Weill Fest Dessau
- Ruzickas „Metamorphosen“
- 75. Geburtstag von Mstislaw Rostropowitsch
- Dezember
- 2001
- 2021
- Ansichtspartituren
- Komponisten A-D
- Komponisten E-H
- Komponisten I-L
- Komponisten M-P
- Mahler, Gustav
- Mahnkopf, Claus-Steffen
- Manssurjan, Tigran
- Martynov, Vladimir
- Mendelssohn Bartholdy, Felix
- Meyer, Krzysztof
- Mossolow, Alexander
- Mozart, Wolfgang Amadeus
- Müller-Wieland, Jan
- Munzlinger, Manuel
- Mussorgski, Modest
- Nikodijevic, Marko
- Offenbach, Jacques
- Pärt, Arvo
- Pelecis, Georgs
- Prokofjew, Sergej
- Puccini, Giacomo
- Komponisten Q-T
- Qin, Wenchen
- Rachmaninoff, Sergej
- Räihälä, Osmo Tapio
- Raskatov, Alexander
- Resch, Gerald
- Rheinberger, Josef
- Ruzicka, Peter
- Scarlatti, Domenico
- Schachtner, Johannes X.
- Schapfl, Nikolaus
- Schnittke, Alfred
- Schostakowitsch, Dmitri
- Shchedrin, Rodion
- Strzyzewski, Johannes
- Suslin, Viktor
- Swiridow, Georgi
- Taktakischwili, Otar
- Tamberg, Eino
- Telemann, Georg Philipp
- Tschaikowsky, Peter
- Komponisten U-Z
- RSS-Feed
- Repertoire
- Editionen/Shop
- Katalog-Auswahl
- Neuheiten
- Grigori Frid: „Streichquartett Nr. 5“
- Yaron Gottfried: “Konzert für E-Gitarre, Streichorchester und Schlagzeug”
- Galina Ustwolskaja: „Sinfonisches Poem Nr. 2“
- Wenchen Qin: „The Cloud River“
- Wenchen Qin: „The Light of the Deities“
- Wenchen Qin: „Poetry of the Land“
- Judit Varga: “Pendulum”
- Jelena Firssowa: „Der steinerne Gast“
- Jelena Firssowa: “Klarinettenquintett”
- Sofia Gubaidulina: “Rosen / Brief an Rimma Dalos”
- Jochen Neurath: „Tränen“
- Editionsreihen
- Musik für Kinder
- Komponisten
- Verlag
- Kontakt